Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

Wahrscheinlich hast du recht. Aber "AfD sind Nazis" hat ne Diskussion bewirkt ("das sind doch keine nazis!").
Habe das auch nicht spontan Tourette-mässig drauflosgerufen, sondern im Gespräch LAUTER (ok, SEHR LAUT) betont.
Meine Gastgeber waren erstmal nicht erfreut. Aber die nachfolgende Diskussion über das eher grün-links Wahlverhalten in Hamburg, wo es doch den ein oder anderen Ausländer gibt, im Gegensatz zu der Gegend hier, wo ich echt keinen Schwarzen gesehen habe, und 40% AfD wählt war interessant.
Man ist zwar irgendwie ausländerfeindlich, kennt aber keinen (ausser mich, und ich komme aus Ost-West Afrika). In Hamburg haben wir alle Farben und Formen, und trotzdem wählt keiner AfD.
Wölfe ist auch so ein Thema. Ja, Wölfe! Hat die AfD hier zum Thema diskutiert. Meinung: denkt an die Kinder, die Wölfe gehören abgeschossen. Dass mehr Kinder im Autoverkehr umkommen als durch Wölfe ist irgendwie kein Thema. Weswegen man auch keine "links-grün versiffte" Verkehrspolitik will, welche eventuell mehr Kinder retten würde, als aktuell vom Wolf gefressen werden.
Also: Autofahrer nietet Kind um - der Preis des Wohlstands! Wolf frisst evtl Kind ... grüner Faschismus.

Ist doch interessant?! Da lohnt es sich auch, "AfD sind NAzis" zu rufen :-)
Ich traue mich bloß ehrlich gesagt nicht...
Und wir müssen aufpassen, dass wir den Thread nicht in den Katakomben versenken...
 

"AfD sind Nazis" hat ne Diskussion bewirkt ("das sind doch keine nazis!"). Habe das auch nicht spontan Tourette-mässig drauflosgerufen, sondern im Gespräch LAUTER (ok, SEHR LAUT) betont.
Das finde ich aufrecht und mutig. Und ein Gespräch kann auch etwas bewirken.

grün-links Wahlverhalten in Hamburg, wo es doch den ein oder anderen Ausländer gibt, im Gegensatz zu der Gegend hier ...
Wölfe ist auch so ein Thema. Ja, Wölfe! Hat die AfD hier zum Thema diskutiert.
Das sind eben die "grün-links-versifften" (;-)) Methoden: die Leute davon zu überzeugen, dass sie kein Problem haben, sondern nur mal was verstehen sollen. Die Haltung der Leute zur real sehr hohen Zahl der Einwanderung (fast die Hälfte der Schüler:innen haben einen Migrationshintergrund) und zum Leben mit Wölfen (es ist für viele nicht romantisch) mag aber seriöse Gründe haben. Und wenn das von allen anderen überhört wird, führt es zu großen Erfolgen der AfD.

(Aber das ist natürlich absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert. ;-))
 
Migrationshintergrund
das klingt wie ein Schimpfwort, sollte es aber nicht. Ich habe auch Migrationshintergrund. Meine Familie ist ein riesiges Patchwork aus verschiedenen Ländern mit verschiedenen Ethnien und Kulturen. Auf so etwas kann man auch stolz sein.
 

Das sind eben die "grün-links-versifften" (;-)) Methoden: die Leute davon zu überzeugen, dass sie kein Problem haben, sondern nur mal was verstehen sollen. Die Haltung der Leute zur real sehr hohen Zahl der Einwanderung (fast die Hälfte der Schüler:innen haben einen Migrationshintergrund) und zum Leben mit Wölfen (es ist für viele nicht romantisch) mag aber seriöse Gründe haben. Und wenn das von allen anderen überhört wird, führt es zu großen Erfolgen der AfD.
Ja - als fast autochthoner Bayer, der hölzernen Instrumenten zugeneigt ist, habe ich da eine ganz klar priorisierte Meinung:
1. Die größten Feinde sind die Borkenkäfer - einschließlich der Ulmensplintkäfer.
2. Der zweitgrößte Feind ist das Schalenwild - weil die immer die Knospen abfressen wollen oder das Geweih an den Bäumen reiben.
3. Der Jäger sorgt dafür, dass der Wildbestand nicht überhand nimmt - ist also prinzipiell ein Nützling.
4. Der Wolf ist in unseren Breiten überflüssig (man sehe sich nur die Ergebnisse der Biosphäre 2 - Experimente an), da seine Aufgaben
vom Jäger übernommen werden können. Für mich ist die Zahl der zugewanderten Wölfe eindeutig zu hoch.
Ja der Wolf ist in meinen Augen sogar ein Parasit (oder Parasitoid ?), weil er bisweilen einen Fehlwirt (z.B. Schafhalter) aufsucht.
5. Der einzige Nachteil an Jägern ist, dass in Schusswaffen manchmal Walnuss verbaut wird, was bei E-Bässen (und E-Gitarren) viel besser aufgehoben ist.
Das alles wird leider von Einigen nicht verstanden - aber aus Protest eine bestimmte Partei zu unterstützen halte ich für sehr gewagt; nicht dass dann die radioaktiven Schwarzkittel überhand nehmen - das wäre dann fast schon ein Job für einen gut integrierten Wolf. (und absonderlich und nicht erwähnenswert.)
 
Für mich ist die Zahl der zugewanderten Wölfe eindeutig zu hoch.
Ich bin auch dafür, dass "Problemwölfe" und Hybride abgeschossen werden, no worries.
Und ich bin auch ein Freund der Jagd, in dem Sinne, dass ich Jäger nützlich finde (naja, nicht alle). Ausserdem mag ich Wildfleisch :-)

Aber wenn daraus ("Wölfe") eine Thema gemacht wird, um einen bestimmten politischen Standpunkt zu vermitteln, insbesondere mit dem "denkt doch an die Kinder" Argument, aber gleichzeitig zB eine Kinder- und menschenfeindliche Verkehrs- und Klimapolitik zu vertreten, dann hat das nicht meine Unterstützung.

Wenn es wirklich um die Kinder geht, dann könnte ich hier einige Massnahmen nennen, die real Kinderleben schützen würden.

Gleiches gilt auch für Windkraftanlagen. DIe werden hier aus "Naturschutzgründen" verhindert, aber Autobahnen bauen ist ok. Kernkraftwerke sind auch ok, Russisches Gas auch.

Wobei: ich muss zugeben, dass die Natur rund um Tschernobyl wirklich wunderschön ist :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen Wölfe: ich hab einen Bericht aus USA gelesen, da gibt es ja auch Gebiete, wo wieder mehr Wölfe abhängen, was zu Verhaltensänderung bei den Beutetieren führt. Was da an Versicherungskosten wegen Rückgang von Wildunfällen eingespart wird, deckt die durch den Wolf verursachten Kosten anscheinend um ein Zeigfaches, hab es gerade nicht zur Hand, aber mir da vor ein paar Wochen die Quellen angesehen, weil das eeecht krass ist.
Ob man das jetzt so auf Deutschland übertragen kann, weiß ich nicht. Und wenn es um das Leben von einem Kind geht, hab ich auch keine Ahnung, ich hab sowas glaub nicht und weiß auch nicht, was ein Kind im Schnitt so wert ist, aber den Gedanken fand ich recht spannend.
 
Kommt auf das Alter an. Im Laufe der Jahre steckst du da schon recht viel Geld rein.
Die Kosten für ein Kind bis zum 18. Lebensjahr belaufen sich durchschnittlich auf rund 148.000 Euro. Diese Summe beinhaltet grundlegende Ausgaben wie Nahrung, Kleidung, Bildung und Freizeitaktivitäten. Die genauen Kosten können je nach Lebensstil, Einkommen und Region variieren.

 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten