Welches Motorrad fahrt Ihr?


Seven Basses
Seven Basses
Member
Beiträge
12
Ort
Westlich von Frankfurt
Bassix
ß1.592
Danke @Baterista.
Tigerhome kenne ich schon länger, die Tiger auf dem Bild habe ich seit 2014, vorher hatte ich eine Tiger Sport 1050. Da ist Tigerhome immer eine gute Quelle für Fachwissen, so in etwa wie bei Bassic :-) Hier wird eben über Saiten diskutiert, dort über Reifen .-)
 
olmi
olmi
preci.what else?
Beiträge
5.664
Ort
CH
Bassix
ß162.819
ich habe auf openPetition die Petition zur Aufhebung der 95db Limite unterschrieben.


vllt. macht ja noch jemand mit.
 
Baterista
Baterista
Well-Known Member
Beiträge
7.336
Ort
Jena
Bassix
ß131.352
die Tiger auf dem Bild habe ich seit 2014
Ich habe meinen neuen Tiger erst seit 2018. Hier im Vordergrund.
031F45CF-D8C9-4BFB-953C-619C7658EAED.jpeg
 
nick60
nick60
Well-Known Member
Beiträge
2.036
Ort
Bad Honnef
Bassix
ß43.997
Ich habe aber auch ein Mopped mit Chrom...
...meine 75er Honda CB250G
Nice, ich meine das Motorrad ... :confused:
Ich hab mir deine Bilder die letzten Tage immer wieder angesehen.... IST DIE SCHÖN!!!!
Ja, ein sehr gelungenes Retro-Bike ...
Meine Royal Enfield GT Continental 650, Neukauf im November 2020.
... genau wie Royal Enfield!
Irgend ein Einzylinder 4takter 2ventiler muss her. In die engere Auswahl kommen SR500, BMW R 27, Enfield 500 und evtl. DR 500. Hat wer von euch noch Ideen, was dem Beuteschema entspricht?
Kann kein richtiges Beuteschema erkennen?! Eine SR 500 und eine R27 kann man nun wirklich nicht vergleichen. Die Yamaha ist ein klasse Landstraßen-Motorrad, egal ob mit 27 oder 32 PS. Die BMW ein lahmer Klassiker und restlos überteuert, wenngleich ganz schön. Die Suzuki bin ich noch nicht gefahren, also kann ich mir kein Urteil erlauben. Die Enfield hingegen ist ein Motorrad was wirklich Spaß macht, vergleichsweise zuverlässig und günstig in der Anschaffung.
Was suchst du nun, einen Oldtimer, einen Youngtimer oder ein Motorrad mit alter Technik aber relativ neu?
 
nick60
nick60
Well-Known Member
Beiträge
2.036
Ort
Bad Honnef
Bassix
ß43.997
Hier mal ein paar Videos, die mir persönlich gefallen.
Die Jungs im zweiten Video sind genau die Typen die ich nicht mag. Warum, weil es Poser sind, die innerhalb der Ortschaft das Gas aufreißen, Lärm machen ohne Ende und die Anwohner einfach nur nerven. Nichts gegen den Sound, aber den kann man auch irgendwo auf der Landstraße genießen. Nix für ungut, aber es sind genau solche, die schlecht für unser Image sind. Und ich weiß, wovon ich rede. Meine Motorräder sind allesamt laut. Ich weiß aber wo ich den Hahn aufmache oder wo ich es besser sein lassen. :nix:
 
DerR
DerR
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer?
Beiträge
6.340
Bassix
ß189.270
Kann kein richtiges Beuteschema erkennen?! Eine SR 500 und eine R27 kann man nun wirklich nicht vergleichen. Die Yamaha ist ein klasse Landstraßen-Motorrad, egal ob mit 27 oder 32 PS. Die BMW ein lahmer Klassiker und restlos überteuert, wenngleich ganz schön. Die Suzuki bin ich noch nicht gefahren, also kann ich mir kein Urteil erlauben. Die Enfield hingegen ist ein Motorrad was wirklich Spaß macht, vergleichsweise zuverlässig und günstig in der Anschaffung.
Was suchst du nun, einen Oldtimer, einen Youngtimer oder ein Motorrad mit alter Technik aber relativ neu?
Ich suche einen simplen Einzylinder für kurze Strecken, der leicht und leicht beschraubbar ist. Und cool ist. :D
Was mich nervt und ich nicht will, sind verbaute Kisten, bei denen man viel Zerlegen muss, um an den Vergaser zu kommen, einen Zug zu verlegen oder die Ventile einzustellen.

Und ja, die BMW 250er und die SRs sind zumindest hier im Umkreis kräftig überteuert. Eine Enfield wäre auch interessant. Evtl. auch eine 250er MZ, da hab ich früher viel dran geschraubt.
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.063
beliebig sinnlosen Plastikpofel an die Maschine zu schrauben
So etwas nennt sich `shit Cover` :D

Ich finde das auch wirklich schlimm.
Billigstes Plastikgebastelabdeckdingens und dahinter eine Auspuffanlage wie sie nicht hässlicher an einem 74er Opel Kadett zu finden war :D

Das haben die Hersteller m.M.n. überhaupt nicht mehr im Griff.
Dabei ist es eigentlich ganz einfach.

So wenig wie möglich, dafür alle Anbauteile so ausführen dass sie ihrer Funktion nach einfach zuzuordnen sind.
Und die dann eben schick und wertig.
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.063
Und sowieso ... die Anbauteile :rolleyes:

Immer wenn ich daran denke fällt mir der glorreiche KTM Seitenständerschalter ein.

Da sind wir auf einer Alpentour irgendwo im schönen Frankreich unterwegs.
Kleine Tankpause und weiter.

Weit gefehlt, die KTM Super Duke 1290 springt nicht mehr an. Keine Reaktion, nix...

Seitenständerschalter vielleicht?

Die Mühle hat statt eines einfachen Schalters eine kleine Platine verbaut.
Die liess sich auch nicht überbrücken oder irgendwas ... Can Bus lässt grüssen.
Die Bord eigene Elektronik läuft mittels dieses Systems.

Ferien vorbei für den glücklichen Besitzer :D

Mit sowas fahre ich nicht in die Französischen Alpen.
Da hätte ich schlichtweg Angst.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerR
DerR
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer?
Beiträge
6.340
Bassix
ß189.270
Und sowieso ... die Anbauteile
Es ist schlimm. Anstatt von "form follows function" und "keep it simple" sind da immer mehr, oft sehr komplexe Spielereien verbaut. Es wäre schön, wenn wieder rational denkene Ingenieure Motorräder bauen würden, und nicht überdrehte Designer.
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.063
Es ist schlimm. Anstatt von "form follows function" und "keep it simple" sind da immer mehr, oft sehr komplexe Spielereien verbaut. Es wäre schön, wenn wieder rational denkene Ingenieure Motorräder bauen würden, und nicht überdrehte Designer.
Das ist in der Tat das Problem.

Man hat den Eindruck dass Kaufleute, Marktstrategen und Designer heute die Motorräder `bauen`.
Aber vielleicht ist es auch einfach so dass jüngere schlicht anders denken als es früher der Fall gewesen ist.
Deshalb geht es auch ein Stück weit an der Zielgruppe vorbei.

Heute werden Motorräder nicht gekauft weil sie so ausschauen, sondern trotzdem.

Heutige `Reiseenduros` sehen ja nicht gut aus. Eher wie designtechnisch völlig verunglückte SUV`s.
Verbaut sind sie natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
pirat54
pirat54
Well-Known Member
Beiträge
463
Bassix
ß30.905
Ich suche einen simplen Einzylinder für kurze Strecken, der leicht und leicht beschraubbar ist. Und cool ist. :D
Was mich nervt und ich nicht will, sind verbaute Kisten, bei denen man viel Zerlegen muss, um an den Vergaser zu kommen, einen Zug zu verlegen oder die Ventile einzustellen.

Und ja, die BMW 250er und die SRs sind zumindest hier im Umkreis kräftig überteuert. Eine Enfield wäre auch interessant. Evtl. auch eine 250er MZ, da hab ich früher viel dran geschraubt.
Wenn ich was Kleines suchen würde , dann käme die in Frage :

Auf ner messe konnte ich die probesitzen - da passt alles und die Optik find ich äußerst gelungen
 
DerR
DerR
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer?
Beiträge
6.340
Bassix
ß189.270
Heutige `Reiseenduros` sehen ja nicht gut aus. Eher wie designtechnisch völlig verunglückte SUV`s.
Wobei diese Reiseenduros mit der Enduroidee (Sixdays, etc...) nichts mehr gemein haben. Ein Motorrad über 150kg im Gelände zu bewegen ist am Thema vorbei. Ich denke, da wird ein bisschen der Traum vom Abenteuer der Wüstenrallye verkauft. So ähnlich wie bei der als harte Rocker verkleideten Harleyfraktion, die sich in die Motorradfilme der 70er Jahre träumen.
 
DerR
DerR
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer?
Beiträge
6.340
Bassix
ß189.270
Wenn ich was Kleines suchen würde , dann käme die in Frage :

Auf ner messe konnte ich die probesitzen - da passt alles und die Optik find ich äußerst gelungen
Nächstes Wochenende geh ich auf die IMOT. Die guck ich mir auf alle Fälle an. :great:
 
nick60
nick60
Well-Known Member
Beiträge
2.036
Ort
Bad Honnef
Bassix
ß43.997
Ich suche einen simplen Einzylinder für kurze Strecken, der leicht und leicht beschraubbar ist. Und cool ist. :D
Was mich nervt und ich nicht will, sind verbaute Kisten, bei denen man viel Zerlegen muss, um an den Vergaser zu kommen, einen Zug zu verlegen oder die Ventile einzustellen.

Und ja, die BMW 250er und die SRs sind zumindest hier im Umkreis kräftig überteuert. Eine Enfield wäre auch interessant. Evtl. auch eine 250er MZ, da hab ich früher viel dran geschraubt.
Okay, dann weiß ich ein bisschen mehr. Noch drei Fragen: 1. Du willst also auch selbst Schrauben. Inwieweit sieht's mit deinen Fertigkeiten aus. Ventile einstellen ist ja schon einmal wichtig. 2. Wo liegt preislich dein Limit? 3. Wie Alltagstauglich sollte das Bike sein?
Was die Plastikbomber angeht sind wir ganz nahe beisammen! Mag ich auch überhaupt nicht. Eine einigermaßen gute SR fängt bundesweit bei 3,5 K an, eine richtig gute kann aber 5 K kosten. Da fängt eine BMW (R25/R26/R27) erst an ...
 
DerR
DerR
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer?
Beiträge
6.340
Bassix
ß189.270
Okay, dann weiß ich ein bisschen mehr. Noch drei Fragen: 1. Du willst also auch selbst Schrauben. Inwieweit sieht's mit deinen Fertigkeiten aus. Ventile einstellen ist ja schon einmal wichtig. 2. Wo liegt preislich dein Limit? 3. Wie Alltagstauglich sollte das Bike sein?
Was die Plastikbomber angeht sind wir ganz nahe beisammen! Mag ich auch überhaupt nicht. Eine einigermaßen gute SR fängt bundesweit bei 3,5 K an, eine richtig gute kann aber 5 K kosten. Da fängt eine BMW (R25/R26/R27) erst an ...
1. Ja, schrauben kann ich. Hab schon ein paar Motorradln restauriert. Drehen, Hohnen und Schweissen nicht. 2. Kommt drauf an. Für ne MZ hätte ich Schmerzen, wenn ich mehr als 2k zahlen würde, bei ner SR 3k, eine BMW dürfte schon 4k kosten. Aber jeweils in halbwegs anständigem Zustand. Habe auch kein Problem damit, eine Maschine zu restaurieren. Aber für einen Haufen Schrott zahle ich keine Mondpreise.
Was meinst du genau mit alltagstauglich?
 

Oben Unten