Zeigt Mal her: Preamp+ Endstufe

1716718720423.png


Ampeg+RedRock. War lange mein Sound für alle Lebenslagen und dann kam digital/Helix etc. und dann war's ja ohnehin egal.

Hatte auch 'ne Zeit lang das hier...war auch schön:

DSCF2512.JPG
 
aber so aus der Erinnerung würde ich mal sagen, dass er sicher auch nicht besser war als meine 500er Preamps...
Da hast du absolut mit recht! Der TC 1140 war immer ziemlich zickig einzustellen.
Für den Livebetrieb hat der mir gar nicht getaugt. Eher was für reine Studioanwendungen.
Dort war er besser aufgehoben.
 
Kleiner Testaufbau, um die drei Preamps zu vergleichen:

Die Preamps hängen zwischen einem Lehle 1at3 und einem Lehle 3at1, die mit Midi synchronisiert sind.
Klappt eigentlich ganz ok, allerdings klappen die Wechsel ab und zu nicht zuverlässig...




IMG_20240526_185243[1].jpg
 

Also, ich kann leider nur leise testen.

Der Marcus Miller ist samtige Perfektion im Sound.

Der Interstellar Overdrive ist an sich erst mal recht unauffällig und auch bassarm. Man muss schon viel drehen. Der Driveregler ist äußerst sensibel.

Der Bassmaster ist im Sound sehr ähnlich, aber leichter einstellbar. Beim Leisespielen Bass und Treble Preset einschalten und mit dem Tone abschmecken - fertig!
 
Der Interstellar Overdrive ist an sich erst mal recht unauffällig und auch bassarm. Man muss schon viel drehen. Der Driveregler ist äußerst sensibel.

Der Bassmaster ist im Sound sehr ähnlich, aber leichter einstellbar. Beim Leisespielen Bass und Treble Preset einschalten und mit dem Tone abschmecken - fertig!
Bass-arm? Mmmm, kann ich von meinem IOD nicht behaupten.
Ich habe lange Zeit gerne und häufig ein Rack gespielt. Dabei habe ich etliche Preamps getestet (Klick). Bei den Endstufen war mir wichtig, dass sie möglichst kompakt und dennoch leistungsstark waren. Die RedRock fand ich nicht schlecht, aber sie ist halt im Vergleich zu den Class-D Endstufen einfach nur schwer. Den besten Kompromiss zwischen Leistung, Impulsfestigkeit und Kompaktheit habe ich mit den synq-Endstufen finden können.
Mittlerweile spiele ich mein Rack nur noch selten. Geblieben sind nur noch drei Preamps (GK, SWR und TE), eine Endstufe (synq) und der von mir sehr geschätzte Triple C Kompressor. Aktuell stecken nur folgende Teile im Rack:
rack.jpg

Mit einem Boss LS-2 kann ich zwischen den Preamps wechseln. Meistens spiele ich jedoch den GK. Lediglich bei "Knusper"-Sounds wechsele ich zum IOD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, der seltene GK 2001 RBP - Goldstaub, den man nicht alle Tage sieht...
Mmmm, das ist mein 3. GK 2001 RBP. Habe jedes mal den Verkauf bereut und mich auf die Suche nach einem Ersatz gemacht (und gefunden). Aber es stimmt, in letzter Zeit habe ich kein Angebot auf dem Gebrauchtmarkt mehr gefunden...
 
Das ist mein Vorverstärker. Ich verwende alles, außer den Kompressor. Der ist immer auf Bypass. Vom Vorverstärker geht es in die Endstufe und zum Pult (bei größeren Auftritten).
Habe noch nie eine crown Endstufe gehört. Wie ist das mit den Nebengeräuschen ? (Rauschen, Lüftergeräusch)
 
Habe noch nie eine crown Endstufe gehört. Wie ist das mit den Nebengeräuschen ? (Rauschen, Lüftergeräusch)
Da rauscht nix. Lüfter hat sie, gehört hab ich den noch nie. Würde mich nerven, wenn es anders wäre.

Edit: tatsächlich wiegt die Crown XLS1000 3,9kg. Ich verwende sie gebrückt an 8 Ohm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten