Synth-Bass Anno 2018


  • #142
Hab ich auch probiert, ging auch nicht...
 
  • #143
Hab ich auch probiert, ging auch nicht...
Mach mal folgendes :
Bass rein: Audio in rot
Audio out: amp blau
Ein Patchkabel in „Gate“ ganz rein, das andere Ende des Patch halb rein in „Volume CV“ für +5V
Sollte dann endlich funktionieren bei dir.

520CDD8E-17EE-4656-BB23-799A27C62FE9.jpeg
Falls nicht, schließe den Minitaur per USB an den Rechner an und drehe im Editor im Reiter „under the hood“ Mix - Ext Input voll auf

Uff... :bier:

Edit: und VCO 1 und VCO 2 LVL ganz runter/zu, damit du keine komischen Töne von den Oszillatoren bekommst :D
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #144
Alles klar...ich werde das später gleich versuchen sobald die Kids bei den Großeltern sind.
Vielen Dank Herr Mosa.
Ich werde dann berichten...
 
  • Like
Reaktionen: mo-og
  • #145
Noch eine Anmerkungm:
Wenn du beim Minitaur „nur“ die Mixer/Filterabteilung für den Bass nutzt und die internen Oszillatoren (die ja eigentlich den Minitaur-Sound ausmachen) nicht brauchst, wäre ein Moogerfooger MF-101 Low Pass Filter vielleicht eher das Tool für dich. Da hast du noch einen Envelope Generator dazu, und du kannst den direkt als Basseffekt nutzen.
 
  • #146
Alles klar. Ich will schon den Minitaur mit nem Midikey nutzen.(das muss ich mir noch zulegen. nutze aktuell ein korg synth der im proberaum rumliegt) ich wollte nur das mit dem ebass rausfinden.
 
  • Like
Reaktionen: mo-og
  • #147
Habe lang überlegt mir die Novation Bassstation zu holen. Bin dann aber bei dem Moog hängen geblieben
 
  • #148
Habe lang überlegt mir die Novation Bassstation zu holen. Bin dann aber bei dem Moog hängen geblieben
Ich bin mt der BS II sehr zufrieden!
ich bin zwar nicht der fitteste an den Tasten, aber so habe ich ein interessantes Lernfeld für mich und simple Basslines gehen mir sogar bässer von der hand als ich dachte. Der Sound ist prima und lässt sich super mit meinem Helix HX anreichern.
Nur die unzähligen Bedienungsmöglichkeiten muss ich noch etwas sacken lassen.
 
  • #149
unzähligen Bedienungsmöglichkeiten
sowas schreckt mich immer ein wenig ab :embarrassed: hab mir aber echt lange überlegt die zu kaufen. Der Moog war ja ein Weihnachtsgeschenk meiner Frau :claphands:

ich mag auch lieber: Ein teil eine Funktion etc...
 
  • #150
Ich erinnere mich noch gut daran wie verwirrend ich die Menge an Synthie-Terminologie am Anfang fand. In deinem Fall sollte das Flußdiagramm des Minitaurs dem Verständnis helfen:
Screenshot 2018-12-30 at 11.09.08.png


Der Bass geht in den Audio Input, dann durch den Filter und das VCA. Der VCA wird von dem Volume ADSR gesteuert, welcher vom GATE getriggert wird. Solange das GATE Signal hoch ist, bestimmt der Sustain des ADSRs wie weit der VCA offen ist.
 
  • Like
Reaktionen: mo-og
  • #151
sowas schreckt mich immer ein wenig ab :embarrassed: hab mir aber echt lange überlegt die zu kaufen.
Ich nutze sie einfach nicht:D. Ich fuchse mich halt erst mal rein wie die typischen Analog Synth Funktionen halt so funktionieren und interagieren.
Die Möglichkeit fix zu speichern finde ich da für die Praxis schon sehr geil.

Aber der Minotaur ist doch ein tolles Geschenk von der Holden, da hätte ich auch nicht shyce geschrieen|).
 
  • #152
Ich erinnere mich noch gut daran wie verwirrend ich die Menge an Synthie-Terminologie am Anfang fand.
ja so geht es mir gerade. ich finde es aber sehr interessant.
Das Diagramm habe ich mir auch angesehen, verstehe es aber nicht ganz...
 
  • #154
Beim Minitaur kannst du auch fix speichern in eine der 128 Presets nur siehst du nix da kein Display, nur über den Editor am Rechner.
Aber dafür gibt‘s ja Ohren... :D
 
  • #156
Beim Minitaur kannst du auch fix speichern in eine der 128 Presets nur siehst du nix da kein Display, nur über den Editor am Rechner.
richtig. abspeichern geht super easy.
die vorhandenen presets sind auch echt gut.
Aber was man mit dem ding noch alles einstellen kann.... unfassbar
 
  • #157
ja so geht es mir gerade. ich finde es aber sehr interessant.
Das Diagramm habe ich mir auch angesehen, verstehe es aber nicht ganz...

Solltest du Zeit und Lust haben, die Synth Secrets Artikel von Gordon Reid sind eine super Resource für Synth-Grundlagen. Wenn man von vorne anfängt braucht man quasi Null Vorwissen. Für dein Thema sollten die Artikel "Modifiers & Controllers" und "Envelopes, Gates & Triggers" interessant sein.
 
  • #159
werde ich auf jeden fall mal reinschauen.
Ich tue mir nur sehr schwer mit Technik englisch …. aber da muss man durch
 
  • #160
Ich tue mir nur sehr schwer mit Technik englisch
Du hast sicher auch das deutsche Manual dazu bekommen, das beschreibt ziemlich gut die Zusammenhänge. Anfangs hat man vielleicht etwas Angst vor VCO, VCF, Hüllkurve etc. Aber das gibt sich recht schnell, wenn man es im wörtlichen Sinn „begriffen“ hat.
 

Ähnliche Themen

Bass the Groove
Antworten
0
Aufrufe
2K
Bass the Groove
Bass the Groove
wasabi 2.0
Antworten
10
Aufrufe
8K
wasabi 2.0
wasabi 2.0

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten