~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Die neuen haben tatsächlich eine einigermaßen ausgeprägte Wölbung. Kurz über Kopfhörer am Cort-Combo angespielt: gute Ansprache, wie erwartet etwas glatterer Aguilar-Ton. Viersaiter hätte Pickup-seitig noch eingestellt werden müssen, da war der Jott arg leise gegenüber dem Preci, Fünfer war besser. Wirklich nicht gut fand ich den Balanceregler beim Vierer, da hätte es auch ein Schalter getan. War beim Fünfer wiederum gut. Der hatte über Kopfhörer ne fette H-Saite, kann man nicht meckern! Preise fand ich angemessen.
 


NS Icons. Eigentlich nur. Wird wohl demnächst nochmal hart beworben
 

Anhänge

  • IMG_4798.jpeg
    IMG_4798.jpeg
    134,1 KB · Aufrufe: 54
Die sind ordentlich. Wären sie mit EMGs , fänd ich sie persönlich besser. Der OBP2-Preamp find ich immer boomy. Hals ganz cool. Nicht ganz so Euro, aber geht etwas in die Richtung. Beim 5er ist die gewohnte Pickupposition da. Klingt cool fett. H-Saite super.
 
Die Brücke der icons sieht optisch genau so aus wie die USA ?
Also eher eckig als abgerundet….
Wie ist denn der Abstand zwischen Saiten und Korpus?
 
Die Brücke der icons sieht optisch genau so aus wie die USA ?
Also eher eckig als abgerundet….
Wie ist denn der Abstand zwischen Saiten und Korpus?
Nee, die Bridge ist so eher ne Weiterentwicklung der typischen Korea/Indo-Bridge, nur mit Schrauben und Federn.
Hm, darauf hab ich nicht geachtet auf den Abstand. Kann ich mir gleich nochmal anschauen.

Hier aber noch ein Selfie von einem sehr bekannten Mann. Stuart oder PJ waren zwar nicht da. Aber er.
 

Anhänge

  • IMG_4802.jpeg
    IMG_4802.jpeg
    207,5 KB · Aufrufe: 44
Also ich melde mich, wie versprochen zurück...
Heute mal etwas Zeit investiert und paar Sachen eingestellt..
Erstens Stab gelockert... müsste ich 2 mal ran, insgesamt knapp über viertel Umdrehung (so ca. 100°).. Fand ich etwas viel, aber dafür schnarrt jetzt nichts ab den 1 Bund (fast.. die E-Saite schnarrt etwas nach ab und zu mal, aber echt verschmerzbar). Und vor allem es fehlt der "klack" beim zupfen. Das hat mich echt gestört.
Danach nur Feintunig - an der Bridge die Höhe eingestellt und später die Oktave. Jetzt macht es Spaß zu spielen.
Was mir jetzt noch fehlt etwas Klarheit am Sound. Ich finde mein Fender i-wie klarer und etwas heller. Muss noch an der Ton-Einstellung arbeiten.

Das Bild ist nicht meins, ausm Netz - ich finde die "Hauted Moss" echt mega.
Mfg
 

Anhänge

  • main_46297afd.jpg
    main_46297afd.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 22

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten