Zitate aus dem Proberaum

  • Ersteller Ersteller endgame
  • Erstellt am Erstellt am

  • #1.342
Im Gegentum... Unser Trompeter:

"Die Probe heißt Probe, weil man da probt. Würde man da üben, würde sie "Übe" heißen."
 
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Crims0, Aeonflux, Mecki und 8 andere

  • #1.345
... "Die Probe heißt Probe, weil man da probt. Würde man da üben, würde sie "Übe" heißen."
So sieht's aus.
Pragmatisch: Üben kannste alleine (also, rein theoretisch, ne?), proben aber nicht.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassilisk, feierabendbass und fmm
  • #1.346
"ich mag keinen Lärm mehr"
ich
Naja, einfach nur Lärm finde ich auch langweilig.
(Keine Ahnung, wie es mir heute damit ginge, aber früher fand ich es sehr reizvoll, ausgehend von einer stringenten Interpretation eines Songs eine gern mal sehr laute Dekonstruktion in der Mitte der Darbietung (vulgo "kollektive Krachtrip-Jam") hinzulegen, um final zu einer wieder stringenteren, klanglich ausgewogeneren, möglicherweise aber ganz anderen Interpretation zurückzukehren. Aber ich war natürlich nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeemals wirklich laut ... wäre ja auch nicht gegangen, ich hatte ja immer nur ganz kleine Verstärker und Boxen, manchmal sogar gar keine/n
:evil: )
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass, triona, hui und eine weitere Person
  • #1.347
ich hatte ja immer nur ganz kleine Verstärker und Boxen, manchmal sogar gar keine/n

Das ist doch alles ausgesprochen relativ.

Ich habe vor 50 Jahren mit sowas angefangen. Da war zur Stromversorgung so ein 4,5V-Block in der Größe einer Zigarettenschachtel drin. Keine Ahnung, watt der an Watt hatte, oder vlt nur Milliwatt? Viel kann es jedenfalls nicht gewesen sein:

20835930mb.jpg
batterie 11.jpg

Dazu ein Mikrofon aus irgend einem Elektroschrott ausgebaut und zurecht gelötet:

20835967cy.jpg
20835929cy.jpg


Hat es allerdings nicht bis zum praktischen Einsatz bei Straßenmusik geschafft. Da war ich ganz ohne Verstärkung einfach lauter. 8D :stolz:
Und weniger herum zu schleppen hatte ich da auch, wenn es auf Reisen ging.

In neuerer Zeit kam dann irgendwann mal so ein kleines Krachwürfelchen hinzu (10W):
Damit hat es immerhin meinen Steuerberater im Nachbarhaus glatt von seinem Bürostuhl gehauen, als ich mal ausprobieren wollte, was der kann. (Ich hatte allerdings das Fenster auf und den Lautsprecher zur Straße gedreht, von wegen Rückkoppelungen und so.) Als er dann bei mir angerufen hatte, ob ich wüßte, wer da so laute Musik macht, hat er sich gewundert, daß ich das war. Mittlerweile steht das Ding die meiste Zeit nur noch ungenutzt herum.

laney c10.jpg



Wesentlich angenehmer finde ich aber sowas hier:

42282154yx.jpg


Und der Vorläufer davon:
Durch das Loch im Boden der Dose bzw am Ende des Trichters kann man sogar ein Mikrofonkabel führen.

40364694po.jpg

23465761ze.jpg


Und seit neuestem habe ich das hier: :-) 8D

49000018zc.jpg



Unsere Vorfahren mußten sich ja noch sowas hier umbauen und zurecht stricken:

35247168gp.jpg


tel-mik 11.jpg



Und die hier brauchen sowieso keine Verstärker. Wenn die im Anmarsch sind, hört man das schon über drei Häuserblöcke hinweg, noch lange bevor man sie überhaupt sieht. Ich glaube, im Saal ist das nur schwer auszuhalten:

31873435dy.jpg


Ich hab mal zur Abschlußsession eines Schalmeienfests ungefähr 1000 von denen mit Unterstützung von rund 300 Trommeln zusammen in einem Festzelt erlebt. Die Zeltwände haben sich um mindestens 10 cm im Rhythmus von innen nach außen bewegt - allein vom schieren Schalldruck. Die Mikrofonanlage haben sie vorher sicherheitshalber abgeschaltet bevor es die Elektronik und die Lautsprecher zerreißt. :rofl:


Ach, hatte ich schon erwähnt, daß ich seit geraumer Zeit überhaupt keinen Lärm mehr mag?

24748749uc.jpg



liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Aeonflux, Flex Bass, Nick McNoise und 7 andere
  • #1.349
Du kennst FischerZ? :O!

Ja. :-)

Als Ergänzung zu meiner mittlerweiligen Abneigung gegen zu viel Krach:
Vor vlt 50 Jahren habe ich mich ja bei Nektar 'ne halbe Stunde lang oder so unmittelbar vor die Baß-Lautsprechertürme gestellt. Danach hatte ich Durchfall. :O! Seitdem bin ich ein klein bisserl vorsichtiger geworden bei sowas. Und Gehörschutz habe ich seit ein paar Jahren auch immer dabei.

Ansonsten bräuchte es dich doch eigentlich nicht wirklich zu wundern, was ich sonst noch alles kenne. Ich kenne womöglich mehr Musikstile aus den den letzten 500 oder 1000 Jahren, als du dir überhaupt vorstellen kannst, was es alles gibt. ;-) Erst seit 1980 habe ich mehr oder weniger aufgehört, mich um jeden neuen Scheiß zu kümmern. Was vlt mal bleibt, hört man auch ein paar Jahre später noch - ohne den ganzen aktuellen Schrott des jeweiligen Zeitgeists drum herum. Das erspare ich mir dann lieber gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Aeonflux, Babsbasstelt und 2 andere
  • #1.350
Aber auch nur womöglich.
Ansonsten bräuchte es dich doch eigentlich nicht wirklich zu wundern, was ich sonst noch alles kenne.
Na, eben doch!
Dess daacht doch alles nischt, dess naimodisch Zaich.
Eben weil du das doch immer so großartig rausposaunst. Das Zitat stammt ja aus deiner Signatur.


Mein Senf insgesamt dazu:
Die Vergangenheit im Blick behalten, aber dem Neuen aufgeschlossen sein.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: feierabendbass, fmm, RookieamBass und 2 andere
  • #1.352
Die Vergangenheit im Blick behalten, aber dem Neuen aufgeschlossen sein.

:great:

... Wobei Musik aus der Zeit von 1950 bis 1980 ja wohl nicht mehr wirklich als "naimodisch Zaich" gesehen werden kann. Außerdem habe ich den Spruch bislang weniger auf Musik oder andere Künste bezogen, als vielmehr auf ganz andere technische oder gesellschaftliche "Errungenschaften", die einerseits immer von vielen erst hochgelobt wurden, die sich anderseits aber später als mindestens äußerst zweischneidig herausgestellt haben, wenn nicht gar als höchst schädlich.

Ich sag da mal als wenige Beispiele von vielen nur Atomkraft, Kunststoffe, allumfassende Digitalisierung, Globalisierung oder auch verschiedene immer wieder neue politische und andere Heilslehren ... Und wenn ich mir die Lieder von Anton Günther - dem Urheber des Zitats - anhöre, vermute ich mal, daß er das auch genauso gemeint hat.

Und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem darf nicht zu kritikloser Bejubelung von allem Neuen führen, nur weil es eben neu ist. Genauso wenig wie die Bewahrung von Altem, wenn es denn gut war und immer noch ist, verteufelt werden sollte als unbrauchbarer Schnee von gestern, nur weil es eben alt ist. Alte Zöpfe, die vlt früher mal gut gewesen sein mögen, aber oftmals auch zu keiner Zeit gut waren, sollten hingegen schonungslos abgeschnitten werden, wenn dies einmal erkannt worden ist.


albion hibernia -593k.jpg


... Aber auch nicht alles neue blind anbeten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Aeonflux, Der Steff und 2 andere
  • #1.353
Gitarrist:“Das klang echt … gut. Total aufgeräumt und strukturiert.“

Ich hatte dem Drummer die beiden Hängetoms abmontiert.

(Damit man ihn besser sieht, hab ich ihm gesagt).
:bier:
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: jogurt, Sam Global, TomW und 17 andere
  • #1.354
Gitarrist:“Das klang echt … gut. Total aufgeräumt und strukturiert.“

Ich hatte dem Drummer die beiden Hängetoms abmontiert.

(Damit man ihn besser sieht, hab ich ihm gesagt).
:bier:
Das muss ich mal mit dem ganzen Blech machen! Blödes Gescheppere…
 
  • Haha
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: bassilisk, TGR, Ray Mahogany und 2 andere
  • #1.355
Am beschde mached mer oifach an Singkreis.
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Sam Global, olmi, triona und 4 andere
  • #1.358
Schon länger her -
Wir mühen uns mit Hotel California ab. Der Trommler, ein ehrfürchtiger Eagles-Fan:
"Also im Original spielen die das irgendwie langsamer..."

Git: "Darum hatten die auch keinen Erfolg'
 
  • Haha
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass, olmi, SamK74 und 11 andere
  • #1.359
Es geht um Folgendes:

Ob wir das spielen sollen oder nicht...
Der Dirigent:
Ihr könnt mir ja sagen, was ihr davon haltet...
... ihr könnt es mir auch schreiben. :-)
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass, Babsbasstelt, Mr.Mingus und eine weitere Person
  • #1.360
"Ein mal, nur ein mal möchte ich einen Song, bei dem ich durchgehend die leere H-Saite durchachteln kann"
Ich, letzte Woche, als unser neuer Sänger/Gitarrist eine Idee in Dingens-Moll-myxolidisch (aber nur Mittwochs) in 7.54/13tel Takt rum schickte...
Und das war erst das Intro.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, tofi1, Chris65 und 10 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten