Willkommen auf bassic.de - dem größten deutschsprachigen Forum für Bassisten!

Hier treffen sich zahlreiche Freunde der tiefen Töne. Mit über 70.000 registrierten Usern und weit über 1,3 Mio Beiträgen bleibt hier keine Frage unbeantwortet. bassic.de ist ein komplett unmoderiertes Forum. Hinweis: Um bassic.de optimal nutzen und selbst posten zu können, solltest Du Dich hier registrieren...
Durch die Verschmelzung von Bass Quarterly und Grand Gtrs sind die Bass Inhalte von ca. 100 Seiten auf 50-60 geschrumpft. Wer nicht auch Interesse an Gitarren hat, hat also keinen erkennbaren Mehrwert. Bei den Usern ist dies sehr unterschiedlich aufgenommen worden, hat aber auch ein paar alte Erinnerungen an das Magazin "der rasende Bass Bote" zurück gebracht. Internet und YouTube haben zusätzlich bei vielen die Berichterstattung ersetzt. Wobei selbst ich als Foren Junkie durchaus mal ne Zeitung kaufen würde, wenn es nicht immer nur die G&B Einheitskost am Kiosk geben würde.
Das Leben findet nicht nur im Internet statt. Muss man mal ins "Real Life", so ist es doch ganz schick, wenn man dabei wenigstens auf Gleichgesinnte trifft. Und so machen die User aus der Not eine Tugend und verabreden sich in den Beiträgen des Sub-Forums "Konzerte, Events ..." mal zum gemütlichen Plausch. Das Subforum eignet sich aber auch, um auf Konzerte, Workshops und Festivals aufmerksam zu machen. Aber bitte nachher hier in Bassic davon berichten!
Während es, wie im Bild aus der Taylor Fabrik in Tecate, bei akustischen Instrumenten mit Schraubverbindung völlig normal ist den Halswinkel und die Höhe der Seiten per Shimm einzustellen, bekommt man bei elektrischen Fenderartigen immer einen Schock, wenn beim Lösen der Schraubverbindung ein Shimm aus der Halstasche fällt. Der von "buchi1974" gestartete Thread gibt Tipps, wie man sich den Shimm zunutze machen kann. Möge der "Shimm" mit euch sein.
Powerzwerg aus dem Hause Thomann. Interessante Features (Kopfhörer Out, Line In, DI Out ...), eine hohe Leistung und ein interessantes Preisschild. Die Vorstufe ist im Werkszustand nicht jedermanns Fall, die Endstufe hat aber nicht nur auf dem Papier gute Werte. Ordentlichen Pre-Amp und rein ins Vergnügen. Die Bassic User sind aber auch noch einen Schritt weiter gegangen und haben Hand angelegt. Alles zu den gemachten Erfahrungen gibts im Block 800B Thread.
Das Konzept des Bolt On öffnet die Tür für Experimente und Reparaturen. Die dabei entstehenden Instrumente werden Umgangssprachlich "Frankenstein" genannt. Ein Frankenstein kann dabei durchaus den Produkten im Werkszustand den Rang ablaufen, besonders wenn die Veränderungen nicht aus der Not heraus geboren wurden, sondern der Verbesserung/Anpassung dienten. Im Thread stellen die User ihre Frankenstein's vor.
Warum in aller Welt geht ein Roger Sadowsky mit der Produktion seiner Bässe zu Warwick? Nun denn, die Antwort ist leicht. Er ist davon überzeugt, dass es das Team "drauf hat" - und er möchte selbst wieder mehr Bässe bauen und weniger Administration am Bein haben. Holz ist seine Leidenschaft! Also mit 70 Jahren noch mal voll auf die eigene (Masterbuild-)Werkstatt konzentrieren. Da wünschen wir allen Beteiligten ein gutes Händchen!
Do's und Don'ts beim Umstieg von der Gitarre zum Bass. So nah wie die beiden Instrumente optisch beieinander liegen, so unterschiedlich sind sie doch in der Bedienung. Dies liegt natürlich auch an der Rollen- und Aufgabenverteilung von Gitarrist und Bassist in der Band. Die Noten sind in der Regel für den Gitarrist auf dem Bass leicht zu finden, aber wie entstehen aus ihnen prägnante Basslinien? Welche Optionen mit dem Rhythmus zu arbeiten hat man? Wie halte ich die Akkordfolge im Song "hörbar", wenn der Gitarrist im Solo davon fliegt?
G&L versieht ihre Planken nach der Trocknung mit dem Gewicht. Aus einer Tabelle können sie ablesen, was als Zielgewicht bei welchem Produkt zu erwarten ist. Werden Bässe bei ihnen individuell bestellt, dann ist das Zielgewicht sehr häufig Teil der Spezifikation. Allerdings gibt es nicht nur Kunden die "rückenfreundliche" Leichtgewichte haben wollen. Auch die "schweren" Jungs haben Liebhaber - immer dann, wenn der Bass mächtig "drücken" muss. Oder ist das nur so, weil wir es uns einreden?
Auch der Bassist ist nicht frei von "Gear Acquisition Syndrome." Und so lohnt sich immer ein Blick in die Equipment Kiste der Bassic User - zumal die Erklärungen zu Vor- und Nachteilen der Geräte gleich mit "frei Haus" geliefert werden. Aber auch über Reihenfolge der Pedale und die Abhängigkeiten untereinander gibt es einiges zu erkunden. Na dann, wir wünschen "brummfreies Boarden".




Statistik des Forums

Themen
128.373
Beiträge
2.699.645
Mitglieder
79.461
Neuestes Mitglied
DV Mobile Auto
Zurück
Oben Unten