Zu verkopft, und nun?


keine ahnung ob wahr oder nicht ist, in India ist seit viele jahrhundert die basis um musik zulern. Persönlich es hat mir gut geholfen..........
 
Wenn ich das so spielen könnte, wie ich es singe, würde es am Bass ziemlich schief klingen... :ugly:
keine sorge, dein bass wird dein autotune werden 😉

aber grundsätzlich wirst du beim mitsingen ein besseres gefühl für die rhythmik und evtl sogar dynamik bekommen - ob die tonhöhe 100% stimmt ist erstmal egal.

probiers auch mal nur mit mitsummen aus.
 
keine ahnung ob wahr oder nicht ist, in India ist seit viele jahrhundert die basis um musik zulern. Persönlich es hat mir gut geholfen..........
ist in der tat so.
durfte schon mit indischen klassischen musikern spielern, da geht erstmal alles über vor- und nachsingen beim erlernen von stücken.
dann geht man erst ans instrument.

habe dasselbe auch öfter so erlebt wenn ich afrikanern musiziere.
 
Das ist, mit Verlaub, Blödsinn. Viele Afrikaner kommen aus Kulturen, die von Musik mit anspruchsvollen Rhythmen geprägt ist und wo der Tanz ein fixer Bestandteil des Alltags ist. Das Rhythmusgefühl liegt nicht im Blut, das wurde von frühester Kindheit an gelernt. Genauso kannst du es auch mit weniger Pigmenten in der Haut lernen, einen geilen Groove zu liefern. Der eine schneller, der andere langsamer. Wenn deine Eltern daheim natürlich nur Volks-, und Marschmusik sowie Klassik gehört haben und du erst in der Pubertät den Funk entdeckt hast, bist du mit der Entwicklung deines Grooves natürlich 10-15 Jahre hinter einem, der mit Acid Jazz oder westafrikanischer Polyrhythmik aufgewachsen ist.
genau! und dafür muß man nicht mal nach afrika. osteuropäischer folk und daraus entstehende "moderne" brütungen bis hin zum ethno-jazz bieten recht pfiffige "odd-meters" 5,7,9,11,17... hatte kürzlich das vergnügen auf www.babelsound.hu spielen und jammen zu dürfen. 4/4 war mit abstand die seltenste zählart! für meine musikalische sozialisierung durchaus herausfordernd!
direkt anschließend dann gigs auf https://2025.ozorafestival.eu/ das ungefähre gegenteil! da freut man sich wieder an gelegentlichen 4/4 anstatt nur 2/4 (oder 1/4, gibts sowas?) :-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten