Hallo Leute!
Ach, da schreiben mir sooo viele aus der Seele.... was mal wieder zeigt, dass ich beim richtigen Instrument fgelandet bin.... alles genauso nette Spinner wie ich (nicht bös gemeint).
Ich bin auch so ein „schon viel gekauft, aber auch viel wieder verkauft; aber jetzt weiß ich, was ich will (bis morgen zumindest)“-Typ. Hab neulich mal in meinem Gedächtnis gekramt und bin auf 11 gekaufte und wieder gekaufte Bässe gekommen (Amps und Effekte kamen auch und gingen, aber nicht so viele....). Zu beachten: ich bin zwar schon alt, aber Spätberufener.... Ich hatte mehr Bässe als Jahre, die ich das Instrument spiele....
Zumindest kann ich bei jedem Bass im Nachhinein sagen, warum ich ihn verkauft hab. Und ich trauere bis auf einen keinem hinterher (der eine war ein Fretless-Squier-Jaco-Bass, der für das Geld unglaublich gut war....).
Slappen: auch nö; Multieffekte schaue ich mir immer mal wieder an und lass es dann (das einzige was mich hier noch reizen könnte, wäre ein Boss ME50B, was ja kein Multieffekt im ganz klassischen Sinne ist). Größte Fehlinvestition in diesem Zusammenhang war der Roland GR-55 mit Midi-Pickup. Garantiert total super, aber ich war zu blöd dazu und hab nur die Presets durchgenudelt...

.. wobei: einen Sound hab ich mal programmiert bekommen. Da klang mein Gräten-Gary Willis dann nach Preci...
Ich find das bei meinem Gitarristen mit seinem Axe FX total faszinierend. Der hat dann da pro Song 25 verschiedene Sounds in Studioqualität drauf und dreht zwischendurch „mal eben“ kurz am Sound rum...während der Drummer und ich Bier trinken können

Naja, bei so viel Gitarreneffektklang muss der Bass einfach nur Bass sein. Da hab ich es dann einfach
Das „Einfach mal machen“ ist aber genau richtig (und erinnert mich wehmütig wieder an meinen KB-Wunsch....). Insofern, DANKE fürs aus der Seele schreiben, Ihr seid echt die Besten!!!!
Schönen Abend und bleibt gesund!
Grüße!