The thunderbird home

Danke Rob!:-) Dann vermute ich wohl richtig, daß mein '97er Bird der am wenigsten kopflastige Thunderbird sein dürfte (kleine Kopfplatte, kleine Mechaniken und schmaler Hals), trotz vorderem Gurtpin beim 16.Bund.
 

Den Studio Thunderbird hat den kleinsten Kopf. (ist aber auch den hässlichsten...)

20695_02.jpg
 

22068716_154374477901cxu1u.jpg


Meins! :m_git1:

Bei einem Pro-Bird für 200 inclusive Koffer darf man einfach nicht nein sagen. Da finde ich es auch zu verschmerzen, dass einiges an der Saitenlage getan werden muss und dass die Potis getauscht werden müssen... hierzu verweise ich mal auf meinen Thread zum Thema BEAD-Stimmung:

https://www.bassic.de/threads/5er-oder-zweiter-4er-mit-bead-stimmung.14866673/page-3#post-16449293

Liege ich richtig damit, dass da lineare 50 kOhm Potis reingehören? Auf den eingebauten steht zumindest B 50 kOhm...
 
Hallo zusammen,
ich habe einen gebrauchten T-Bird Studio gekauft. Leider sind die Tonabnehmer-Schrauben ziemlich vernuddelt. Ich würde sie gerne tauschen. Leider habe ich bisher keine Resultate bei den mir bekannten Bezugsquellen für Parts gefunden. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und eventuell einen Tip für mich?
Soweit ich weiß sollten die Tonabnehmer (und Schrauben) des Studio T-Birds identisch mit denen der anderen Birds mit schwarzen Kappen sein.
 
Frag doch mal bei einem Pickuphersteller nach. Wie z.B. Bassculture, David Barfuß oder Harry Häussel. Aber lass dir keine Pickups zu den Schrauben andrehen.
 
Herzlichen Glückwunsch!!!! Hoffentlich wirds noch was fürs Christkind. Hast Du nicht schon einen Thunderbird?
 
auf den vintage bin ich auch sehr gespannt. ich mag ja den bird-sound von der UFO 1 aus den späten 60ern. und außerdem sieht der mit den chromkappen einfach verschärft aus. und überhaupt.

das bekomm ich bei der regierung aber nie im leben durch...
 
Mal was ganz anderes: ich sehe grad, dass sie auch den Explorer-Bass wieder aufgelegt haben. 60% teuer als vor ein paar Jahren.
 

Zurück
Oben Unten