Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Auf zu neuen Welten - Papier, Stift und Tipp-Ex sind Relikte vergangener Tage. Aufbruchstimmung nicht nur im Hause "bassdscho". Was wird benötigt, was hat sich bewährt, um die Noten direkt auf dem Tablet zu notieren? Aber auch der richtige Zeitpunkt sich Gedanken zu machen, in welchem Format man Songs für sich niederschreibt. Nur als Noten/Tabs, oder auch mit Platz für "Post It's", Bilder, Soundfile oder die Videoreferenz. Man sollte aber auch einen Moment Zeit zur Eingewöhnung einplanen, denn selbst in den Bordmitteln "Notizzettel" stehen genug Werkzeuge bereit um den Job zu erledigen.
Dem Fluch der Nebengeräusche auf der Spur. In diesem Fall nehmen sie bei Annäherung der Finger an den PickUp stark zu, was besonders beim Spiel mit dem Kopfhörer - also ohne den Einfluss einer lauten Band - störend ist. Mittel gibt es einige, die Schwierigkeit ist aber den "Ton" des Bass zu erhalten und sich durch die Abschirmung keine den Ton raubende Dämpfung einzufangen. Analyse und Tipps inside.
Auf der NAMM 2020 hat Neural seinen Quad Cortex dabei gehabt und interessierten Kunden vorgeführt. Mein Bild stammt von dem Moment, als Glenn Fricker sich einen Patch gebaut hat. Auch Bassisten interessieren sich für das Gerät und verfolgen aufmerksam die Entwicklung. Meinungen, Einschätzungen und die neusten Informationen sind im Thread zusammengetragen. Tech-Aficionados vor!
Eigentlich ja "Rare im Quadrat". Sind die Bässe von Rob Allen sowieso schon schwer zu bekommen, so ist der Prototyp einer Serie vergleichbar mit der Stecknadel im Heuhaufen. Nachdem "Grooviewoolfie" bereits in der Werkstatt von Rob Allen in Fullerton CA hat stöbern können, ist ihm jetzt (2019) endlich der passenden Bass über den Weg gelaufen. Und dieser hat zusätzlich zu den sowieso schon besonderen Eigenschaften - z.B. Piezo PickUp basierende Tonabnahme - auch noch eine besondere "Karriere" zu bieten.
Tonholz, Magnete der PU, Kondensatoren - Themen die Mythen hervorrufen können gibt es reichlich. Nur wie geht man damit um? Klar, erst mal ein wenig Smalltalk und fundamentale Erkenntnisse wie: "Im Bauch klingt eine Gitarre schlechter, als vor dem Bauch." Man muss sich ein wenig einlesen, es sind aber durchaus interessante Aspekte zu finden. Und natürlich hat der Themenbereich Holz die Pool-Position.
"Bass-ta" überlegt, ob man sich aus Dreiklang und Arpeggio eine Bassbegleitung bauen kann, wenn es nur Text und Akkorde gibt. Carol Kaye, Studiolegende, würde sagen: "Nur so geht es!". Auflösungen aus Akkorden, in Verbindung mit chromatischen Verbindungstönen, sind ihr absolutes Markenzeichen. Damit hat sie sich, zum Beispiel mit den Beach Boys, in unser Hirn gebrannt. Akkorde haben den Vorteil, dass die Töne - horizontal - nah beieinander liegen. Wir brauchen nur die "Greifform" sehen und haben eine Auswahl "richtiger" Töne zur Hand.
Im Bild die Station im Schecter Custom Shop, an der die PickUp's im Wachs gebadet werden. Sicher keine Raketentechnik, dafür aber viel Erfahrung. Temperatur und Zeitdauer sind die Schlüsselfaktoren. "Radunt" hat einen PickUp der mikrofoniert und sucht die passende Strategie, um ihm das mit einem Wachsbad abzugewöhnen. Nur muss dies unbedingt sein? Könnte es auch an einer schwingenden Grundplatte liegen? Diese könnte mit ein wenig Moosgummi eingefangen werden. Fragen über Fragen ...
In absoluten Zahlen haben wir wohl keine Gleichberechtigung, aber bei der musikalischen Qualität und den technischen Fertigkeiten, ist es ein Kopf an Kopf Rennen. Beispiel gefällig? Hat sich "fernandes" auch gedacht und den "Frauen am Bass" Thread gestartet. Sowohl eigene Videos der weiblichen User von Bassic, als auch Videos von Bassistinnen sind gerne gesehen. Und mal ehrlich, neu ist das nicht. Wenn wir mal kurz drüber nachdenken, mit wie vielen unserem Ohr gut vertrauten Basslinien uns Carol Kaye beglückt hat. Die Frauen haben es einfach drauf!
"Benötigte Steckdosen" ist gleich "vorhandene Steckdosen plus eins". So kommt es einem zumindest vor. "Prof-A." will einen neuen Proberaum beziehen - welcher sich derzeit im Bau befindet - und verhandelt mit dem Vermieter über Steckdosen. Auch wenn es ihm primär um die Anzahl und die Erreichbarkeit geht, so ist aber natürlich auch die Frage berechtigt, wie man diese absichert. Wird alles aus einem Stromkreis betrieben, so sollte man auch die maximale Last nicht aus den Augen verlieren. Besonders, wenn noch ein paar Dinosaurier mit hohem Einschaltstrom im Fuhrpark sind. Grade bei Neubau ist es aber eine berechtigte Frage, warum der Vermieter den Raum nicht gleich sowohl sicher (überpowered) als auch komfortabel (VS+x) einrichtet?




Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
138.732
Beiträge
2.898.384
Mitglieder
80.414
Neuestes Mitglied
Drumdustin
Zurück
Oben Unten