The thunderbird home

Ok. Wie klang der denn so, im Vergleich zu davor (mit 2 Humbuckern, nehme ich an)?
Und - jaja, ich weiß, "Sound erklären"... :rolleyes:

naja... nicht soo viel anders als mit den Humbuckern; natürlich erstmal leiser (was mir nix ausmacht, denn sonst spiele ich eh meistens Bässe mit single coils) und dann eben offener obenrum, was mir vor allem beim Plektrumspiel gut gefallen hat.
Eigentlich relativ Jazzbass-ähnlich, aber wärmer.
 
@sam: falls Dein Bass eine Dreipunkt-Bücke besitzt, könntest Du ja mal meine jüngste Modifikation derselben ausprobieren (die Grundplatte von unten mit Messingplatte oder -streifen bekleben, 2.5-4 mm dick). Er wird dann vermutlich gleich ne Nummer bässer zubeißen.

Vom PU her ziemlich so:
Eben.
Und dann in jeweils 2.54 cm Abstand in Richtung Steg die beiden anderen Spulen. Und natürlich alle mit 9.5mm-Magneten.

@Mudskipper: warum besorgst Du Dir nicht nen gebrauchten nicht allzu teueren Bass mit Dir genehmen Proportionen oder nen Bausatz und stattest den mit Thunderbuckern aus?
 
Nein. Mit einem "dreireihigen" MM-PU. So ein Ding würde sowohl die gewohnte Position des Split-Coils als auch die bewährte Position einen MM abdecken. Natürlich sind im Normalbetrieb immer nur höchstens 2 Spulen zusammengeschaltet.
Im Prinzip bietet die Dingwall 3X Bestückung das. Allerdings sind es drei Splitcoils.
(Obwohl - alle drei in Serie wäre ja wohl die ultimative Steigerung des Rabbatz-Modus eines MM-Tonabnehmers...)
Der Dingwall D-Bird bietet diese Schaltungsmöglichkeit.
 
Ich warte auch noch auf meinen Embassy. Der hängt aber nur bei DHL fest und nicht beim Zulieferer. :D
 
Ich mag ja nicht rumunken, aber als ich vor Weihnachten nochmal mit denen gemailt hab sagten die aus der Gitarrenabteilung sie wissen auch nix genaues und es kann auch Anfang februar werden....
Das fürchte ich auch, denn zwischen den Jahren hatte man sich auf den 4.1. festgelegt, dann der 'Rückzieher' und auch heute ist keine Ware verfügbar... :rolleyes:
 

Nachdem die Werkssaiten auf dem Embassy ja echt Schrott sind und ich wegen der 2+2 Kopfplatte auch nicht mal eben wechseln und probieren kann wollte ich mal fragen ob`s so ne generelle Empfehlung für den Bird gibt. Könnte dann ja auch auf den Embassy passen.
 
Ach. Ich hätte jetzt auf Stainless getippt. Verdammt....
Is irgendwie echt blöd. Aufm Blazer liebe ich Cobalts, auf`m 50s Prezi sind die La Bella Flats ne Wucht und früher hab ich meist irgendwelche Slinkies gespielt....
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten