SWR Paradise

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    swr

  • #282
Freue mich schon auf die Probe heute Abend, da kann ich nach den ganzen SWR Beiträgen hier endlich wieder über meine Goliath Senior spielen.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Chuck

  • #285
Ich habe den AE immer drin, auch gerne über 14Uhr, wo er zu sättigen beginnt und hole die fehlenden Mitten mit dem EQ wieder auf.

Mir gefällt der Sound mit AE, ist warm und druckvoll, aber ich kompensiere wie gesagt die mir fehlenden Mitten mittels EQ.
Hi Claudio

Gestern Abend haben wir noch ein bisschen mit dem SWR herum probiert.
Dabei habe ich deinen Tipp berücksichtigt und es auch einmal mit dem AE samt Mittenanhebung ausprobiert.

Funktionierte prima :great:

Ausserdem habe ich zu Vergleichszwecken den Bass Art Classic Preamp samt Yamaha Endstufe herangezogen.
Die Anlage ist natürlich super um dem Voicing des SWR auf die Spur zu kommen.

Durch diesen Vergleich bin ich davon abgekommen die Mod am SWR ausführen zu lassen, zum jetzigen Zeitpunkt benötige ich sie nicht.
Der SWR klingt klasse so wie er klingt und das soll so bleiben ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Mümmelmann, Chuck und claudio
  • #287
IMG-20221223-WA0004.jpg


Voilà
 
  • Like
Reaktionen: TomW, claudio, win311 und eine weitere Person
  • #289
So, und hier noch ein Infizierter. Als ich Ende 1991 bei einem Konzert war, stand ein befreundeter Bassist von mir auf der Bühne und hatte einen Wahnsinnssound. Er hatte seinen Ken Smith 6-Saiter verkauft und spielte jetzt einen Human Base Max 6-Saiter über einen SWR Baby Blue mit 2x8" Speakern. Ich war ziemlich geflasht von dem Klang. In der Pause sprach ich mit ihm und wir verabredeten, dass er mich ein paar Tage später zu Siggi Jäger mitnehmen würde. Gesagt, getan. Ich bestellte mir einen Max 5-Saiter und kurz darauf, weil mir der SWR-Sound so gut gefallen hatte, in einem Musikladen einen SWR Redhead Combo, da mir der Baby Blue zu schwachbrüstig für meine Zwecke erschien. Seither bin ich ein absoluter Fan von SWR. Den Baby Blue habe ich mir dann später noch dazu gekauft. Ich habe noch eine Ashdown-Anlage und ein Glockenklang Stack (den Soul-Amp und eine 4x10er mit Hochtonhorn und 1x15er Box von Glockenklang).

So gut das alles ist, aber mein Favorit ist SWR. Ich habe mir schon überlegt, ob ich mir ein gebrauchtes SWR Topteil holen soll, aber da habe ich nicht den Überblick, welcher Amp zu meinen Vorstellungen passen würde. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben. Der @claudio kennt sich ja wohl super aus. Was sagst du denn dazu? :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: deeptone
  • #292
genau, SM-400 oder RedHead sind die Klassiker.

Die besten Boxen sind mMn. Goliath III und Henry, aber auch Goliath II, Golight und Workingman's sind sehr gut.

Absolute Knalleramps finde ich RedHead, HeadLite, 8004. Speziell (& cool) finde ich MM Preamp, IOD Preamp, Stereo 800 Endstufe, Mo'Bass.

Aber auch eher seltene Amps wie die Workingpro 400, SM-900, ST-220, Bass 350 (X) (ohne X ist der Head des RedHead), Grand Prix Preamp kann man alle nehmen. Sogar Basismodelle wie Basic 350, SS-180, Baby Blue oder Workingman's One-sixty gehen, haben aber eher wenig Leistung.

Bei ganz alten SM und ST und auch dem IOD muss man auf den Wärmehaushalt achten, die hatten in Racks teilweise Wärmeprobleme, welche spätere Modelle nicht mehr hatten.

Und: die meisten SWR Endstufen können 2 Ohm!
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: jaco1972, Bassologe, Chuck und eine weitere Person
  • #294
Sonst gibt es wohl bei Kleinanzeigen gerade mehr als einen 350er, die haben auch die Röhre in der Vorstufe.
Soweit ich es richtig verstanden habe, sind das die Amps wie im Redhead Combo.
Die Workingman's haben, glaube (!) ich, keine Röhre in der Vorstufe, aber ich glaube, das sind ebenfalls gute Amps.
Und es gibt Combos, und einen 900er...
Da habe ich mein Gerümpel zu höheren Preisen eingekauft, aber bereuen tu' ich es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Bassologe
  • #296
Der 750X hat Octaver und Verzerrer.
Das rülpst schon ganz ordentlich, ich mag es aber lieber clean.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, claudio und Bassologe
  • #297
Den Baby Blue und den Red Head Combo habe ich ja, aber der Red Head hat nur 240 Watt an 4 Ohm und das ist mir zu wenig. Es sollte auf jeden Fall ein Topteil mit mindestens 400 Watt sein mit einer Röhrenvorstufe.
 
  • #299
Für den SM400S gibt‘s hier noch ein Manual…
SM400S
Der SM400S ist ansich Stereo, oder kann per interner Frequenzweiche auf 2 Boxen verteilt werden. Hatte ich mal ausprobiert, aber wirklich benutzt habe ich den eigentlich nur im Bridge Mode, und dafür benötigt man ein spezielles Kabel Banana Jack auf Klinke (oder Speakon). Die alten SWR Boxen hatten eh Klinke.

Im Manual wird darauf hingewiesen, dem Amp eine extra HE im Rack zu gönnen, damit genug Luftzirkulation herrscht. Details zum Lüfter stehen auch im Manual. Der Lüfter ist nichts für Puristen, bei ner Rockband kein Ding, aber wenn man sich im Proberaum unterhält, wenn alles auf Standby ist, gab‘s schon verdutzte Gesichter, wenn der angeht. Die Lüfter sollen seit 1993 verbaut sein.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Bassologe

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten