Zeig mir dein Zubehör-Case

  • Ersteller Ersteller French
  • Erstellt am Erstellt am
French

French

Well-Known Member
Beiträge
3.797
Ort
DE
Bassix
ß82.670
Hallo zusammen,

nachdem ich mit der Suchfunktion keinen entsprechenden Thread gefunden hab, mach ich mal was dazu auf:
Ich habe am Wochenende festgestellt, dass mein Zubehör-Case (relativ einfacher Alu-Koffer) mal wieder zu klein ist. Bevor ich da jetzt einfach eine Nummer größer kaufe wollte ich mal in die Runde fragen: Was habt ihr da für Lösungen für euch gefunden?
Und was habt ihr alles dabei?

Bei mir sind neben Saiten, etwas Werkzeug, Mikrofon, Stimmgerät, Gurt, Preamp/DI, Kabel und Stift/Papier vor allem diverse Kabel für alles was man so brauchen könnte dabei....erfahrungsgemäß bin ich der einzige in den Bands, der sowas dabei hat....
 


Ich habe für das Zubehör eine Rolltasche, so etwas in der Art

thMKVX3LLN.jpg
Die Größe richtet sich nach meinen Bass-Ständern, Notenpult.
Darin kommt mein Pedalboard (in einer Tasche) und in einer zweiten Tasche (das ist so eine Aufsatztasche für einen Trolley) das ganze Kleinzeugs (Backup-Amp, Werkzeug, Kabel, Plektren, Stifte, Klebeband, Kabelbinder, Saiten, Sicherungen....).
Mein Ziel ist immer mit möglichst wenig Wegen zwischen Auto und Bühne klar zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und French
ich nehm ganz stilbewußt die aldi-tüte. nur daß statt porree der bassständer oben rausguckt...

mein gitarrist hatte so einen koffer mit allem scheiß. und ich sage bewußt scheiß. ein gut teil seiner aufbauorgie am gig bestand daraus, die richtigen sachen aus dem geraffel rauszusuchen.
ich nehme das notwendige mit und baue maximal eine redundanz ein. di? kommt vom amp. kabel? eins vom instrument zum board, eines vom board zum amp und ein ersatz. alles 6 meter, das reicht dicke für alle eventualitäten. alle so schnell erkennbar beziehungsweise gleichförmig austauschbar, daß ich da keinen stress hab. steckdosenleiste, stromkabel für amp? alles so lang, daß ich da auf 90% der bühnen keinen stress mit hatte.
und so geht das weiter. ohrstöpsel und multitool sind immer im gigbag...
macht euch einfach mal eine liste der dinge, die ihr wirklich braucht und überlegt mal haarscharf, wie viel redundanz man da tatsächlich braucht. und dann kauft einfach ein mal vernünftigen kram in exakt so, wie man es braucht. diese kack-steckdosenleisten mit den schmalen steckplätzen: sinnlos. ich brauch einen dreier mit 5m langer leine für den amp und eine verlängerungsschnur 5m für das board und dann bin ich für alle unwahrscheinlichkeiten gerüstet. daß ein kabel kaputt geht, passiert so selten, daß man bei etwas umsichtiger herangehensweise eigentlich nie ein extrakabel braucht.

wenn man natürlich von allem immer nur den billigsten scheiß kauft und dann damit umgeht wie sau, dann braucht man kofferweise backup.
 
  • Like
Reaktionen: Stainless, Mad Jazz Morales, hui und 5 andere
Isch abe eine Rack und eine Effekt-Koffère un dasse reischt mier un an der Kassö vom Räwwä sitz eine Franssösienn.
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #10
...ditte wa..

410B7577-A1A6-46D1-8EF7-BC4125A5A8AA.jpeg


..dann jibbet och wenig mißverständnisse...
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, claudio, bigfellow und 3 andere
  • #11
:O!... 7,62... Eckhard ! Werner! Ich glaub die Russen sind da !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: hui, pitsieben, NBL@Bass und 5 andere
  • #12
gabs auch ne kiste für einzelne geschosse der dicken berta? das wär passender...
 
  • #14
Also mit dem Gedanken eines solchen Cases trage ich mich schon länger. Wir haben 5 bis 10 Auftritte im Jahr. Jedes Mal geht das Gesuche los. Und da ich der Basser bin, kümmere ich mich ganz nebenbei noch um die Finanzen, den CD-Koffer, die Aufnahmetechnik... ohne Mist, unter drei Stunden geht da nichts, bis alles beisammen ist und von Bass bis GoPro alles gecheckt ist. Von daher wäre ein Rollcase oder ähnlich mit innenliegender Checkliste nicht schlecht. Ach, ich mache das jetzt einfach!
 
  • Like
Reaktionen: basshenning, Talisker und French
  • #15
Von daher wäre ein Rollcase oder ähnlich mit innenliegender Checkliste nicht schlecht. Ach, ich mache das jetzt einfach!

Ja, kann ich empfehlen. Vieles wird ja zwischendurch nicht gebraucht und kann im Rollcase verbleiben. Das verkürzt die Packzeit. Je nach Bedarf kleinere Plastikboxen besorgen, damit nicht alles lose umherwandert. Meine Rolltasche hat zwei Seitenfächer, was auch schon mal hilft, eine Struktur zu schaffen.
 
  • Like
Reaktionen: French und Gast31852
  • #17
Alles im Alukoffer, 53x35x22 (29,90 EUR), sehr bewährte Lösung.
Unter sind drei herausnehmbare Boxen für Kabel, Netzteile, Zubehör, davor ein Plastikbehälter mit Batterien, Kleinwerkzeug, Stifte, kleine Ersatzeile, Pflaster, Aspirin (!) etc, rechts daben eine Neoprenhülle mit Tablet und Buch, ausserdem ist noch Platz fürZoom-Recorder, IK Media Fußpedal fürs Tablet und 2 Gurte.
Obendrauf steht dann das Stressboard, bestens gepolstert duch den Schaumstoff im Deckel.
20180724_124443.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Wimbish, alex_de_luxe, Chris OldMan und 5 andere
  • #18
Hehe, mit Bordapotheke! Bei mir ist es Ibuprofen anstelle von Aspirin (falls jemandem kurz vorher der Rücken rummuckert) und ein Imodium-Generika. Hat mich letztes Jahr vor dem braunen Ton geretten, lolz!
 
  • Like
Reaktionen: olbass, 5Bässer und French
  • #19
zubehoer.jpg
 
  • Like
Reaktionen: DavidNesselhauf, Gast5650, ElectricMorus und 15 andere
  • #20
Ich habe seit Jahren ein Thon Zuberörcase. Innenmaß : 54.5 x 21 x 33.5 cm, Außenmaß: 58,5 x 24,5 x 37,5 cm.

12199037_800.jpg

Darin hab ich immer folgendes:
  • API Tranzformer in Tasche mit allen Adaptern und Kabeln
  • Ulitimate Bass Ständer
  • Ipad Ständer
  • 2 Stk 10m XlR>XLR
  • 1 Stk 9v Onespot Ersatznetzeil
  • 1 Stk 18v Ersatznetzeil
  • 2 Ersatz Klinkenkabel 4m
  • 1 stk 1m Speakon Ersatz Boxenkabel
  • Markbass Markstand
  • Shure SM 58 Mikro & Klemme
  • 3 Fach Netzbuchsenleiste mit 5m Kabel
  • diverse Adapter
  • Kleiner Gas Lötkolben mit Zinn
  • Leatherman Multitool

Passt tatsächlich alles rein. :great:
Des weiteren kann man das Case auch zum Boxen hochstellen hernehmen. Manchmal nutze ich es auch hochkant als Hocker.

Sehr praktisches Ding.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, pitsieben, French und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten