Welche kleine Box für Kontrabass?


FMC 208H UL3 ist bestellt. Der Kontakt mit Hans war bestens. Sie ist hoch und schlank, wie ich's mag, hat nur 9 kg und mit 300 W genug Bumms für eine Big-Band-Probe. TC BQ500 drauf und mein Headway EDB2, fertig ist das neue kleine Besteck. Ich geb hier Meldung, wie sich die 208 dann in der Praxis bewährt.
 
Tecamp/EICH bietet inzwischen doch auch kleineres und handliches Besteck an. Bin von diesen Boxen absolut begeistert weil leicht, kraftvoll und recht neutral im Sound.
 
Ich ha mir nen kleinen Campingtisch zugelegt. Das ist auf der Bühne sehr praktisch.
Ich mach das i.d.R. so:
KB_Felix.pngFelix.png
 
Ein Felix ... wie ist der so. Färbt der in irgendeiner Weise oder eher linear?
Nein, schon sehr auf der "linearen" Seite-- sauber und offen, präzise und schnell, ohne aber dabei "hart" zu klingen... ich habe irgendwo gelesen, dass da im Prinzip der M501 Preamp von Grace Design drin steckt, aber das kann ich nicht "bestätigen oder beurteilen", weil ich das nicht überprüft habe...;-)
Noch "klarer" und "offener" oder "druckvoller" wird es bei mir nur mit dem 500er-Preamp von Roger Schult..;-)
aber ich würde denken, dass "man" live den Unterschied sowieso nicht hört oder zumindest nur wenige das mitkriegen...:-) :o)
 
Stimmt, die Combos und Boxen von Thomas Eich sind exzellent. Vor allem der 112 Combo für Kontrabass: Schön transparent und voll im Sound und nicht so muffig wie der 112 von Markbass. Ich spiel selber den 210er Combo und eine 212s Box von Tecamp (in Kombination übrigens der Hammer für große Bühnen und laute Big Bands). Für meine aktuelle Lösung wollte ich allerdings was schmales, hohes unter 10 kg und ohne Reflexöffnung nach hinten. Daher die FMC 208 UL3. Bin im Live- und Probeneinsatz extrem zufrieden damit.
 

Anhänge

  • fmc test kb.JPEG
    fmc test kb.JPEG
    88,2 KB · Aufrufe: 10

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten