zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)


rawlikefishrob
rawlikefishrob
Japan Vintage Enthusiast
Beiträge
4.991
Ort
Obernkirchen
Bassix
ß380.960
Der Duncan Designed Pickup ist im wesentlichen der SBP-1, der aber in lizenz gebaut wird und Plastikkabel anstelle der Stoffkabel hat.
Den zu reparieren würde ich nicht machen, dafür gibt es den zu oft gebraucht...
 
Bass_Zicke
Bass_Zicke
Well-Known Member
Beiträge
3.822
Bassix
ß123.345
... wie will man denn sowas reparieren ?

da weißte doch nicht wo anfang und ende ist , wenn mehrere windungen unterbrochen sind .

anschlußdrähtchen ab geht ja noch .... gutes licht , lupe und lötkolben .
 
mulhofa
mulhofa
Well-Known Member
Beiträge
1.509
Ort
DE
Bassix
ß162.506
Den zu reparieren würde ich nicht machen, dafür gibt es den zu oft gebraucht...
Wenn Du einen siehst, sag mal Bescheid. Hab in den letzten Jahren nur 2-3 gesehen und dann "leider" nie Bedarf gehabt.

@BASSBEGINNER wenn ich mich richtig erinnere hattest Du hier auch schonmal eine Suchanzeige laufen, oder?

Der Roswell PBA schaut mir auch verdächtig nach einem SD Klon aus:

Einerseits natürlich völlig richtig, andererseits- wenn der PU wirklich gut klingt, why not? 🙂
Naja, wenn ich das zu 100% wüsste wie der klingt könnte man das machen
 
Flex Bass
Flex Bass
Tinnitus Veteran
Beiträge
546
Ort
Rhein/Main
Bassix
ß33.181
Der Duncan Designed Pickup ist im wesentlichen der SBP-1, der aber in lizenz gebaut wird und Plastikkabel anstelle der Stoffkabel hat.
Den zu reparieren würde ich nicht machen, dafür gibt es den zu oft gebraucht...
Also mein Duncan Designed PU hat Textilkabel:
pu_sml.jpg
 
lordbasstard
lordbasstard
Well-Known Member
Beiträge
4.297
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß147.444
9CBD1155-DA91-4D74-8DC9-1C9FF607B804.jpeg

8EEAF064-90C6-4287-909B-37AEB1B167D7.jpeg

Hatte ich schon mal vorgestellt. Neu ausgetauscht hab ich jetzt die Brücke . Ich wollte mal was anderes ausprobieren als den ollen blechwinkel (den ich nach wie vor schätze). Die üblichen verdächtigen fand ich aber alle öde. Die von rinaldi optisch zu wuchtig (und vielleicht auch zu futuristic/spacig) und für ne vibrato von kahler muss halt ein riesiges Loch gefräst werden. Die ray Ross ist exotisch, sieht aber noch „normal“ aus, macht ihren Job gut und passt zu diesem Bass -der sowieso materialisierte Unvernunft ist- wie die Faust aufs Auge.
 

lordbasstard
lordbasstard
Well-Known Member
Beiträge
4.297
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß147.444
Interessantes Ding.

ich bin da jetzt über ein jahr drum herum geschlichen. 200,-€ brutto für ne brücke ist halt nicht ohne. aber ich hab in den bass soviel kohle investiert und bisher nicht einen euro bereut.

aus der Erinnerung heraus:

sx bass als basis = 250,-
hals mit Mechaniken = 300,-
hipshot d-tuner = 90,-
neues schlagbrett = 30,-
häussel Tonabnehmer = 160,-
stellartone duo varitone = 100,-
rothstein passiv midrange control = 60,-
stack vol. poti 35,-
Perlmutt klebedots = 10,-
ray Ross brücke = 200,-

mmhm...ca 1250,-. eigentlich völlig okay für einen bass. das ganze verteilt über mehrere jahre. hat also nie Riesenlöcher ins Portemonnaie gerissen. dazu der spass am überlegen, planen, verwerfen, zufälle, zusammenbauen, justieren, löten usw. alleine der Part ist ja schon unbezahlbar (wenn man das als teil des Spaßes versteht. ich hab Kumpels die hassen das und rennen wegen jeder Halskrümmung in den laden und lassen das machen).
 
