zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

  • #1.981
Du hast meinen Punkt bei diesem Argument nicht verstanden ;-)
Für mich verschandelt der Zugang am Headstock oftmals selbigen...
Ich muss dem guten @Hozzy da so recht geben : das Loch, oder der schwarze Plastikschutz verschandelt derart den Headstock, so dass ich mir keine Hälse mit Headstock Zugang mehr ins Haus kommen...
Auch keine Ausnahme dafür: :confused:

Fender-Jazz-S812.jpg
 
  • Like
Reaktionen: SonicDomination und rawlikefishrob


  • #1.985
Die machen das schon ganz clever... in der Wartezeit staut sich dann das GAS und man gibt direkt den nächsten in Auftrag :ugly:

Wenn's nicht so traurig wäre ... :D

Nach meinem Custom-Palladino sollte ich eigentlich erstmal kein besonderes GAS auf einen Custom-Body haben. Wobei so ein P-Bass in Charcoal Frost mit Palisander-Griffbrett und Tortoise-PG :lechz:
 
  • #1.987
Mein Jazz ist jetzt wieder Rosewood (VM P Hals)l, dafür ist der Northwest-Hals mal spaßeshalber auf den "Spender" des rosewood-Halses gewandert. Schon geil. aber eigentlich brauche ich nicht noch n bass mehr... aber schon geil....

WhatsApp Image 2021-01-13 at 18.46.08.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta, anbra, Hozzy und 3 andere
  • #1.988
Moin,
mein Frankenstein basiert auf einem Fernandes Atlas 4e, der meinem Informationsstand nach einen Erle-Body mit Ahorn-Neck besitzt. Ein Kumpel hatte da dann noch einen Satz Sandberg P-Splitcoils, die ich eingepasst habe. Über einen Wahlschalter (mm/p+mm/p) geht das Signal dann in den Musikding Onboard Preamp.
Fazit: Mein erster Bastelbass, und es kam genau so, wie ich mir das gedacht habe:great:
 

Anhänge

  • IMG-20201126-WA0004[1].jpeg
    IMG-20201126-WA0004[1].jpeg
    76,6 KB · Aufrufe: 143
  • IMG-20201228-WA0002[1].jpeg
    IMG-20201228-WA0002[1].jpeg
    75,8 KB · Aufrufe: 141
  • IMG-20201228-WA0009[1].jpeg
    IMG-20201228-WA0009[1].jpeg
    81,3 KB · Aufrufe: 143
  • Like
Reaktionen: rootbert, energy, RAVEN und 5 andere
  • #1.989
Moin,
mein Frankenstein basiert auf einem Fernandes Atlas 4e, der meinem Informationsstand nach einen Erle-Body mit Ahorn-Neck besitzt. Ein Kumpel hatte da dann noch einen Satz Sandberg P-Splitcoils, die ich eingepasst habe. Über einen Wahlschalter (mm/p+mm/p) geht das Signal dann in den Musikding Onboard Preamp.
Fazit: Mein erster Bastelbass, und es kam genau so, wie ich mir das gedacht habe:great:
Reversed P, cool! Ist die PU-Position so beabsichtigt oder ist es einfach so entstanden? Ich meine nicht das reversed, sondern die Platzierung zwischen Bridge und Hals.
 
  • #1.990
Habe mich an den Oldschool Sandberg orientiert und mal 2cm Abstand zum MM geschätzt:D
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN
  • #1.991
Noch nicht, aber werde ich wohl mal. Ich will auch nicht ungeduldig wirken. Bei der Bestellung hieß es, es dauert 10 - 12 Wochen. Letzte Woche war die 12. Woche, dazu die Feiertage. Aber eine nette Mail wird nicht schaden. :-)

Um mich mal selber zu zitieren :D

Aktuelle Timeline von Franchin ist Ende Januar/Anfang Februar. Mein Body wird gerade lackiert :bier:
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg und anbra
  • #1.993
hi,
ich wollte auf meinem fender p bass MIM von 2016/17 neue mechaniken drauf machen.
welche kämen denn in frage?
dachte an schaller, da müßte ich jedoch neue löcher bohren, oder?
oder gibbet welche ohne bohren zu müssen?
 
  • #1.994
hi,
ich wollte auf meinem fender p bass MIM von 2016/17 neue mechaniken drauf machen.
welche kämen denn in frage?
dachte an schaller, da müßte ich jedoch neue löcher bohren, oder?
oder gibbet welche ohne bohren zu müssen?
Was sind denn jetzt für welche drauf?
 
  • #1.995
...noch die originalen standard dinger
 
  • #1.996
die hier
 

Anhänge

  • photo_2021-01-14_13-39-57.jpg
    photo_2021-01-14_13-39-57.jpg
    152,5 KB · Aufrufe: 83
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Hicetea
  • #1.998
oki, danke für die info.
dann laß ich alten drauf
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten