abschlussarbeit - infos?

blackjam

blackjam

New Member
Beiträge
20
Ort
CH
Bassix
ß240
peace [:D]

ich hab mich entschlossen, meine abschlussarbeit der Bassgitarre zu widmen.. hmm ja ich will wirklich ne *hammer* arbeit schreiben und bei der presentation nehm ich gleich noch meinen eigenen bass mit. jetz frage. das mit der tontechnik und technisches anderes zeuchs weiss ich nicht, von wo ich mir infos beschaffen kann.. hat jemand einen link?

den wiki eintrag hab ich und sonstige grundinfos auch über den bass. ich hab mal mit der geschichte angefangen.. das ist mein text.. kritik und verbesserungsvorschläge erwünscht!:

Geschichte E-Bass

Nachdem 1920/30 die E-gitarre populär in bands wurde, hatten die bassisten ein problem. der kontrabass war zu leise im gegensatz zur e-gitarre. also erfand leo fender, sozusagen "the godfather of bass" die erste bassgitarre, den fender percision bass. diese version stimmt teilweise. eigentlich wurde der bass schon gut 15 jahre früher erfunden, von der firma audiofox manufacturing & co, die den audiofox #736 herstellten. doch er war damals noch so "anders" für die musik, das die leute ihn nicht richtig akzeptieren konnten. als leo fender also 1950 den percision bass (percision weil man den ton genau greifen konnte, dank bundstäbchen) auf den markt brachte, wurde der bass sehr berühmt. daraufhin brachte gibson ein jahr später, um 1951 seine version, den gibson electric bass EB-1 in die läden. der EB-1 sieht ein bisschen aus wie eine violine oder so aus und hat anders als beim perecision bass die mechaniken am kopf nach hinten gestellt.

Gut 10 jahre später hatte fender den fender jazz bass in serie gebracht, der bis heute zu den erfolgreichsten bassgitarren gehört. er war technisch und vom griffbild her dem percision bass überlegen. die meisten bässe, die später oder auch schon zu zeiten des percision von anderen firmen hergestellt wurden, waren häufig kopien von den 2 berühmten modellen von fender.

so das wärs mal mit geschichte..
 
äh, technikmässig und so, können dir andere sicher mehr helfen als ich, aber noch als tipp: der erste fender heisst PREcision und nicht Percision... ;-)

alles gute für die arbeit!
 
also an dem Stil solltest Du vielleicht wirklich noch arbeiten, es sollte vielleicht wie Soul schon schreibt ein bisschen wissenschaftlicher klingen. Z.B. kannst Du Dir ein paar Hauptsätze sparen, und stattdessen Nebensätze verwenden - klingt "besser".
Dann die üblichen Rechtschreibsachen, also Groß-/Kleinschreibung (auch schon von Soul genannt), oder das "dass" mit doppel-"s" nach dem Komma (nur nicht, wenn eine Sache bezeichnet wird)

Für Hintegrundstorys über Fender kannst Du auch einfach mal Bauschi fragen, der kann Dir bestimmt die komplette Geschichte zu Fender erzählen [:D].
Für ne Schriftliche Abgabe würde ich auch noch ein paar Bilder von den jeweiligen Modellen einfügen, sieht toll aus, und macht die Arbeit auch, ähh "umfangreicher" [;-)]
 
Also ich würde auch sagen, daß da noch einiges mehr kommen muß...das wirkt etwas dünn...

Außerdem heißt der Bass "Audiovox" [;-)]

Das Thema ist dennoch ein sehr komplexes...vielleicht solltest Du Dich wirklich auf die Anfänge des E-Basses beschränken, sonst kannst Du gleich ein Buch schreiben und keine Abschlußarbeit [:D]
 
Wenn deine Arbeit schriftlich dargestellt werden sollte, begleite sie mit Fotos von alten Kontrabässen, ersten E-Bässen und modernen Bässen mit 5 und 6 Saiten und von berühmten Bassisten. Was Sku geschrieben hat ist eine gutes Index.
Beschreibe zu der Geschichte die Wichtigkeit der Bässen in der Orchestra(sie geben die TIEFE und die Grandiosität), die verschiedenen Tieftönen (Cello, Kontrabass, Tuba, Posaune) und der Einfluss von Diesen in der Musik, von der Klassic bis zur heutigen modernen Musik. Begleitbasstöne, Solii, und so weiter...Beschreibe die wichtigste Bewegung der modernen Musik, den JAZZ! (und die Kinder des Jazzes: Soul, Blues, Rock)
Du hast die Möglichkeit eine schöne Arbeit zu machen. Guck nicht nur im Internet, sondern hol dir paar Bücher in der Stadtbücherei über die Musikgeschichte. Vielleicht findest was. Sonst frag einen Basslehrer!...wahrscheinlich kann er dir etwas Literatur ausleihen!
Viel Spass und ab an die Arbeit!![:-)][:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich mich erinnere, ist der Precision nicht identisch mit dem heutigen Precision, sondern hieß später Telecaster Bass.
 
soweit ich mich erinnere, war ich damals noch gar nicht gezeugt...
 
da solltest du genügend material finden um dies machen zu können.
 
ja vowegen details.. wisst ihr, das muss ne 15 seitige arbeit werde.. [**/] aber danke für die tipps und seiten.. werde es mal versuchen, wie sku es vorschlug
 

Zurück
Oben Unten