carlmeier
carlmeier
New Member
Beiträge
3
Bassix
ß262
Bass.jpg

Der ursprüngliche Bass war ein Fame Baphomet 6, den ich sehr günstig in der Bucht ersteigert habe. Im Nachgang weiß ich, warum. Zwei Stimmmechaniken waren nach kurzer Zeit defekt und vor allem hatte der Halsstab einen Schlag weg, sodass er beim Nachziehen gebrochen ist. D.h. ich musste das Griffbrett entfernen und den Halsstab erneuern. Daraufhin habe ich so gut wie alles erneuert (außer dem Holz und der Bridge ist nichts mehr Original). Die Pickups sind DELANO SBC HE/S-4 Quadbucker und die Elektronik ist komplett passiv und offensichtlich ohne Potis. Mit den vorderen zwei Schaltern kann man alle Kombinationen von den drei Pickups schalten und mit den hinteren drei Schaltern schaltet man jeden einzelnen Pickup parallel, split Coil oder seriell. Man hat also sehr viele Kombinationen ;-). Die Stimmmechaniken sind Hipshot Licensed Ultralite HB6Y.
 
Zuletzt bearbeitet:
bassmansemi
bassmansemi
Well-Known Member
Beiträge
8.358
Ort
DE
Bassix
ß125.134
Anhang anzeigen 667639
Der ursprüngliche Bass war ein Fame Baphomet 6, den ich sehr günstig in der Bucht ersteigert habe. Im Nachgang weiß ich, warum. Zwei Stimmmechaniken waren nach kurzer Zeit defekt und vor allem hatte der Halsstab einen Schlag weg, sodass er beim Nachziehen gebrochen ist. D.h. ich musste das Griffbrett ab machen und den Halsstab erneuern. Daraufhin habe ich so gut wie alles erneuert (außer dem Holz und der Bridge ist nichts mehr Original). Die Pickups sind DELANO SBC HE/S-4 Quadbucker und die Elektronik ist komplett passiv und offensichtlich ohne Potis. Mit den vorderen zwei Schaltern kann man alle Kombinationen von den drei Pickups schalten und mit den hinteren drei Schaltern schaltet man jeden einzelnen Pickup parallel, split Coil oder seriell. Man hat also sehr viele Kombinationen ;-). Die Stimmmechaniken sind Hipshot Licensed Ultralite HB6Y.
Und wie klingt dat Teil?
 
bassmansemi
bassmansemi
Well-Known Member
Beiträge
8.358
Ort
DE
Bassix
ß125.134
Äußerst flexibel natürlich ;-) Ich habe den Bass heute erst fertig gemacht. Probiere ihn gerade aus. Am besten gefällt mir aktuell die Position Bridge und Mitte. Aber auch alle anderen Positionen sind sehr interessant. Z.b. nur der mittlere Pickup parallel klingt wie ein Musicman.
Also wenn du mal was aufnimmst, bitte posten :-P
 
bassdscho
bassdscho
Well-Known Member
Frankensteinern für Anfänger:

Anhang anzeigen 667448Anhang anzeigen 667449


Body ist von einem Squier Classic Vibe 70s Walnut plus Squier Jaguar Hals (schmaler Jazzbasshals)

Da das ja ein sehr leichter Body ist (gesamter Bass =3,6 kg) hab ich natürlich 'ne gewisse Kopflastigkeit mit den Squier Tuners.

Würde eine etwas schwerere Gotoh Bridge (wiegt 60 Gramm mehr als ein einfacher Blechwinkel) da spürbar was bewirken an meiner linken Schulter?
 
StonerGreg
StonerGreg
Dr. Dezibel
Beiträge
11.623
Lösungen
1
Ort
Ruhr-Area
Bassix
ß309.323
Da das ja ein sehr leichter Body ist (gesamter Bass =3,6 kg) hab ich natürlich 'ne gewisse Kopflastigkeit mit den Squier Tuners.

Würde eine etwas schwerere Gotoh Bridge (wiegt 60 Gramm mehr als ein einfacher Blechwinkel) da spürbar was bewirken an meiner linken Schulter?
Besser leichtere Mechaniken als eine schwerere Brücke. Nimm Gotoh Resolites GB640, dann sparst Du locker 160-180gr an der Kopfplatte.
 

Oben Unten