Vox Amplug mit Bluetooth Funktion für externe Quellen

Reddy

aka Hans Worschd
Beiträge
926
Bassix
ß31.704
Bin am überlegen wieder bissl Bass zu üben.....nur für mich alleine.

Jetzt meine Frage.....gibt es sowas wie den Vox Amplug mit integriertem Bluetooth um Songs abspielen zu können zu denen ich dann üben könnte ?
Sollte halt möglichst preiswert sein und so wenig wie möglich Platz wegnehmen.
Andere Ideen wären auch willkommen insofern die Kriterien erfüllt werden können.

Danke vorab
 

Von Aguilar gäb es eine Bass-Version des Amplug - aber ohne Bluetooth.
Positive Grid Spark GO ist auch recht kompakt.
 
Die Amp-Plugs sind halt jeweils 1 Sound. Für mich eine Einschränkung. Du kaufst zwar billig, aber halt öfters als dir lieb ist.

Für 2 Amp Plugs bekommst du schon das ZOOM Multi-FX - ja, dein Wunsch nach Anbindung externer Quellen per Bluetooth kann es nicht, es gibt aber einen Kabelgebundenen AUX In.

Für mich der "König" bei der von dir gewünschten Aufgabenstellung ist der Boss Waza Air - den es auch in einer Bass-Version gibt. Dafür kann er nicht nur deine Anforderungen, sondern kann einen exzellenten "Stage" Sound abbilden. Man steht nicht unter dem Kopfhörer, sondern wunderbar im Raum. Ich habe meinen seit Release und nutze ihn ständig auf Reisen und mal für die leise Session zwischendurch. Backing Track vom iPhone (via Bluetooth) und Bass/Git-Sound via Funkstrecke vom Instrument. Keine Kabel, nix was stört (ausser dem Preis). Trotzdem eine meiner Top 5 Anschaffungen !!!

Ja, die "böse" Gitarre ... aber gemütlich am Strand vor sich hin spielen, hat schon was ...

1752652758182.png




Gruß
Martin
 
Die Amp-Plugs sind halt jeweils 1 Sound. Für mich eine Einschränkung. Du kaufst zwar billig, aber halt öfters als dir lieb ist.

Für 2 Amp Plugs bekommst du schon das ZOOM Multi-FX - ja, dein Wunsch nach Anbindung externer Quellen per Bluetooth kann es nicht, es gibt aber einen Kabelgebundenen AUX In.

Für mich der "König" bei der von dir gewünschten Aufgabenstellung ist der Boss Waza Air - den es auch in einer Bass-Version gibt. Dafür kann er nicht nur deine Anforderungen, sondern kann einen exzellenten "Stage" Sound abbilden. Man steht nicht unter dem Kopfhörer, sondern wunderbar im Raum. Ich habe meinen seit Release und nutze ihn ständig auf Reisen und mal für die leise Session zwischendurch. Backing Track vom iPhone (via Bluetooth) und Bass/Git-Sound via Funkstrecke vom Instrument. Keine Kabel, nix was stört (ausser dem Preis). Trotzdem eine meiner Top 5 Anschaffungen !!!

Ja, die "böse" Gitarre ... aber gemütlich am Strand vor sich hin spielen, hat schon was ...

Anhang anzeigen 927533



Gruß
Martin
schaut super interessant aus......nur der Preis ist nicht machbar für mich derzeit
 
und.....wie unzufrieden biste ? :D

Nee sachma.....taugt des gut ?
Für den Preis finde ich das Teil völlig in Ordnung. Ist halt relativ günstig....
Macht bei manchen Sounds leichte Nebengeräusche, die aber beim spielen (mir) nicht groß auffallen.
Die kostenfeie app dafür ist auch ganz nett, man kann paar Effekte, virtuelle Boxen etc. ausprobieren und noch einiges mehr.
 
gibt es sowas wie den Vox Amplug mit integriertem Bluetooth
Ich hatte:

- Vox Amplug: bäh! :-)
- Spark GO: ok, aber Latenzen wenn man den als Audio Interface nutzt
- Spark MINI: ok, aber Latenzen wenn man den als Audio Interface nutzt
- Fender Mustang Micro: das alte Modell. Kein Display, ansonsten gut
- Boss Katana GO: Display, super tuner, auch ansonsten gut
- Verschiedene iRig Geräte. naja

Der neue Fender Mustang Micro Plus soll etwas besser sein als der Katana GO.
Ich kenne mehrere, die ihren Nux (und iRog) verkauft haben, nachdem sie den Boss Katana getestet haben.

Ich glaube, die Fender und Boss Geräte haben kein ASIO, iRig schon. Bei den anderen musst du selbst mal schauen. Ist nicht für jeden wichtig.

Ich hab alles verkauft und nutze jetzt den Zoom AMS-24. Das ist auch ein wirklich gutes Audio Interface und läuft wirklich an jedem Mac, PC, iOS und Android Gerät.

Nachteile:
- kein Bluetooth (dafür aber Latenzfrei über USB)
- keine onboard Effekte. Ehrlicherweise ist das ca eine Woche cool, und dann spielt man meist nur dry :-)

Effekte nutze ich als Plugin, entweder über Smartphone oder PC. Geht super!
 

Ich hatte:

- Vox Amplug: bäh! :-)
- Spark GO: ok, aber Latenzen wenn man den als Audio Interface nutzt
- Spark MINI: ok, aber Latenzen wenn man den als Audio Interface nutzt
- Fender Mustang Micro: das alte Modell. Kein Display, ansonsten gut
- Boss Katana GO: Display, super tuner, auch ansonsten gut
- Verschiedene iRig Geräte. naja

Der neue Fender Mustang Micro Plus soll etwas besser sein als der Katana GO.
Ich kenne mehrere, die ihren Nux (und iRog) verkauft haben, nachdem sie den Boss Katana getestet haben.

Ich glaube, die Fender und Boss Geräte haben kein ASIO, iRig schon. Bei den anderen musst du selbst mal schauen. Ist nicht für jeden wichtig.

Ich hab alles verkauft und nutze jetzt den Zoom AMS-24. Das ist auch ein wirklich gutes Audio Interface und läuft wirklich an jedem Mac, PC, iOS und Android Gerät.

Nachteile:
- kein Bluetooth (dafür aber Latenzfrei über USB)
- keine onboard Effekte. Ehrlicherweise ist das ca eine Woche cool, und dann spielt man meist nur dry :-)

Effekte nutze ich als Plugin, entweder über Smartphone oder PC. Geht super!
Bluetooth wäre schon bevorzugt und Effekte brauche ich keine......muss erstmal wieder Gefühl bekommen und da sind solche Spielereien für mich eher hinderlich
 
Spielereien für mich eher hinderlich
Das kann auch motivieren ... bis dass es eben nervt.

Hast du ein Audio Interface bzw brauchst du sowas? Wie übst du? Wohnst du zufällig nähe Hamburg? Bin gleich mit meiner "mobilen" AMS-24 Lösung im Park - join me 8D

Ich nutze Tonelib Jam zum üben, für mich inzwischen unverzichtbar. Wegen der fast 75.000 gratis Songs mit synchronisierten Tabs auf https://ignition4.customsforge.com/
Für sowas braucht es ASIO und Latenzen nerven....


Ich dachte auch, dass Bluetooth für mich wichtig ist, aber Bluetooth hat Latenzen, was für manche Use Cases mist ist.

Aber ich verstehe, wenn man minimal unterwegs sein möchte
 
Das kann auch motivieren ... bis dass es eben nervt.

Hast du ein Audio Interface bzw brauchst du sowas? Wie übst du? Wohnst du zufällig nähe Hamburg? Bin gleich mit meiner "mobilen" AMS-24 Lösung im Park - join me 8D

Ich nutze Tonelib Jam zum üben, für mich inzwischen unverzichtbar. Wegen der fas 75.000 gratis Songs mit synchronisierten Tabs auf https://ignition4.customsforge.com/
Für sowas braucht es ASIO und Latenzen nerven....


Ich dachte auch, dass Bluetooth für mich wichtig ist, aber Bluetooth hat Latenzen, was für manche Use Cases mist ist.

Aber ich verstehe, wenn man minimal unterwegs sein möchte
Hamburg nein......bin ca 700km südlich :D
 
Habe auch den Nux Mighty Plug, und der BassTrainer sitzt seitdem arbeitslos im Regal. Keine Latenzen zwischen Bass und Kopfhörer, da is ja ein Kabel, Bluetooth geht wunderbar für Aux Einspielung. Die Qualität der Effekte kann man je nach Standpunkt bewerten. Kein Ersatz für ein Helix Stomp oder womöglich ein Board echter Analog-Effekte. Zum Üben aber ein schickes Sahnehäubchen.
Btw.: ich nehme aus Gründen nur offene KH (K240), mit geschlossenen ist wahrscheinlich noch mehr Wumms drin.
 
Ich klink mich hier auch mal rein. Ich nutze den Nux Mighty Plug, sogar den ohne Pro. Der kann eigentlich alles, was du willst... Und das für den Preis erstaunlich gut. Rein in den Bass, Kopfhörer dran und gut. Von Bluetooth-Übertragung zum Kopfhörer ist immer abzuraten. Boss Waza benutzt dafür ein eigenes Protokoll über WLAN.
Der Nux und ein guter InEar-Hörer passen in eine Zigarettenschachtel.
Dass er von der Tonqualität nicht mit Helix, Kemper und Co. mithalten kann, ist logisch...Das ehrt ihn allerdings schon, dass er mit denen verglichen wird. Das ist wie ein Vergleich VW Polo gegen Mercedes S-Klasse, wobei der kleine Polo ein grunsolides Auto ist... Für Basse würde ich den Mighty Plug Pro empfehlen, da man dort auch IR laden kann und vor allem auch die Speaker-Sim ganz ausschalten. Das war bei kleinen nicht so, was die universelle Einsatzmöglichkeit doch etwas eingeschränkt hat.
 



Zurück
Oben Unten