Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist echt sau leicht.
In Oldenburg hängt einer mit 4,05Kg, was ich schon sau leicht für so einen Bass finde.
Aber vor Kurzem hat @Noble einen U4Kg Musicman Sabre von 79 aus Esche erstanden - was ich bis heute für ein Ding der Unmöglichkeit gehalten habe. So was scheint sehr sehr selten aber nicht unmöglich zu sein.
Und dann kommt es noch darauf an ob korrekt gewogen wurde.
haha, mein 79er Precioussss wiegt über 5kg1979 waren Fender Bässe unter 4 Kg wahrscheinlich 2. Wahl.![]()
Dein Vorschlag ist ein noch unpassender Versuchsaufbau, aber wenn du meinst...
Angenommen es gäbe die These, das Korpusholz klingt nicht mit, nur der Hals, hättest du lediglich den Unterschied in den Hälsen gehört.
....... kann ich (aus eigener Vor-Erfahrung) bestätigen! Aber der klingt, und wie!haha, mein 79er Precioussss wiegt über 5kg
Es könnte ja auch sein, dass du die Unterschiede zwischen Ahorn und Ahorn hörst bzw. Palisander und Palisander. Wir sprechen hier ja nicht von dem gleichen Baum, zur gleichen Zeit geschlagen und gleichen Bedingungen gesägt, getrocknet und verbaut. In der Biologie wird das auch als Patch genannt.ja, ich meine.
wenn ich erle/ahorn mit esche/ahorn vergleiche und danach erle/palisander mit esche/palisander und bei beiden tests ähnliche relative unterschiede raushöre, vermute ich schon, daß sich aus dem versuchsaufbau relevante aussagen ableiten lassen.
du mußt mir nicht glauben, aber mein oberstübchen ist eigentlich ganz gut möbliert.
letztlich muß mir niemand glauben. ich hab für mich versuche angestellt, deren aufbau mich zufrieden stellt. ich habe aus diesen versuchen für mich ergebnisse gezogen, die für mich relevant sind. wenn jemand anderes glaubt, daß die erde flach ist und er damit gut durchs leben kommt... bitte.
Es könnte ja auch sein, dass du die Unterschiede zwischen Ahorn und Ahorn hörst bzw. Palisander und Palisander. Wir sprechen hier ja nicht von dem gleichen Baum, zur gleichen Zeit geschlagen und gleichen Bedingungen gesägt, getrocknet und verbaut. In der Biologie wird das auch als Patch genannt.ja, ich meine.
wenn ich erle/ahorn mit esche/ahorn vergleiche und danach erle/palisander mit esche/palisander und bei beiden tests ähnliche relative unterschiede raushöre, vermute ich schon, daß sich aus dem versuchsaufbau relevante aussagen ableiten lassen.
du mußt mir nicht glauben, aber mein oberstübchen ist eigentlich ganz gut möbliert.
letztlich muß mir niemand glauben. ich hab für mich versuche angestellt, deren aufbau mich zufrieden stellt. ich habe aus diesen versuchen für mich ergebnisse gezogen, die für mich relevant sind. wenn jemand anderes glaubt, daß die erde flach ist und er damit gut durchs leben kommt... bitte.
Ja, das hätte man definitiv auch testen müssen. Vielleicht sagt, dass dann aber auch das nur der Teil des Korpusholzes an der Stelle entscheidend ist und somit Aussagen wie der Flying V Korpus klingt durch die Geometrie so und so falsch sind.Wahrscheinlich hätte diese Halseinsatz mit Brücke komplett ohne Korpus genauso geklungen.
Du kritisierst andere für schlechte Versuchsaufbauten, was ja teilweise berechtigt ist und machst dann einen noch schlechteren "Versuchsaufbau", wo dir das Ergebnis passt. Das ist einfach nur unwissenschaftlich...
Oha, was habe ich da angezettelt.
Das Foto stammt aus einer Verkaufsanzeige eines Late-70s Precision, der wurde als Esche bezeichnet und das Gewicht des Basses mit 3,8 kg angegeben.
Mein Esche-Body hat eine ganz andere Maserung und ist deutlich schwerer, deshalb wollte ich aus reinem Interesse ein paar Einschätzungen, that's all...
Ja, genau das würde ich auch am liebsten, kann ich mir aber auch nicht leistengut, wir können tests machen - mit einem ziemlichen aufwand. den ich mir nicht leisten kann. und den sich abseits großer firmen mit entsprechendem maschinenpark auch niemand leisten kann.
was willst du? hundert instrumente, je zehn aus dem gleichen baum, komplette cnc-fertigung für minimalste abweichungen, laservermessung und pleken bei der einrichtung, rotation sämtlicher hälse an jeden body? das wäre ein wissenschaftlicher versuchsaufbau.
mir sind die probleme der für mich machbaren versuchsaufbauten durchaus klar. aber "noch schlechter"? was für eine wissenschaftliche wortwahl.
es gibt blumige verbale beschreibungen, wie die verschiedenen hölzer klingen. ursprünglich wollte ich nur zu diesen beschreibungen einen höreindruck, um meine suche nach meinem gral etwas sinnvoller gestalten zu können. in meinem bassistenleben hatte ich sicher ein paar hundert instrumente in der hand - und komplette ausreißer sind mir bisher seltenst untergekommen.
Treegender?...Vielleicht wusste der Baum nicht, dass er eine Erle ist...