Whitelist


  • #22
Ich finde, bei Sessions lernt man Zuhören, spontan reagieren, neue Stücke, Improvisieren und nicht zuletzt neue Leute kennen. Also ich mache das gerne.
:bier:
d'accord. War ja eine rethorische Frage zur Einleitung der musikalischen Gattungen.
 
  • Like
Reaktionen: EADG

  • #25
Naja, es geht halt um Titel, die man jammen kann und nicht um die Lieblingsband ;-)

Twist and shout sollte man vielleicht auch auswendig können. Und natürlich Dylan: like a rolling stone und Mr tambourine man.
:bier:
 
  • #26
... Welche Stücke -findet ihr- sollte eine Bassistin oder ein Bassist unbedingt auswendig können, um bei einer Session glänzen zu können?
:bier:
Mit offenen Ohren und schnellem Blick auf die linke Hand des gitarre- oder keyboardspielenden Menschen:
Nach einem Moment der Orientierung (Grundtöne plus Groove) jedes.
Die Akkordwechsel "merkste" und Breaks machste mit den Drums klar.
Da erübrigt sich dann auch das "auswendig".
:D

Oder eben auch keins.
Denn so eine Liste ergibt m.E. keinen Sinn, weil "Session" eben immer anders ist - je nach den beteiligten Menschen, dem gesetzen "Thema" (RB-Jazz, Soul, Blues, Country ...) oder der Location.)
 
  • Like
Reaktionen: tommih, Ray Mahogany, Kreisel Mandelmann und eine weitere Person
  • #27
Um bei einer Session....wer spielt denn eigentlich Sessions?
...
Also mittlerweile spiele ich ja gar nicht mehr, aber in den letzten Jahre davor habe ich nur noch Sessions gespielt, weil mich keine Band haben will.
Sessions sind toll.
Entweder mensch merkt gleich, dass es scheisse werden wird.
Oder es wird außergewöhnlich, magische Momente, seltsame und seltene Kombinationen ergeben Bizarr-wundersames.

Und wenn es scheisse wird (bzw. zu werden droht), helfen gute Drums, mit denen zusammen eben "durchgespielt" werden kann, und Bier.
Bass + Drums + Bier, dann haben wenigstens zwei auf der Bühne Spaß und im Saal kann getanzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tommy_eckel, EADG und Baterista
  • #28
Tetris! spielen wir seit Jahren und kommt immer gut an!
Mitlerweile ist es ein Jazz, Reggae, Ska, Latin und Rock Medley mit ultra furiosem Punkrock Schluss ;-)
Geil! Polka würde auch noch gehen.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: tommy_eckel, Kreisel Mandelmann und EADG
  • #30
...
Wenn die Musikerinnen und Musiker sich weiter rauswagen, als gedacht. Kann auch in die Hose gehen.
:bier:
Papperlapapp, if six was nine, kann die drei auch die eins sein.
Ob die Note falsch ist, weisst Du erst, wenn Du weisst, wo ich hin wollte.
Weisste aber nicht, wie auch, wenn ich das selbst noch nicht weiss?
Und für die Hosen gibt es schließlich Waschmaschinen.
 
  • Gute Idee
  • Haha
  • Like
Reaktionen: tommy_eckel, olmi und EADG
  • #31
Naja, es geht halt um Titel, die man jammen kann und nicht um die Lieblingsband ;-)

Natürlich gehts mir beim Auswendiglernen von Stücken um meine Lieblingsbands - denn auf die Mucke hab ich ja Bock.
Ich verschwende doch keine Zeit damit, irgendein Zeug zu lernen, was ich eigentlich gar nicht mag, nur um bei einer Session glänzen zu können.
Ich geh halt nur auf die Jamsessions, die mir liegen :bier:
 
  • Like
Reaktionen: EADG und bassmansemi
  • #32
Wenn ein oder zwei fitte Gitarreros präsent sind, passen "Cause we've ended as lovers" (Jeff Beck),
sowie "Europa" (Santana) und auch "Samba Pa Ti" (Santana) gut auf jede Session.
 
  • Like
Reaktionen: tommy_eckel und EADG
  • #33
Natürlich gehts mir beim Auswendiglernen von Stücken um meine Lieblingsbands - denn auf die Mucke hab ich ja Bock.
Ich verschwende doch keine Zeit damit, irgendein Zeug zu lernen, was ich eigentlich gar nicht mag, nur um bei einer Session glänzen zu können.
Ich geh halt nur auf die Jamsessions, die mir liegen :bier:
Maiden auf Jamsessions hatte ich noch nie :)
 
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #35
Na Logo!
 
  • Like
Reaktionen: EADG, bassmansemi und klaus_major
  • #36
Ich halte Songs mit einer recht einfachen Struktur für Sessions sehr gut. Wenn Sie dazu noch eine einprägsame Grundidee haben, ist da für jeden in der Band was dabei zum Improvisieren.
Zu welchen Songs wir gerne jammen:
- "I wanna make it mit chu" - Queens of the Stone Age
- "Vodoo Child" - Hendrix
- "Passenger" - Iggy Pop
 
  • Like
Reaktionen: EADG und bassmansemi
  • #37
Alles interessante Ansätze....
Wir haben in unserem Proberaum nicht auf einem Cover-Stück gejammt, sondern spontan komplett improvisiert.
10 Jahre lang.
2x pro Woche.
manchmal 2, manchmal bis zu 6 Stunden am Stück.
manchmal gab es auch nur Grillwürstchen und Bier
und Sportzigaretten.
Regelmäßig/unregelmäßig hatten wir Gäste oder Besucher, die, je nach muskalischen Möglichkeiten mit einbezogen wurden.
Und auch da wurde spontan improvisiert.
Natürlich sind große Teile der Jams für Zuhörer, die typische Liedstrukturen gewohnt sind, ungenießbar.

Das waren Jams.......boah.....da stand das gemeinsame musizieren im Vordergrund und weniger auf bekannten Abläufen etwas zu schaffen.

Es lohnt sich kaum hier reinzuhören, aber wenn Interesse besteht...

(improvisierte Einzelspuraufnahmen)


ich empfehle


schön ist auch

(improvisierte Mehrspuraufnahme)


 
  • Like
Reaktionen: EADG und bassmansemi
  • #40
...finde ich mit Leuten, die ich gar nicht kenne, erstmal schwierig. ...
Einer Bekannten erklärte ich mal, was eine Open-stage-Jamsession ist.
Sie sagte dann: "Ach so - musikalischer Parkplatzsex."
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: rumblebird2, tommy_eckel, olmi und 4 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten