Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Neueinstieg in Reggae Dub Projekt
Reggae hat schon seinen komplett eigenen Feel und in der Regel sehr prominente Basslinien. Oftmals gar nicht so schwer, aber dafür nur gut, wenn voll auf den Punkt. Als sich "jazzmattezz" 2019 dazu entschieden hat in einem Reggae Dub Projekt mitzumachen, hat er nach Anregungen gefragt, die er in sein Spiel übernehmen kann. So ist eine interessante Sammlung an coolen Songs und einigen Lehrvideos zusammengekommen.
Am Anfang war der Hals
Startpunkt für ein Bauprojekt kann ein schönes Stück Holz oder wie in diesem Fall ein Hals sein. Auch wenn es am Hals noch einige Baustellen gab, war er doch zu schön, um es nicht zu tun. Beim Korpus hätte "Der Steff" alle Optionen offen gehabt und wäre auch gerne aus der Box ausgebrochen, aber klassisch ist nun mal klassisch. Dann wird die Differenzierung halt die Materialwahl mit "Ahorn" für den Body und "TV Jones" als PU. Mal schauen was draus geworden ist.
Bassamp abnehmen - Welches Mikrofon?
In Zeiten von DI-Out und IR-Cab's eine aus der "Zeit" gefallene Frage? Nein, denn die Abnahme des Bass Sounds durch Mikrofonierung ist immer noch ein tolles Werkzeug um den Sound zu formen. Auf der Bühne macht sich das Mikrofon zwar langsam rar, im Studio ergibt sich jedoch eine tolle "zweite Meinung" zum wahrgenommenen Sound. Welches Mikrofon darf es also sein?
The Gibson Bass Book
"Basvarken" ist Autor des "Gibson Bass Book". Hier zeigt er in lockerer Folge Bilder aus dem Buch und beim Betrachten wird klar, dass auch Gibson einige Experimente in Sachen Bass-Bau hinter sich hat. Aber auch der immer wieder auftauchende Kontrast zwischen aktuellen und Vintage-Bässen zeigt deutlich, wie sich die Geschmäcker - zumindest bei den Designern von Gibson :-) - geändert haben.
Noten und Tabs - User helfen Usern
Egal wie lehrreich es wäre Noten auch mal selbst raus zu hören, nicht jeder hat dafür die nötige Zeit und Übung. Nebenbei ist es auch immer ganz interessant zu sehen, wie andere Bassisten eine Stelle im Stück gehört haben. Und war da noch ne Deadnote? Hammer-On oder Slide? Auf welcher Saite ergibt sich die beste Anbindung zum folgenden Part? Es gibt immer was gemeinsam zu besprechen und auszutüfteln. Hier der Wegweiser zum Subforum Tabs & Noten.
Leinen Los!
Endlich mal aus der Box ausbrechen und sich auf der Bühne frei bewegen können. Das zu wählende Konzept natürlich auch eine Frage der Bühne und der vorhandenen Funkverbindungen in der Band. Auswahl gibt es genug. Bei Thomann sind derzeit 182 für Gitarre und Bass geeignete Funkstrecken im Webshop. Hier im Thread gibt einige User-Erfahrungen. Egal wofür man sich entscheidet, das traditionelle Instrumentenkabel sollte als Backup immer mit im Gigbag sein.
Bassunterricht - Urlaubsreise
Kleine Deutschlandtour um sich mal 10 Tage am Stück Inspiration von den angesagten Bass-Lehrern abzuholen. Spezialgebiet "6 Saiten in Fretless". Mit wem wurden gute Erfahrungen gemacht, wer geht so einen "Kurztrip" mit? Eine Spannende Idee ist es auf jeden Fall. Wir sind gespannt, wohin die Reise geht.
Wie schnell ist Euer Wechselschlag?
Und wie lange haltet ihr das durch? Natürlich ist Tempo nicht alles, aber manchmal kann man damit Akzente setzen. Und wenn man es einsetzen will, sollte man es auch geübt haben. Das entspannt zu tun, ist wahrscheinlich der Schlüssel zum Erfolg. Gerne den Verstärker etwas lauter stellen um weniger hart "hinlangen" zu müssen. Dabei auf eine passende Sitz/Gurt Position achten und nicht übertreiben.
Schnelle Passagen Transponieren
Was passiert, wenn man den Finger auf das YouTube Fenster legt? Vielleicht eine kleine Farbveränderung, aber langsamer wird es definitiv nicht. Die alten Werkzeuge zum Raushören - Finger auf den Plattenteller um die Stelle langsam zu bekommen - funktionieren also nicht mehr. Aber Software kann helfen. Es gibt bereits viele Werkzeuge die das Tempo bei gleichbleibender Tonhöhe anpassen können und/oder Möglichkeiten anbieten die Bassspur frei zu stellen.


Neueste Antworten



Neu im Flohmarkt

Statistik des Forums

Themen
144.208
Beiträge
3.001.441
Mitglieder
80.840
Neuestes Mitglied
Chestnut
Zurück
Oben Unten