Verlötung bei Fender Bass lösen ???

  • Ersteller Ersteller kontrabassplayer
  • Erstellt am Erstellt am
Also, just my2cents: Um einen Preci zu verlöten oder auch mal ein Kabel hat mir mein Leben lang ein einfacher Ersa 30 Watt Multitip Kolben gereicht.
Wichtig ist, daß die Kiste halt etwas Masse hat, die nicht von einem Potigehäuse oder einem Neutrik Schirmanschluss mal eben um 50 Grad runtergekühlt wird, wie das bei einer Pistole oder einem kleinen SMD Kolben passiert.
Dazu kommt dann halt ein Schwämmchen, um die Spitze immer wieder sauber zu bekommen, etwas Lötzinn und besser eine Meissel- als eine Bleistift-Spitze.
Damit bekomme ich eben auch 2,5² an einen Neutrik Klinkenstecker, oder eben eine Leitung an ein Potigehäuse.
Spitze abstreifen, etwas Zinn drauf und mit der Fläche aufsetzen.
 

Hallo miteinander
Danke für eure Hilfe
Ich hab noch einen Lötkolben gefunden und siehe da , Temperatur eingestellt so ca 400 Grad und die Lötstelle wurde flüssig und das Kabel ließ sich lösen .
 
Hallo Olmi
ich tausche nur die Potis weil die schon ziemlich ausgelutscht sind , das mag ich nicht so .Die Pickups bleiben da gibt es nix für mich auszusetzen, ich find den Franklin Bass super genau das was ich gesucht habe .
Gruß Manne
 
Servus!
ich tausche nur die Potis weil die schon ziemlich ausgelutscht sind , das mag ich nicht so

sorry. Ich muss nachfragen: was heißt hier "ausgelutscht"?
Fühlen sich mechanisch nicht mehr gut an? Oder krachen sie?

Ich frag so blöd nach, weil ich persönlich "ausgelutscht" mit "klingen schlapp" verbinde. Und Potis haben keinen nennenswerten Einfluss auf den Klang (außerhalb ihrer intendierten Funktion ;) )
 
Hallo Axel
die gehen sehr sehr leicht und das mag ich persönlich halt nicht .Sie haben ja auch schon etliche Jahre auf dem Buckel .
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten