kann mir mal jemand vintätsch erklären

mosbeats

mosbeats

EADG
Beiträge
859
Ort
DE
Bassix
ß2.417
Was hat es auf sich mit alten Bässen für viel Geld? Warum sind die besser als die neuen Modelle?
Warum analoge Effekte nutzen und röhrenamps? Würden die Hersteller das nicht produzieren wenn es besser wäre?
Wie sieht es im Studio aus? Würdet ihr lieber auf Tonband aufnehmen?
 
Früher war halt alles besser...

Mir kommt aber vor, dass der Vintage-Wahn ziemlich am Abflauen ist.
 
Vitätsch ist zum größten Teil ein Geschäft. Nicht mehr und nicht weniger. Früher hatte man (günstige) Gebrauchtinstrumente, heute hat man irgendwas gaaanz tolles. Wg. Baujahr oder so...[xx(][;-)][:D]
 
also, der reihe nach:
alte bässe sind nicht grundsätzlich besser als neue, aber manche eben doch.
manche sind nicht mehr erhältlich, und den meisten instrumenten tut es gut, viel und lange gespielt zu werden, sie klingen tatsächlich nach jahren besser als neu.
in der hoffnung, ein besser klingendes exemplar zu bekommen kaufen viele vintage-teile. zudem fühlen die sich oft sehr gut an, einfach eingespielt. dann gibts da noch die sammler, aber das ist ein anderes thema.
zu effekten: ja, klingen meist wärmer, natürlicher, und nein, der trend geht nicht davon weg sondern er trennt sich auf, beide wege haben ihre berechtigung.
röhre ist nicht ersetzbar, in jedem fall klingt sie anders als transe, und da es bei dem thema um sound geht..ist das keine frage der weiterentwicklung sondern was gefällt.
zum thema tonband: ja, würde ich sofort machen! in fact: werde ich demnächst machen.
auch hier klingts einfach anders, wärmer. hat was mit dem menschlichen hören zu tun, zu sauber und immer gleich klingt für menschen einfach nicht "echt", ungenauer, unperfekt ist menschlicher, sowohl beim hören als auch bei anderen dingen, wie sehen. (ich könnte mich jetzt hier auch zumt thema pixel gegen silber auslassen..)
ich seh das nicht als konkurrenz, sondern als möglichkeit der wahl je nach situation.
 
oli hat es größtenteils schon gesagt.
1. instrumente können durch jahrelanges spielen besser werden. sandberg beispielsweise versucht, diesen effekt mit der rüttelplatte nachzuahmen. meiner meinung nach ist der effekt dieser behandlung spürbar und war es auch schon, bevor ich davon wußte.
ein weiterer effekt ist die holzqualität. das ist etwas durchwachsen, aber manche hölzer waren eben damals noch vorhanden und heute nicht mehr. das betrifft mahagoni-arten und palisander-sorten. und man schwurbelt sich einen zurecht, daß damals das holz besser war und heute aus der schnell wachsenden plantage kommt, daß damals länger getrocknet wurde...
bei bestimmten instrumenten kommt noch das sogenannte mojo hinzu: fender bis frühe 60er jahrgänge wurden noch "von leo selbst" gebaut, bevor er die firma verkaufte und die qualität rapide absank. da multiplizieren sich die erwarteten klanglichen eigenschaften und firmenhistorie zu den gigantischen mondpreisen, die wir ab und an in der bucht erleben dürfen.
fakt ist, es gibt baumerkmale, die eine alte les paul besser oder anders machen als eine neue. in geringerem umfang ist das auch bei einem preci so. damals wurde relativ dünn mit nitro lackiert und dieser lack hat schaden genommen bis heute, das instrument konnte dadurch atmen und es wurde eingespielt. das sind effekte, die man tatsächlich feststellen kann, die von manchen firmen nachgeahmt werden und die sich manche leute viel geld kosten lassen.

2. digitale effekte und amps klangen vor nicht allzu langer zeit grauslich. es gab latenzen und ein insgesamt unnatürliches spielgefühl. das ist heute besser, aber eine analoge effektkette vor dem dicken röhrenamp fühlt sich einfach anders an und ist für die, die dieses spielgefühl kennen, nicht zu ersetzen. ich möchte nichts anderes mehr als meinen röhrenamp und ich teste auch effektgeräte darauf hin, ob sie mit röhrenamps harmonieren. das ist bei manchen geräten einfach nicht der fall. ob man das in "besser" und "schlechter" aufteilen muß, weiß ich nicht. es sind zwei welten. vieles davon ist nicht hörbar, sondern fühlbar. das zoom b1 hört sich im vergleich zu einem analogamp indirekt an, man meint, latenzen zu haben... zudem ist eine gute röhrenzerre unersetzbar. wie immer bei solchen themen und auch für punkt 1 gilt: wer den unterschied nicht hört (oder sich nicht einbildet, je nach dem) basst billiger.

3. analoge geräte im studio oder daheim in der wiedergabe sind für verwöhnte ohren das tüpfelchen auf dem i. die technik, mit der die ollen mautaun-scheiben aufgenommen wurden, ist doch geil, oder? wie voll die stimmen da klingen. röhrenkompressoren waren da am werk. oder wie gut sich die doors anhören, wenn man sie von schallplatte auf einer guten anlage hört... wie immer, wer seine ohren schon versaut hat, ist mit seinen schlechten mp3s billiger dabei. aber ich hätte gerne ein schniekes 4- oder 8-spur bandgerät zum recorden... schmacht...

wie dem auch sei. man muß den ganzen kram nicht mitmachen. es gibt garantiert die original end-fünfziger fender-gurke. es gibt definitiv instrumente für 2000 €, die dem 62er gral das wasser reichen können. man muß einfach mit den mitteln, die man hat, zusehen, daß man das für sich beste herausbekommt. da hilft nur testen. was hörst du, fühlst du, was sind für dich noch relevante unterschiede? wenn der squier über behriger für dich genau so gut klingt wie der nobelbass über den boutiqueamp: glückwunsch, deine ohren sind im eimer, aber dein portemonaie freut sich.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

oli hat es größtenteils schon gesagt.
1. instrumente können durch jahrelanges spielen besser werden. ...

Und noch ein wichtiger Aspekt:
Was ich so beobachtet habe, je älter der Jahrgang umso weniger Gurken findest du. In der Natur nennt man das Selektion. Weil natürlich die Jahrgangsgurken schon längst im Kamin oder auf'm Komposter gelandet sind. Wenn man voin einem Sammler kauft, kann man aber durchaus Pech haben. Denn der kauft Sachen nicht nach Nutzen sondern nach dem zu erzielenden Zeitwert. Will heissen, es könnte sein, daß so mancher Sammler nboch einen 65'er Jazzbass in seiner Sammlung hat, der eine echte Gurke ist. Allerdings wirst du den nie in die Hand bekommen, weil der Zeitwert ins unermessliche steigt...
 
Dazu würde mich angesichts des zum hundertsten mal breitgetretenen Hörensagens mal interessieren, was denn mit einem "wunderbar" eingespielten (eingeschwungenen oder gerüttelten) Oldie aus den 60ern, der dann derart gut klingt, passiert, wenn er zehn Jahre auf dem Dachboden liegt?
Muss man den dann neu einspielen, oder bleibt der trotz der Langeweiledekade so musikalisch, wie er war??
Und wenn nein, warum? Wenn ja, - woher weiss ich, wie häufig der gerüttelt und geschwungen wurde?
Wie atmet denn der Bass überhaupt? Durch die Risse im Lack? Und wieso wäre dann ein neuer Bass ohne Lack im Atem gehemmt? Muss denn der Bass überhaupt atmen, oder ist das ein Kiemenatmer / Amphibium?
Über das Lagern und Trocknen von Hölzern hat ja Hans-Peter Wilfer einiges verlauten lassen. Wer weiss denn, ob das vor 50 Jahren genauso oder besser oder gar schlechter gehandhabt wurde?
Oder könnte es gar sein, dass der Feuchteanteil im Holz neu vom Werk optimaler ist als alt?
Bei meinem Streamer von '91 gehe ich davon aus, dass der noch genauso griffig, haptisch-sympathisch und atmungsaktiv ist wie vor 20 Jahren. In weiteren zwanzig Jahren wird er kaum Veränderungen zeigen, so wie der gebaut ist - höchstens an den Bünden, die sind schon Vintage, da einmal überschliffen. Und musikalisch ist der, wenn er gespielt wird, nicht wenn er Jahrzehnte an der Wand hängt oder im Keller lagert.

Das hat keinerlei Sinn, zu meinen, man könnte unter diesen teuren Sammlerobjekten einen echt guten Bass eher finden als sonstwo.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs schon x-mal geschrieben:

vintage heisst alt, schrottig und wertlos.

sting, john frusciante, lenny kravitz, slash, roger waters, flea, paul mccartney, pino palladino, usw. usw.. spielen die dinger nur, weil sie sich keine neuen instrumente leisten wollen.
die geben ihr geld für ihre exfrauen aus, daher müssen sie auf die alten instrumente zurückgreifen, die aus der zeit sind, wo sie noch nicht verheiratet waren.
also! immer schön neue bässe kaufen. am besten bei warwick!
 
zu lack und rüttelplatte hatte ich einzelne erfahrungen, die eine deutliche qualitätssteigerung brachten.
das sind allerdings nur die technischen varianten. wie das bei den original winnetätschen ist, hab ich keine ahnung. das eigenhändige einnudeln hat ja immer zwei effekte: das holz wird von einem selbst mit den lieblingslicks und tönen eingenudelt (vielleicht offenbart sich bei irgendwem dann mal eine eklatante schwäche beim tiefen f, das ich beispielsweise extrem selten spiele...), andererseits nudelt man selber sich auf das instrument ein. und das ist der eklatantere effekt.

aber auf details wie (beschädigter) nitrolack und röhren lege ich persönlich bei neuanschaffungen gerne wert.
 

nur ein wort zum aufnehmen mit band:

haben das vor jahren einmal gemacht mit einer alten 8 (oder 16) spur bandmaschine:

fazit: die aufnahmen höre ich mir noch gerne an, weil sie so wunderbar old school klingen. sehr warm und trotzdem nicht undifferenziert. kurz: organisch schööön einfach lebendig. wahrscheinlich kann man das auch mit digitalen schaffen, aber das war eben mein erlebnis mit dieser art des aufnehmens.

alles andere ist schon gesagt.
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

und manchmal muss man auch noch das schrotteil von seinem band-kumpel übernehmen. so ein scheiss!

http://www.youtube.com/watch?v=T_3Jc54k1Es

Guy Pratt ist ein fabelhafter Kerl. ... ein Wahnsinns-Humor und eine Monsterbassist.

UND - zu empfehlen ist seine Biographie..
"My Bass and other animals"
http://www.amazon.co.uk/Bass-Other-Animals-Guy-Pratt/dp/0752876317

Gerade für uns Bassisten sehr lesenswert... es gibt Passagen, da lag ich vor Lachen auf dem Boden...Meine Frau meinte ich sei übergeschnappt...
 
also das mit der selektion würde ich befürworten. aber selektieren kann man ja auch mit neuen bässen indem man sie anspielt. ich glaube da gibt es, wie einige vorredner schon gesagt haben, zwei wege. sehr schwer zu sagen welcher der bessere ist - kommt man doch wohl mit beiden ans ziel. ich würd mich bei dem ganzen röhren equipment nur verrückt machen, wenn sich dann doch irgendwo ein transistor in die effekt kette einreiht.
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

und manchmal muss man auch noch das schrotteil von seinem band-kumpel übernehmen. so ein scheiss!

http://www.youtube.com/watch?v=T_3Jc54k1Es

geiles video. vor allem der spruch am ende...

letztendlich gibt es ja immer zwei seiten: angebot und nachfrage. wenn man mit der nachfrage "ich will einen geilen preci" losstürmt, wird einen ein angebot mit preisen von 100 bis 10.000€ erwarten. die frage ist dann, wie man dieses angebot ketegorisiert. wenn qualität und preis in irgendeinem verhältniss stehen (was oft auch mal nicht der fall ist), kann man eine kurve generieren, bei der es bis zu einem bestimmten preis eine große qualitätssteigerung gibt und diese kurve wird irgendwann abflachen und die qualität wird sich mit den nächsten 5000€, die man drauflegt nur noch minimal verändern.
hier sollte eine kosten-nutzen rechnung einsetzen. lange war für mich die schallmauer bei 2000€. alles darüber habe ich an qualität nicht mehr gehört. inzwischen höre ich häufig den unterschied, er ist mir aber meist nicht wichtig genug, den mehrpreis zu akzeptieren.

und so ist das mit allen genannten sachen: der olle gammelpreci, der röhrenamp und das bandgerät kosten mehr als "moderne" lösungen. wem irgendwas davon so wichtig ist (und ich setze jetzt mal vorraus, daß die wichtigkeit mit einem empirischen test erhört worden ist), der muß in den sauren apfel beißen.
 
um mal ernsthaft zu antworten. es gibt leute, die schwören auf 'vintage' kram.
dazu gehören z.B. Lenny Kravitz aber auch die Dap Kings, die ein studio nur mit altem zeugs betreiben.
nicht umsonst haben sie dort z.B. Amy Winehouse produziert.
hier gibts einen kurzen Bericht:
http://www.youtube.com/watch?v=4wmdDYUFfMM
sehr interessant.

aber was heisst denn vintage kram?
es gibt sehr guten alten kram und alten schrott kram.
zeugs was früher schrott war, wird heute nicht besser sein.

ich habe den unterschied schon x-mal gehört.
ich kenne den sound meiner alten precis zu dem sound der meisten neuen bässe und den unterschied von mp3s zu vinyl-platten abgespielt auf einem guten plattenspieler.
ich war letztens noch in einem studio einer bekannten elektronik band, die sich immer noch bandsättigung durch eine alte 24spur maschine holen.
ich würde jederzeit auf die gute alte röhrentechnik und analogtechnik zurückgreifen, wenn es technisch einigermassen praktikabel wäre.
es klingt einfach besser!

 
alles über 16 spuren bei bandgeräten ist teufelszeug. damals wurden mehr spuren auf den gleichen platz gequetscht und damit wurde der ton dann auch gequetscht. teufelszeug.

edith meint, das teufelszeug hätte schon angefangen, als mehr als zwei spuren verwendet wurden. ich hingegen sage, alles jenseits eines liveauftritts ist schon ganz arges voodoo...[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein bruder hat seine platte auch vintage mäßig auf tonband aufgenommen ist schon cool.... und ich mag den sound meiner vinyls auch um ein vielfaches mehr als den des 24bit 96khz interfaces
 

Zurück
Oben Unten