The Bassline Home


nananana, n bisschen nett hier! ;-) Der Hintergrund ist: Normale Bundschlitze werden bei uns mit der CNC per Sägeaggregat gesägt. Schräge Bünde müsste man fräsen - das packt unsere uralte Fräse aber nicht mehr wirklich. Wenn die neue Fräse eingerichtet ist und tadellos läuft, werden wir das auch wieder anbieten können.
 
nananana, n bisschen nett hier! ;-) Der Hintergrund ist: Normale Bundschlitze werden bei uns mit der CNC per Sägeaggregat gesägt. Schräge Bünde müsste man fräsen - das packt unsere uralte Fräse aber nicht mehr wirklich. Wenn die neue Fräse eingerichtet ist und tadellos läuft, werden wir das auch wieder anbieten können.
Kann man das nicht einfach mit der Handkreissäge machen? 😉
 
nananana, n bisschen nett hier! ;-) Der Hintergrund ist: Normale Bundschlitze werden bei uns mit der CNC per Sägeaggregat gesägt. Schräge Bünde müsste man fräsen - das packt unsere uralte Fräse aber nicht mehr wirklich. Wenn die neue Fräse eingerichtet ist und tadellos läuft, werden wir das auch wieder anbieten können.
Die Pakistani machen das barfuß auf dem Betonboden mit einer Pucksäge und nebenher schweißen sie eine LKW-Kurbelwelle.
In Deutschland geht es nicht unter CNC! :bier:
 

Wollte euch aber eben noch schnell ein paar Bässe zeigen, die wir in den letzten Wochen fertiggestellt haben. Verrückterweise waren vier 6saiter darunter. Lange Zeit wurde das gar nicht bei uns angefragt - und dann auf den letzten Drücker 4 auf einmal. Sachen gibts.


BassLine_Buster_Headless_6_06.jpg

Er hat dafür gesorgt, dass alle anderen Bässe in Koffer verschwunden sind und spielt sich immer noch Top. bass-guitar
 

Anhänge

  • 4C3C0FD5-CA88-4C6B-B95A-0066216ACCAD.jpeg
    4C3C0FD5-CA88-4C6B-B95A-0066216ACCAD.jpeg
    128,8 KB · Aufrufe: 61
Tach zusammen! Hier mal wieder ein bisschen was aus der Werkstatt zum Gucken:
Momentan entstehen hier ein paar 4saiter re:bellen. Lustigerweise drei in einem Rutsch, die keine sonst übliche deckend-farbige Lackierung haben.

Einmal ein ziemlich aufgemotztes Exemplar mit Carbonstäben im Hals, Edelstahlbünden, 2band Preamp und greenburst-Lackierung auf dem Erle/Esche-Body mit zusätzlicher passiver Tonblende für die Delano Humbucker.

BassLine_rebelle_series_4_10.jpg

BassLine_rebelle_series_4_11-1.jpg


Dann hier einer mit einem einteiligen Erle Body und Binding, Häussel-Humbucker und 2band Preamp. Ist übrigens ein Mediumscale.

BassLine_rebelle_series_4_32_05.jpg


Und dann noch einen rein passiven Fretless mit einteiligem Ahornbody und geschwärztem Esche-Pickguard und Häussels. Mag ja diese reduzierte und unaufgeregte Zweifarbigkeit.

BassLine_rebelle_series_4_11.jpg


LG, Phil
 
Ich finde, beim Medium Scale könnte man das obere Bodyhorn ein bisschen kürzen. Das sieht ein wenig unproportioniert aus oder ist das dem Blickwinkel geschuldet? Der Gurtknopf ist auf Höhe 10ter Bund, so wie das aussieht.
 
Tach zusammen! Hier mal wieder ein bisschen was aus der Werkstatt zum Gucken:
Momentan entstehen hier ein paar 4saiter re:bellen. Lustigerweise drei in einem Rutsch, die keine sonst übliche deckend-farbige Lackierung haben.

Einmal ein ziemlich aufgemotztes Exemplar mit Carbonstäben im Hals, Edelstahlbünden, 2band Preamp und greenburst-Lackierung auf dem Erle/Esche-Body mit zusätzlicher passiver Tonblende für die Delano Humbucker.

BassLine_rebelle_series_4_10.jpg

BassLine_rebelle_series_4_11-1.jpg


Dann hier einer mit einem einteiligen Erle Body und Binding, Häussel-Humbucker und 2band Preamp. Ist übrigens ein Mediumscale.

BassLine_rebelle_series_4_32_05.jpg


Und dann noch einen rein passiven Fretless mit einteiligem Ahornbody und geschwärztem Esche-Pickguard und Häussels. Mag ja diese reduzierte und unaufgeregte Zweifarbigkeit.

BassLine_rebelle_series_4_11.jpg


LG, Phil
Der in gebrochenem weiss gefällt mir am besten.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten