The thunderbird home

  • #2.381
Hi,
habe mir einen Epiphone Vintage Pro zugelegt.
Habe null Erfahrung mit Birds finde denn aber einfach nur GEIL ohne Ende.
Allerdings sind neue Saiten nötig und hätte gerne Flats drauf.
Gibt es da Empfehlungen von euch die Originalen sind wohl 50 -105.
Ich hätte gerne einen richtig FETTEN VINTAGE Ton.
Grüsse in die Runde
 
  • Like
Reaktionen: fmm

  • #2.382
Ich hab lange mit Rotosound RS77 auf dem Bird gespielt. Fand ich geil. Im Moment bin ich aber wieder bei Rounds. Find ich auch geil. Eigentlich alles geil. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, fmm und ede65
  • #2.383
Hi,
habe mir einen Epiphone Vintage Pro zugelegt.
Habe null Erfahrung mit Birds finde denn aber einfach nur GEIL ohne Ende.
Allerdings sind neue Saiten nötig und hätte gerne Flats drauf.
Gibt es da Empfehlungen von euch die Originalen sind wohl 50 -105.
Ich hätte gerne einen richtig FETTEN VINTAGE Ton.
Grüsse in die Runde
Könnte sein, daß ich noch gebrauchte hier liegen habe.
Waren auf meinem Bird.
Fürn 5er kannst Du sie bekommen, wenn Interesse besteht.
Alles andere über PN bitte.
 
  • Like
Reaktionen: fmm

  • #2.384
Hi,
habe mir einen Epiphone Vintage Pro zugelegt.
Habe null Erfahrung mit Birds finde denn aber einfach nur GEIL ohne Ende.
Allerdings sind neue Saiten nötig und hätte gerne Flats drauf.
Gibt es da Empfehlungen von euch die Originalen sind wohl 50 -105.
Ich hätte gerne einen richtig FETTEN VINTAGE Ton.
Grüsse in die Runde


Sehr guter Plan. Ich hatte auf meinem Classic Pro auch Flatwounds und war begeistert. Leider kann ich dir die genauen Saitentypen nicht mehr sagen.
Es waren Thomastik Flatwounds und da nichts besonderes. Die, die immer damals empfohlen wurden.
 
  • #2.385
Da ich jetzt ganz offiziell ebenfalls 'nen Vogel habe mal eine Frage an die Ornithologie-Experten hier in der Runde: Welche Spannstabschlüsselgröße gilt für den Epiphone Classic IV Pro - 4mm oder 5/32"?

Edith fragt gerade noch, ob jemand auch einen guten Replacement-Sattel empfehlen kann (.045-.105)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.386
M.W. ist Epiphone immer metrisch und Gibson immer zöllig. Also nimm mal nen übrigen Inbus vonnem Billy-Ragal und probier einfach mal aus, ob der passt.

(Übrigens auch bei den 3-Punkt-Brücken)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bruce Payne und fmm
  • #2.387
Huhu @beate,

vielen Dank für Deine Antwort!:great:
Ich war deswegen so verunsichert, weil beide Schlüssel nach meinem Eindruck saugend passten und ich befürchtete, erst bei Belastung den Unterschied durch Beschädigung des Antriebs feststellen zu können.
Gestern Abend konnte ich dann kurz vor Deiner Antwort das Problem mit einem Meßschieber noch selbst lösen: Der vermeintliche 5/32"-Schlüssel aus meinem zölligen Satz ist in Wirklichkeit ebenfalls metrisch - den habe ich wohl irgendwann falsch einsortiert.:bang:
Dennoch vielen Dank auch nochmal für den generellen Hinweis auf die metrischen Maße beim Epiphone - voraussichtlich wird die Brücke ebenfalls noch ein Thema für mich...

LG,
Matthias
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global, Ray Mahogany und fmm
  • #2.388
Kuckuck ihr Epi-Fomies, ich frag mal so frisch fromm fröhlich frei heraus.
Gab es, gibt es, gobte es Baujahre bei Epiphone, die besonders „schwierig“ waren, in denen es viele Ausfäälle gab?
So ein Jack Casady soll ggf. verschenkt werden.
Also von mir an jemand anderen.
Sind die neuen genauso okay wie alte?
Zwischendrin gab es doch bestimmt mal üble Jahre!
Los redet, schreibt, macht irgendwas hilfreiches!
 
  • #2.389
Ich hatte 2 alte und hab jetzt noch einen davon. ich fand die alten teils deutlich leichter. Die neueren sind aber teilweise schicker....
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales
  • #2.390
Ich möchte dass mich auch jemand mal so mag dass er mir einen Casady schenkt.
Einer der besten "günstigen" Bässe die ich in den Fingern hatte.
 
  • Like
Reaktionen: fmm und Hicetea
  • #2.394
Mein Bird darf wieder weiter fliegen.
Bei Interesse gerne PM an mich.
 
  • #2.395
Wenn es nicht passt dann ist das halt so.:-)
Habe gerade mal geschaut beim T zwecks Preis.
749 Euro wollen sie jetzt für das Teil haben...vor nem Jahr waren es noch 635 Euro.
 
  • #2.396
Ich hab mir halt über 20 Jahre den Preci angewöhnt.
Ich mag birds sehen und hören. Aber spielen halt nicht. 🤷‍♂️
Brauchte zwei Versuche, um es zu merken.
 
  • Like
Reaktionen: Scorn8
  • #2.398
Man muss die ganzen Gibson-Dinger bis vieleicht auf den EB 13 grundlegend anders spielen als Fenderbässe. Der Vergleich ist der Fehler...

Absolut richtig. Hab den Amp auch ganz anders eingestellt und der Klang passt auch. Aber wenn man für die lange Probe einfach immer lieber zum Sandberg Preci greift, weil leichter auf der Schulter, weniger Platz im Auto (auf dem Rad) und leichter ortbar in unserer akustischen Situation…. dann geht das Teil beim Verkleinern als erstes.
 
  • #2.399
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich was übersehen habe.
Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Gigbag für meinen Vintage Pro. Znd entweder nix gefunden oder übersehen. Hat da einer einen Tip für den riesigen Vogel (ja wohl mehr ein Anden-Kondor😁).?
Koffer habe ich einen, aber den finde ich für den Transport zur wöchentlichen Probe etwas sperrig.
 
  • #2.400
Da müssten doch auch die für den Explorer-Bass passen. Ich habe beim großen T eine bestellt und der Vogel passt rein. Marke und Preis weiß ich nicht mehr, so lange hält die schon. Vermutlich noname.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten