The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Hab jetzt nochmals auf nem anderen Verstärker die characters verglichen. Wenn man genau hinhört, gibt es einen minimen Unterschied zwischen Attack und Trad. @masl: Bright macht auch für mich keinen Unterschied.

Danke für die Glückwünsche, macht echt Fun das Teil :-)

@altmetall: sorry für "off-topic" [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Altmetall: Mh, auf der Suche nach einem Akustikbass wäre ich da skeptisch, der wird sicherlich nicht mit einem 'richtigen' Akustikbass mithalten können. Verstärkt klingt der bestimmt schön luftig, aber ohne Verstärkung wohl nur minimal lauter als ein normaler Bass.

@ VanZan: So habe ich das nicht gesagt [;-)] Ich höre einen Unterschied zwischen Bright und dem Rest, nur mag ich diesen Sound nicht. Er fängt zwar die Höhen gut ein, hat aber zu wenig Bass. Die Attack-Stellung hat mMn das selbe Verhalten in den Höhen, dazu aber noch schöne Bässe. In der Trad-Stellung sind die Höhen nicht so präsent, dafür aber die Bässe. Den Bright-Sound finde ich nicht praxistauglich...

@ alle: Ob es euch gefällt oder nicht, ich halte euch mit der Entwicklung der Saiten auf dem Laufenden. Nach 2 Wochen und seeehr häufigem Spielen klingen sie so: [URL]http://soundcloud.com/marcel_schoen/duality-mit-atk-nach-2-wochen[/url] Bei 'Duality' wandert man ja fast über das ganze Griffbrett (bis auf die hohen Sachen), da eignet sich das als Beispiel ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch, der knurrt unten ja gewaltig ("Beisst der?"). War das ATK-Kabel-Verstärker oder hattest du noch "Spielzeug" dazwischen geschaltet?
 
Zitat:Original erstellt von: Altmetall

Huch, der knurrt unten ja gewaltig ("Beisst der?"). War das ATK-Kabel-Verstärker oder hattest du noch "Spielzeug" dazwischen geschaltet?

Noch nicht mal ein Verstärker! ATK-Kabel-Buffer-Laptop. Dort direkt mit Reaper aufgenommen, komplett ohne Effekte. Habe am Ende nur mit Audacity das ganze Normalisiert, um es auf einem hörbaren Pegel zu bringen. Das, was man hört, ist der pure ATK-Sound [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Altmetall

Eher der pure Wahnsinn [:D].

Kein Wunder, dass der ATK so beliebt hier im Ibanon ist [8D] .

Oh ja! [:D] Und der wird noch viiiel beliebter werden. Oder vielleicht lieber nicht, sonst enden wir noch wie die Leominaten [:o)]

Aber das der sooo gut klingen kann, hat mich selber überrascht. Mit Elixir-Saiten klang er lange nicht so charakterstark, wie mit den Chromes. Das werden jetzt erstmal für lange Zeit meine ATK-Saiten bleiben!
 
In aktuellen Bass-Professor ist ein Bericht über den ATK 200 drin. Verglichen mit dem MM Stingray, Bericht im selben Heft, scheint mir der ATK recht gut abgeschnitten zu haben, vor allem, wenn man den Preisunterschied bedenkt.

Ja, ich weiß, der ATK ist keine Stingray-Kopie, da wird im Heft sogar extra darauf hingewiesen.
 
Ja, der kam gestern mit der Post. Interessant fand ich beim ATK 200 Bericht noch dass darauf hingewiesen wurde dass die Modellreihe 300 und 310 bald ausläuft und dann nur noch die ATK 200 verkauft werden. Und der im Heft sieht super aus!
 
@Masl: Ok, hab dich wohl falsch verstanden ;-). Hey Duality klingt ja sehr böööööse [:D]. Hast du evtl. Tabs dafür? Habe online nur Müll gefunden [B)]
 
Zitat:Original erstellt von: pernod

wie, den BP gibt es schon?
Ich habe mir den heute am Bahnhofskiosk gekauft, war sowieso in der Ecke.

Ja, der 305 und der 310 laufen nach Angabe BP wohl aus, aber der BP vermutet, dass ein neuer 5-Saiter-ATK wohl in der Pipeline ist.

 

Es freut mich, dass der ATK-Sound so gut ankommt. Slipknot waren auch einer der Gründe, warum ich einen ATK habe. Durch Paul Gray kam ich überhaupt erst auf diese Bässe.

Ich finde den ATK 200 nicht so schön, dieser schmale Korpus passt irgendwie nicht so zum gewohnten Bild. Aber ich habe ihn noch nicht im echten Leben gesehen, dass muss ich noch nachholen. Es wird bestimmt einen 205er geben. Mich regt nur immer dieser Vergleich zum Stingray auf. Selbst das Hinweisen darauf, dass es keine Kopie eines Stingrays ist, ist schon zu viel...

@VanZan: Schick mir mal eine PM mit deiner Mailadresse, dann kann ich es dir geben.
 
Ich hab mir noch vor einem Monat überlegt, ob ich mir einen 200 zulegen soll, da gab es die noch für 299.- Euro, jetzt sind die Preise explodiert[:(!]
 
Zitat:Original erstellt von: pernod

Ich hab mir noch vor einem Monat überlegt, ob ich mir einen 200 zulegen soll, da gab es die noch für 299.- Euro, jetzt sind die Preise explodiert[:(!]

[:O!] Das wäre ja echt ein Schnapper gewesen. Zumindest im Vergleich zu jetzt...
 
Der BP schreibt zum 200er, dass dieser bei abgeschraubtem Schlagbrett grazil aussehen würde. Zugegeben, "grazil" und "ATK" sind 2 Begriffe, die irgendwie nicht zueinander passen wollen.

Was soll der BP schreiben, wenn aus Sicht eines Laien/Anfänger nur eine Seite weiter wieder ein Bericht über einen Bass kommt, wo der einzige "Knubbel" (Nicht-Fachchinesisch für PU) sich an der selben Position befindet? "Na toll, die testen 2 mal den selben Bass, nur von unterschiedlichen Herstellern" denkt sich dann doch der Laie/Anfänger. Insofern finde ich den Hinweis "ATK ist kein Stingray" an dieser Stelle schon in Ordnung.

Ach ja, der ATK ziert im Übrigen das Cover.
 
Zitat:Original erstellt von: Altmetall

Der BP schreibt zum 200er, dass dieser bei abgeschraubtem Schlagbrett grazil aussehen würde. Zugegeben, "grazil" und "ATK" sind 2 Begriffe, die irgendwie nicht zueinander passen wollen.
[:D]

Hehe, das stimmt

Zitat:
Was soll der BP schreiben, wenn aus Sicht eines Laien/Anfänger nur eine Seite weiter wieder ein Bericht über einen Bass kommt, wo der einzige "Knubbel" (Nicht-Fachchinesisch für PU) sich an der selben Position befindet? "Na toll, die testen 2 mal den selben Bass, nur von unterschiedlichen Herstellern" denkt sich dann doch der Laie/Anfänger. Insofern finde ich den Hinweis "ATK ist kein Stingray" an dieser Stelle schon in Ordnung.

Ach ja, der ATK ziert im Übrigen das Cover.

Hast ja recht, gerade für Anfänger ist das nicht sooo leicht, alles auseinander zuhalten...
 
Ich dachte der Korpus sei so belassen worden wie bei den 300er Modellen des ATK. Im Test steht jedenfalls nur was von einer schlankeren Kopfplatte und anderen Mechaniken. Aber wenn man genauer hinsieht fallen einem der anders designte PU auf (kleinere Rillen auf dem PU und nur eine Schraube unten zum halten) und der PU-Wahlschalter ist dicker, was den Rest der Bedienelemente kleiner wirken lässt. [;-)]

@Masl: Die Aufnahme klingt schon dick, aber ein bissel mehr in time könnte sie an manchen Stellen sein. Nur so als kleiner Tipp. Andererseits kenne ich meine Aufnahmen wenn sie einfach mal eben eingespielt werden für eine Präsentation eines neuen Basses oder sowas...also vergiss mein Kommentar! [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

@Masl: Die Aufnahme klingt schon dick, aber ein bissel mehr in time könnte sie an manchen Stellen sein. Nur so als kleiner Tipp. Andererseits kenne ich meine Aufnahmen wenn sie einfach mal eben eingespielt werden für eine Präsentation eines neuen Basses oder sowas...also vergiss mein Kommentar! [:D]

[:D] Wir kennen das ja alle... Es ging mir nur um den Sound und ich bin kein beruflicher Studiobassist, der das mal eben so perfekt in time runterspielt. Gerade der Anfang vom Vers hängt ganz schön [:I]
 

Zurück
Oben Unten