The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

@StonerGreg:
Ich hab diese Option auf dem Schirm (wie könnte man nicht als Foren-Leser ;-)). Ich ziele eher auf den Gebrauchtmarkt, da aber eine passende Customer-Box in der passenden Farbe zu finden, ist natürlich mindestens optimistisch. Meine gespeicherten Suchen in der Bucht laufen aber auch auf FMC und SAD.

Daher setze ich mich gerade eher gezielt mit Orange auseinander, denn die Möglichkeit, beim Boxenbauer neu zu kaufen, habe ich ja am Ende immer noch, wenn ich bei meinen Überlegungen zu keinem befriedigenden Punkt lande. Dann wäre aber erstmal Sparen angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielt hier vielleicht Jemand nen OR120 und kann was zum Klang sagen? Bewegt sich das in Richtung AD200?
 
Ich kenne den AD200 sehr gut und ich spiele momentan gerne einen OR120 (Gain only). M.E. klingen sie recht ähnlich. Man merkt aber schon, dass der EQ des AD200 mehr auf Bass ausgelegt ist. Von Vorteil ist auch die getrennte Gain/Master Regelung.
Der OR120 kann trotz seiner geringeren Leistung enorme Lautstärken entfalten. Da er klanglich mittiger ausgelegt ist, setzt er sich auch sehr gut im Bandkontext durch und man muss dem Amp gar nicht sooo viel Power abverlangen.
 
Ich habe sie zwar nie im Direktvergleich gehabt, aber für mein Gehör waren sie doch recht unterschiedlich. Dem OR120 hört man doch schon deutlich an, dass er an sich ein Gitarrenamp ist. Er kann zwar auch brutal laut sein, aber so der Druck im Bass, die erhabene Mächtigkeit fehlt ihm aber doch im Vergleich zum AD200. Ich kann dabei aber nicht mal sagen, dass der eine klar besser und der andere klar schlechter wäre. Es sind halt unterschiedliche Sounds, so wie die Geschmäcker unterschiedlich sind. Welcher für den eigenen Geschmack und Bandkontext dann besser passt, muss man am besten Ausprobieren (wenn das geht...). Die Röhren machen natürlich auch unheimlich viel aus. In jedem Fall muss man, wenn man sich nen alten OR120 oder GRO100 etc. holt, einrechnen, dass man so 250-350 Euro für neue Röhren und ggf. ELKOs ausgeben muss, je nach dem wie der Zustand eben ist... So oder so, sind es beides schöne Amps nach meinem bescheidenen Dafürhalten :-) Aber ich würde den OR120 nicht als Ersatz für nen AD200 nehmen, sind andere Soundkonzepte für mich.
 
Dem OR120 hört man doch schon deutlich an, dass er an sich ein Gitarrenamp ist. Er kann zwar auch brutal laut sein, aber so der Druck im Bass, die erhabene Mächtigkeit fehlt ihm aber doch im Vergleich zum AD200.
Die ersten Amps unterschieden noch nicht, ob sie für Bass oder Gitarre genutzt werden. Der Or120 ist per se kein "Gitarrenamp". Über fehlenden "Druck im Bass" kann ich bei meinem OR120 nicht klagen. Hinzu kommen aber recht kräftige Mitten, über die auch der AD200 verfügt. Ich mag an den Orange-Amps, dass sie "unten herum" nicht so schnell dicht machen, wie einige andere Röhrenamps.

In jedem Fall muss man, wenn man sich nen alten OR120 oder GRO100 etc. holt, einrechnen, dass man so 250-350 Euro für neue Röhren und ggf. ELKOs ausgeben muss, je nach dem wie der Zustand eben ist...
Warum "muss man"? Die Röhren im OR werden mit relativ zahmen Strömen gefahren. Ein Röhrensatz für den OR120 kostet bei TAD knappe 140€, neue Siebelkos knappe 20€.
 
Das sind doch schon einige sachdienliche Hinweise, Danke! Die beiden Amps gegeneinander zu testen ist ein wenig schwierig wenn man nicht für mindestens einen in Vorkasse gehen möchte. Hintergrund ist eigentlich dass mir die Leitung des AD200 im Proberaum deutlich zu viel ist. Deshalb war die Idee diesen durch einen OR120 zu ersetzen. Die Gebrauchtpreise der beiden liegen ja ähnlich, zumindest wenn man einen einigermaßen ansehnlichen OR120 bekommen möchte.
Wenn der OR allerdings offenbar mittiger klingt kommt das eher nicht in Frage. Da ist mir der AD mittig genug. Und zu mächtig im Bassbereich ist mir der AD auch nicht.
Vielleicht wäre es eine Option den AD mit nur 2 Röhren laufen zu lassen, ich weiß aber nicht ob man das mit erträglichem Aufwand machen kann.
 
Die ersten Amps unterschieden noch nicht, ob sie für Bass oder Gitarre genutzt werden. Der Or120 ist per se kein "Gitarrenamp". Über fehlenden "Druck im Bass" kann ich bei meinem OR120 nicht klagen. Hinzu kommen aber recht kräftige Mitten, über die auch der AD200 verfügt. Ich mag an den Orange-Amps, dass sie "unten herum" nicht so schnell dicht machen, wie einige andere Röhrenamps.

Ja, ist wahrscheinlich eine Frage des Gehörs und Geschmacks... Es stimmt schon, dass nicht explizit in Gitarren oder Bassamp unterschieden wurde, aufgrund der deutlich größeren Zielgruppe (Gitarristen > Bassisten...) ist das EQing doch schon so eher in die Richtung ausgelegt, auch wenn man dem natürlich mit dem F.A.C.-Regler etwas gegensteuern konnte.

Warum "muss man"? Die Röhren im OR werden mit relativ zahmen Strömen gefahren. Ein Röhrensatz für den OR120 kostet bei TAD knappe 140€, neue Siebelkos knappe 20€.

Das war nur ein Erfahrungswert, man kann natürlich auch Glück haben (oder kein Pech), aber wenn man nicht selber Ahnung vom Röhreneinmessen und evtl. ELKOs austauschen hat ist man mit Arbeitskosten für den Tech zusätzlich zu den Materialkosten eben schnell bei 250+x...
 
Vielleicht wäre es eine Option den AD mit nur 2 Röhren laufen zu lassen, ich weiß aber nicht ob man das mit erträglichem Aufwand machen kann.

Im Thunderverb 200 ist das ja standardmäßig schon mit Verbaut, da kann man sogar per Schalter auswählen, ob man alle 4 Endtsufenröhren anfahren will oder das erste oder das zweite Röhrenpaar. Abgesehen von dieser Schaltmöglichkeit sind die Endstufen des AD200 und des TH200 ja meines Wissens nach ziemlich identisch(?), prinzipiell sollte das von einem Tech auch nachgerüstet werden können.
 
Und einfaches "Röhrenziehen" wie bei anderen Tubeamps geht da nicht?

Bei vielen Röhrentops kann man durch ziehen eines Röhrenpaares die Leistung halbieren, deshalb die Frage.
 

Gibt es unter den ehrenwerten Orangisti jemanden, die/der den neuen und alten Terrorbass 500 miteinander vergleichen kann?
Habe MkII kürzlich angezockt und für gut befunden, insbesondere durch den Clean-Schalter konnte ich bis in recht hohe gain-Gefilde noch einigermaßen zerrfreie und saftige Sounds aus dem Amp in Kombination mit einer SL112 holen. Ich weiß, Orange ist eigentlich ne Rocksau und ich spiel eher Funk und Soul, aber mir gefällt der lebendige Ton des TB mit meinen Bässen, Boxen und Fingern :-)
Ist der Alte sehr unterschiedlich im Sound, bzw. worin unterscheiden sich die beiden Amps maßgeblich, vom Cleanpad und dem DI-Pegel abgesehen?
Beste Grüße RTF
 
Ich habe sehr viele Videos gesehen und der in diesen vorkommende Werbetext beschreibt hauptsächlich eine besser kontrollierbare Vorstufe (mehr Spiel zwischen clean und Breakup), einen verbesserten DI Out, sowie den veränderten Preamp, der mehr nach AD200 klingen soll.

Kann das jemand verifizieren?
 
Genau das meine ich! ;-) Der Neue soll mehr nach AD200 klingen. Ich für meinen Teil kann nur sagen: Der Tb500 MkII klingt für mich super. Habe weder MkI noch einen AD200 je bewusst gehört, geschweige denn gespielt.
Ich überlege halt, ob sich der Mehrpreis für den MkII lohnt, oder ob ich nen gebrauchten alten irgendwo schießen soll.
Mein Persönliches DI-Problem hab ich mit der Amp-Werkstatt meines Vertrauens besprochen: Die bauen mir den so um, dass der DI-Out vom Volume Regler entkoppelt wird, das Absenken des Signals dürfte dann auch kein großes Thema mehr sein.
Auf Talkbass habe ich gelesen, dass der EQ vom MkI als einigermaßen wirkungsarm beschrieben wird. Den Eindruck hatte ich beim MkII überhaupt nicht. Wirklich ein toller Amp... und ich hab GAS. Dabei hab ich grad erst meinen alten Eden Wt400 wieder fit machen lassen.
:good_evil:
 
Ist der DI-Out des Neuen Pre-Master?
Das finde ich wirklich die einzige Schwachstelle beim alten Modell. Den EQ empfinde ich überhaupt nicht als wirkungsarm. Die bessere Vorstufenkontrolle ergibt sich ja nur aus dem Clean-Switch, so wie ich das verstehe.

Ich hatte mich vor kurzem für nen gebrauchten Alten entschieden. Ich liebe den Klang des alten TB und bin gar kein Fan davon, dass alles klanglich immer an‘s Flagschiff ranrücken muss. Ich bin allerdings auch sicher, den Clean-Switch nie zu benötigen. Das hat meine Entscheidung natürlich erheblich erleichtert, denn der Schalter kann ein echtes Argument sein. Darüberhinaus schienen mir die Veränderungen zu marginal, um den Mehrpreis gegenüber einem gebrauchten zu rechtfertigen. Ich hab den Neuen allerdings auch nur mal kurz im MS angespielt - und das über eine völlig andere Box als ich meinen MKI sonst spiele. Aber es ging bei mir jetzt nicht die Sonne komplett neu auf. Hätte man mir gesagt, dass das das alte Modell ist, hätte ich es wahrscheinlich auch geglaubt. :II
 
Wie gesagt: Für mich wäre der clean pad sehr gut. Ich brauche wenn überhaupt nur ganz selten mal ne Verzerrung und dafür hab ich das Aftershock, was hervorragende Dienste leistet. Bisher haben mich die Erzählungen von super früh zerrenden Orange tbs immer abgeschreckt. Persönliche Erfahrungen hab ich aber leider keine.
 

Zurück
Oben Unten