The thunderbird home

Nachwuchs kündigt sich an:
Habe soeben den Epiphone T-Bird Vintage Pro in Alpine White beim t. bestellt :juhuu:: Lieferbar in 2 - 5 Tagen stand da!
preview.jpg

du hast auch einen epi pro als vergleich da? dann sag mal was zu den halsabmessungen. der pro ist mir zu "jazzig". und was auch immer ein "60s neckprofile" bei dem vintage sein soll... es wäre einfach schön, etwas über die haptik zu erfahren.
 
Feine Sache. Bin gespannt wann er dann wirklich kommt.

Ich hatte ja mit denen vom T geschrieben. Die hatten eine Ankündigung für den Weißen mit Lieferdatum 18.12. ganz da ist er aber noch nicht und mehr erfahren konnten die auch nicht. Bestellbar ist der schon seit Sonntag, aber weil ich dann auch mal im Urlaub bin habe ich mir gedacht ich warte mal bis Mitte Januar bevor ich bestelle. Bevor das Ding hier nachher im Büro rumliegt...
 
Ja, aber Gott-sei-Dank nicht in Antique ivroy....:lechz: Arrrgh, das wird noch gefährlich. Ich kann echt allem widerstehen, außer der Versuchung.:rolleyes:
Ich sollte dieses verdammte Internetz löschen.:-/
 
  • Like
Reaktionen: hui

Ich zitiere mich mal selber von 2011:

Tornadone schrieb:
Hallo Leute,

lange nix geschrieben. Tja und wieder sind einige Bässe in meine Hände gewandert....und auch ebensoviele wieder raus.....

Mein Problem ist, dass ich den mit Abstand besten Sound für mich und die Band aus meinem lumpigen Epiphone T-Bird raus bekomme (Beide PUs voll rein und Tonblende auf ca. 1 Drittel).
Problem deshalb, weil ich dieses geile Gerät einfach nicht spielen kann. [:(!]
Mit dem dicken Hals hab ich mich arrangiert, Kopflastigkeit --- kein Thema. Mein Problem ist, dass ich mir, wenn es auf dem E mit Plek zur Sache geht, jedes Mal das Handgelenk dermaßen aufschlage, dass es echt kein Spaß ist. Und diese Spielweise kann und v.a. will ich keinesfalls ändern.

Jetzt tät ich deswegen ein Instrument suchen, was klanglich möglichst nah da ran kommt.
Epiphone Embassy gefällt mir dummerweise nur aus den 60ern. Und den muss man erstmal finden.
Wie klingt denn eigentlich der Gibson T-Bird im Vergleich? Hat ja keinen geschraubten Hals....so wegen Attackverhalten. Sind die Gibson PUs "besser" als die Epiphones?
Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt mir die PUs in einen anderen Bass einbauen zu lassen.

Oder gibt es Alternativen???

Ich bin mir ziemlich sicher meinen Sound gefunden zu haben. Nur das Instrument dazu fehlt dummerweise......

Tja, Ich KANN ja garnicht anders. Zuerst hatte ich Bedenken wegen der Sattelbreite. Immerhin ist das der Grund mich von den famos klingenden alten Ibanesen zu trennen. Aber dann las ich: 41,5 mm :D:D:D
Jetzt muss nur noch jemand besagte famose alte Ibanesen kaufen. So zwecks Kapitalumlagerung. :lechz:
 
So, ihr schrägen Vögel, jetzt kommt us mit 'ner blöden Frage daher:
Hat einer schon mal single coils bzw. split coils in einen Bird - egal welcher Herkunft - eingebaut?
Bestimmt - also sagt doch mal... 8D:bier:

cheers
 
Beim Schecter-Vogel gefällt mir nur die Kontur der Kopfplatte. Ansonsten ist das ganz offensichtlich ein PJ, dessen J so nah am Steg montiert ist, dass es noch mehr Streß als bei PJ eh üblich mit der Balance zwischen beiden Tonabnehmern gibt und das es kaum möglich ist, einen J zu finden, der in dieser Position nicht dünn klingt. (... eigene leidvolle Erfahrung mit PJ in jeweils stegnaher Position ...)
 
So, ihr schrägen Vögel, jetzt kommt us mit 'ner blöden Frage daher:
Hat einer schon mal single coils bzw. split coils in einen Bird - egal welcher Herkunft - eingebaut?
Bestimmt - also sagt doch mal... 8D:bier:

cheers

Ich hab einen T-Bird etwas unklarer Herkunft - evtl. ein Japaner; aber immerhin mit durchgehendem Hals.
Und ich hatte mal JazzBass-PUs unter den Chromkappen und bin am Überlegen, ob ich das nicht wieder so mache - denn der Sound hat mir sehr gut gefallen.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten