Typen und Charakter von PU's

elwadi

elwadi

New Member
Beiträge
14
Ort
DE
Bassix
ß241
Hi Leute!
Ich bau mir was und will da einen PU einbauen. Nun weiß ich aber in meiner Unerfahrenheit nicht welcher Typ PU wie klingt [:II]. Ich hab das Forum rauf und runter gesucht, hab viele interessante Hinweise bekommen und bin ganz verwirrt.

Was mich interessiert ist NICHT welche Marke welchen Sound macht und wer welche Marke bevorzugt. Ich weiß auch, dass verschiedene Saiten verschiedenen Klang produzieren und das es an allen anderen Teilen auch liegt, wie der Bass klingt. Also zu den Themen hab ich viel erhellendes gefunden.

Was mich interessiert ist: Welche BAUART erzeugt im wesentlichen welchen Klang? Also wie klingt tendeziell ein "Seifenstück", oder einer mit dicken bzw. dünnen Magneten, ect.

Kann mir da jemand mit einer groben und grundsätzlichen Zusammenstellung helfen? Bittebitte [ooo]

Ich freue mich auf eure Infos
Der Basstor [...]
 
Humbucker klingen meist fetter als singlecoils, singlecoils mit dicken polepieces mehr richting Prezi/Ray, der Prezi funktioniert ja als HB. Singlecoils klingen filigraner. Gröber bekomm ich es nicht hin.
 
Hi Leute!
Danke für eure Meldungen bisher. Ich hab da noch ein paar Nachfragen: (noch mehr...)

Stimmt es also, dass mehr Windungen einen fetteren Sound bedeuten`?
Singlecoils sind die langen und Precis die 2-Teiligen die meistens am Hals eingebaut sind?
Dicke Magneten machen dicken Sound?
Humbucker sind Precis?
Was ist mit Singelcoils die zwei Spulen haben?

Wie kann man den Sound der verschiedenen Bautypen beschreiben? Vielleicht in Begriffen, die auch ich Blödi verstehe: (fett, rund, knallig, klar, schrill, scharf usw.)
Wie klingt
- ein Preci?
- ein Humbucker?
- ein Singlecoil?

Wow, hab ich viele Fragen! Wieso hab ich die nicht schon längst gestellt???
Ich wär echt froh, wenn ihr mir viele Antowrten geben könntet!
Danke auch für den Tipp mit den Saiten.

 
Zitat:Original erstellt von: elwadi

Hi Leute!
Danke für eure Meldungen bisher. Ich hab da noch ein paar Nachfragen: (noch mehr...)

Stimmt es also, dass mehr Windungen einen fetteren Sound bedeuten`?Kann man so sagen
Singlecoils sind die langen und Precis die 2-Teiligen die meistens am Hals eingebaut sind? Nicht unbedingt, geht auch 2xPrezi oder 2xJazzpickup (im Original sc)
Dicke Magneten machen dicken Sound? Kann man auch sagen
Humbucker sind Precis? Ne, prezitonabnehmer sind HB
Was ist mit Singelcoils die zwei Spulen haben? Kommt drauf an ob stacked oder doublecoil nebeneinander.

Wie kann man den Sound der verschiedenen Bautypen beschreiben? Vielleicht in Begriffen, die auch ich Blödi verstehe: (fett, rund, knallig, klar, schrill, scharf usw.)
Wie klingt
- ein Preci? Fett, rund
- ein Humbucker? fetter als sc, runder als sc
- ein Singlecoil? klar, akzentuiert, nicht mulmig

Wow, hab ich viele Fragen! Wieso hab ich die nicht schon längst gestellt???
Ich wär echt froh, wenn ihr mir viele Antowrten geben könntet!
Danke auch für den Tipp mit den Saiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi, ihr seid witzig!
Die Brille ist aber schööön!
Hey jetzt weiß ich bässer Bäscheid. Nur: Was ist stacked und was ist doublecoil?
Sag mir das auch noch bittebitte

Dankeschööön
der Basstor
 
Bei "stacked" sitzen beide Spulen übereinander (einfache Singelcoilbreite) und bei "doublecoil" nebeneinander (wie meine Brillengläser).
 
Und was ist davon bässer? Bzw. wie klingt was? Klingt überienander höher und nebeneinander breiter? Oder so??

Also bis jetzt hab ich sehr von euren Infos profitiert und danke recht herzlich. Werd mal auf die SUche nach netten PU's gehen und auch mal bei Saiten noch nachforschen.
Danke einstweilen!

Der Basstor
 
Kommt auf die Musik bzw. den Einsatzzweck des Basses an. Und was ist das für ein Bass? Der Roadstar? Da gehen sowieso nur HB rein, höchstwahrscheinlich mit etwas Fräsen verbunden. Übereinande kommt dem singlecoil ähnlich, ohne ihn zu erreichen. Nebeneinander kommt etwas weicher. Vorteil von sc: wenn man nur einen TA nutzt, rauschts nicht. Das ist der nachteil von SC.

Im Ernst, meine Meinung: gib' mal ein paar Infos, der Tonabnehmermarkt ist dermaßen groß, respektive das Angebot, und bei der Ahnung, die Du hast, bzw. nicht hast, kommst Du Dir vor wie in der Wüste ohne Moses.

Das fängt schonmal an mit: aktiv oder passiv? (grübel, ich befürchte Schlimmes losgetreten zu haben;-))
 

Zitat:Original erstellt von: caruso
... Vorteil von sc: wenn man nur einen TA nutzt, rauschts nicht. Das ist der nachteil von SC.
...
Du meintest sicher "Vorteil von Humbuckern: ..." [;-)]

Gruß, Jerry

 
Hihi! Nee Schlimmes hast du nicht losgetreten. Es geht auch nicht um den Roadster (mit .."er" hinten - ganz wichtig!!). Da muss ich nur die Elektrik austauschen, weil die Aktiv-Schalter/Potis sich vom Acker gemacht haben und auch mit viel Geduld und gutem Willen nicht mehr arbeiten. Der Roadster arbeitet aber auch passiv ganz "aktiv".

Nee es geht um folgendes:
Ich hab da grad ein Projekt am laufen - siehe in meinem Blog https://www.bassic.de/i_membershow.asp?MEM=1516&a=B.
Darum geht es. Wenn du das liest, dann wirst du sehen, dass da kaum was falsch zu machen ist. Ich probier halt aus und brauchte ein paar grundsätzliche Infos, damit ich weiß in welche Richtung ich suchen will.

Ich hab eh den Eindruck, dass man bei der Soundgestaltung des Basses viel probieren muss. Wenn man bedenkt, das Holz, Saiten, Tonabnehmer, Brücke, Sattel eine Rolle spielen dann sind das 5 Einflussgrößen. Wenn man dann dazurechnet, dass es mindestens 10 gute Holzsorten gibt, summiert sich das gleich auf 160 Varianten (10 Hölzer multipliziert mit den 4 anderen Bauteilen) Nimmt man 2 Materialien für die Brücke dazu ist man schon bei 320, nimmt man 10 verschiedene Bauformen von PU's dazu (Bauart und Verarbeitung) ist man gleich bei 3200. Wenn man so weiter rechnet, und dann noch die verschiedenen Zusammenstellungen kreuzt kommt man leicht auf Tausende Variationen, die alle unterschiedlich klingen. Da muss man halt ausprobieren bis man seinen eigenen Geschmack getroffen hat.

Mir gings darum, grundsätzliche Infos zu kriegen, dann einen Bass zusammenzuschrauben (Mehr wird das ja wohl nicht - bin ja kein Profi und mache das zum ersten mal) und möglicheweise hinterher hier im Forum zu posten, dass das die absulut geilste Zusammenstellung ist, weil der Sound so unglaublich supertoll ist und basstatstisch. (Ich werde das natürlich auch behaupten, wenn es nicht so schön klingt... :-))

Was mich im Moment begeistert, sind die Delano Extender. Erst mal sind die so hübsch oval. Zwietens gibt es die in zwei Versionen als Dual-Coil - was die dann Humbucker nennen - und als Double-Twin-Coil, was dann Quadcoil heißt. Was ich so an Meinungen dazu gelesen habe, klingen die Dinger schön fett und rund und kräftig und mit gutem Sustain - wie das halt so sein soll.
Alternativ biete ich gerade auf neue Seymor Duncan SPB 3 (Preci) bei Ebay. Wenn die günsitg bleiben, dann sind diese die PU's der Wahl. Schließlich kosten die Delanos um die 100 €. Wenn die SeymorDuncan 40 € kosten ist mir das dann auch recht. Schließlich ist es ja erst mal ein Basstel-Projekt.

Soviel erst mal. Bin immer noch offen für mehr Infos zum Thema Tonabnhmer

Der Basstor
 
So'n Quark! Natürlich hast du Recht Caruso: es ist ein Roadstar, mit ...ar hinten. (ich bin so gewohnt dass die Leut meine Baby falsch nennen, dass ich selber schon ganz verwirrt bin..)
Und du hast auch Recht, dass ich keine Ahnung von der Technik habe. Hab immer nur gespielt und solange alles funzte und gut klang hab ich mich nicht drum gekümmert. Nu is die Elektronik im Ibanez hin und ich weil meiner Tochter was eigenes zusammenschrauben, dass ich im Zweifelsfall selber spielen kann. da stellt sich halt dann plötzlich die Frage nach den PU's.
Aber dafür gibts ja dieses Forum, nich waaaa?

Der Basstor
 
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Zitat:Original erstellt von: caruso
... Vorteil von sc: wenn man nur einen TA nutzt, rauschts nicht. Das ist der nachteil von SC.
...
Du meintest sicher "Vorteil von Humbuckern: ..." [;-)]

Gruß, Jerry

Hab ich schon begriffen, was caruso gemeint hat! Als Pastor muss man ständig rausfinden, was Leute meinen, wenn sie was sagen. [...] Und was man sagt und was man dann tatsächlich meint ist ganz oft nicht das selbe - oder das gleiche? [**/] Deswegen lass ich das Wort auf der Zunge... [^]
 
[:D]


Gefällt mir übrigens sehr gut, Deine Signatur.

BTW: Du hast Post. [:-)]

Gruß, Jerry

 
@Jerry: logo mein' ich das von Dir Genannte.

Zurück zum DiMavery: Du willst also, egal was dabei rauskommt, neue Fräsungen für andere TA machen? Wir haben hier gerade ein Bassbauprojekt mit Vincent Bassfabrik, da ging es auch eine ganze Weile um die TA Kombi. Vielleichtr schaust Du da mal rein. Nicht alle TA Kombis sind ratsam.

Die Noll (extremst zu empfehlen), die GloKla (toll, weil keine Lautstärkeunterschiede bei aktiv/passiv, Ton bleibt gleich) und die Delano(keine Ahnung)
Zu den Delanos: Ich hab' keine Ahnung, was für ein Holz beim DeMavery verbaut ist, aber bei einem getesteten Marleaux aus Dibetou ( so eine Mahagonieähnliche Sorte) kommen mir die zu weich und unkonkret rüber. Sind bestimmt gut für Ahorn/Esche etc. Und soooviieeel Geld bei einem Billigstbass, das spar Dir lieber. Sie' Dich mal bei Rockinger um, da gibt es eigene TA und manche schwören auf den MM TA von denen. Kommst Du günstiger bei weg bei deinem Bastelteil. Und dann gibt es da noch bei Thomann die Artec Klangregelung, member Werner Homeier findet die klasse und ist sie wohl auch, für das geld. Er rät zur 2 band.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Caruso!
Danke für die extrem aufschlussreichen, sachdienlichen Hinweise. Vorallem die zu Rockinger und Artec. Hab da auch schon bei Thomann vorgesessen. Werde das mal checken. Passt sicher auch besser zum Preisniveau, das ich vorhabe.

Das Holz vom Dimavery ist Linde - ich vermute also eher weich.

Das Vincent-Projekt hab ich mir schon angesehen/angehört. War sehr informativ. Hab auch gelesen, dass es ja möglich ist den genauen Einbauort festzulegen indem man den PU erstmal per Gestell drüberbaut und hin und her schiebt. Mal sehen, ob ich das hinkriege.

Was sagt ihr zu den SeymorDuncan SPB3? Gibts da Erfahrung?

Der Basstor
 
Gibt bei Ebay auch einen Delano Preci PU. Drückt mal die Bassdaumen. Vielleicht krieg ich das günsitg?
 

Zurück
Oben Unten