Welches Signature-Modell?


  • #42
Kinder, Kinder...

:kaffee:

Früher war das leichter. Da wären die beiden im Morgengrauen mit Sekundanten zu einer Waldlichtung und die Sache wäre erledigt gewesen.
Heutzutage muss man den Dreck wochenlang hier mitlesen...

Macht doch ein Battle um den besten Groove und den fettesten Sound.
Und dann ist die Sache vom Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kong

  • #45
@ Nymi: Sieht schick aus, der Yamaha, aber ich würde meinem Hauptbass (Sandberg) lieber etwas aus der Fender-Familie zur Seite stellen ...
Mach dich mal frei davon! Geh in nen Laden und teste. Leute, wann fangt ihr endlich an, die Decals auf den Kopfplatten zu ignorieren?

@ Preci78: Ja, ich hege die Hoffnung, dass die Signature-Modelle ein bisschen wertiger sind als die VM-Serie ...
Mach dich da mal frei davon!
Ich sags nicht gern, aber hier bin ich voll auf Prezis Seite:rolleyes:;-) Wobei ich auch sagen muss, dass der Matt Freeman richtig gut ist ... kost allerdings auch ein paar Scheine mehr als die VMs.

Ansichtssache und absolut abhängig von der Mukke die man spielt. Ich persönlich konnte damit noch in keiner Band was anfangen, egal welche Flats. Zu einer Akustiksession taugt mir das schon sehr viel eher.
+1
 
  • #46
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #47
Mach dich mal frei davon! Geh in nen Laden und teste. Leute, wann fangt ihr endlich an, die Decals auf den Kopfplatten zu ignorieren?

Der Vorschlag von Nymi war sicher gut, aber der genannte Yamaha hat die selbe PU-Bestückung wie mein Sandberg. Ich bin aber auf der Suche nach einem günstigen, leichtgewichtigen Zweitbass mit etwas anderer Klangfarbe ...
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #49
Hat der Sandberg nicht unverkapselte Mechaniken aus mehrfach gefalteter Linde?

duck&weg
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #50
Der Vorschlag von Nymi war sicher gut, aber der genannte Yamaha hat die selbe PU-Bestückung wie mein Sandberg. Ich bin aber auf der Suche nach einem günstigen, leichtgewichtigen Zweitbass mit etwas anderer Klangfarbe ...
Das ändert nichts an meinem Ratschlag ;)
(oder glaubst du etwa ein Spector PJ klingt wie ein WW PJ klingt wie ein 7ender PJ? :D)
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #54
Ooch, hier im Forum gibt es durchaus auch Leute, die einen Precision nicht von einem Jazz Bass unterscheiden können oder andere die behaupten, Jaco habe seinen charakteristischen Sound mit dem Hals-PU gemacht... ;-)
 
  • #55
Hat der Sandberg nicht unverkapselte Mechaniken aus mehrfach gefalteter Linde?

duck&weg

jap, damit ist die von Sandberg patentierte sog "Mumpfbespannung" möglich. Squier hatte Probleme das zu kopieren, da die Rechte bei Sandberg sind. Daher wird gleich der ganze Bass aus Linde gebaut[¦)]
 
  • Like
Reaktionen: Atlas und Kong
  • #56
Feedback:
Es ist der Matt-Freeman-Preci geworden :-).... Und erzählt mir nicht, der sei nicht wertiger als der VM-Preci: der wunderbare lackierte Hals samt Griffbrett, die PUs mit höherem Output, bessere Hardware (Knöpfe, HiMass-Bridge) ... Sound ist nicht ganz vergleichbar, da Ahorn- vs. Palisander-Griffbrett
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten