whitewater
collecting peculiar basses
- Beiträge
- 11.211
- Bassix
- ß351.711
Deshalb ja das Video von 66, in dessen Startbild....[klugscheiss] Da kann ich gar keine Prozentzahl ermitteln, weil mir der Grundpreis fehlt...[/klugscheiss]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deshalb ja das Video von 66, in dessen Startbild....[klugscheiss] Da kann ich gar keine Prozentzahl ermitteln, weil mir der Grundpreis fehlt...[/klugscheiss]
Deshalb ja das Video von 66, in dessen Startbild....
Bier wird auch immer teurer!Wusste ich nicht. Warum heißen die dann nicht Tödlicher Überdruck Verein?P.S.: Du weißt, daß die technischen Überwachungsvereine ursprünglich gegründet wurden, um Dampfkessel zu prüfen, weil die zu oft mit Personenschäden explodierten?
Da sagst Du was. Ich bin ja eher Fraktion Hipsterbrause als Billigbier, und möglichst lokal...beim Edeka rufen die für Muckihop und Broid schon an/über €3,- /0,3l auf. SHIPA das selbe, wie auch Amerikanischer Traum und Hazy Hopfnung hats eh nicht im Supermarkt, genau wie Superfreunde.Bier wird auch immer teurer!
Ich sollte mich echt auf Astra umgewöhnen.

Nö, eigentlich nicht. Bier ist für mich halt kein Grundnahrungsmittel, sondern Luxus. Und da ist Astra bei den 90% aller Biere, bei denen ich dann lieber nüchtern bleibe oder zu Wein oder Cocktails greife. Ich trinke auch bei Proben und Gigs nichts, Clausthaler war in der gut gebuchten Zeit eher um mal was anderes als Wasser, O-Saft, Cappucino, O-Saft, Wasser zu trinken.Snobs!
Da schlürfe ich lieber Regenwasser aus 'ner Pfütze.

Sehr richtig.Ich finde es schön, wenn ich irgendwo bin und dort ein lokales Bier trinken kann, das ich noch nicht kenne.
Ich habe als Gastwirt die Erfahrung gemacht, dass keiner der Gäste beim Anstich eines neuen Fasses einer anderen Brauerei es gemerkt hat, dass es von einer anderen Brauerei war. Als wir die Gläser gewechselt haben, ging es los mit den Diskussionen der Sommeliers.
Astra = St. Pauli = cool.Warum auch immer.
Nicht falsch verstehen. Der Wechsel der Biermarke war geplant und es gab vorher wochenlange Diskussionen, welches wohl das bessere Bier sei. Da ging es nicht darum, die Leute zu bescheißen. Der Wechsel war damals von einer großen Industriemarke zu einer lokalen Brauerei.Ich habe, wenn der Wirt mal wieder vom teuren Hausbrauerei Alt auf irgendein Industriealt meinte umschwenken zu müssen, die Erfahrung gemacht, das es sich nicht lohnt eine Diskussion vom Zaun zu brechen. Da geht man besser gleich woanders hin!

Ich kenne die ganzen Diskussionen über Blindverkostungen von verschiedenen Bieren und daß dann weder Düsseldorfer noch Kölner Alt von Kölsch von Pilz unterscheiden könnten. Bin ich mal mindestens bei verschiedenen Pilzen völlig d'accord.Ich habe als Gastwirt die Erfahrung gemacht, dass keiner der Gäste beim Anstich eines neuen Fasses einer anderen Brauerei es gemerkt hat, dass es von einer anderen Brauerei war. Als wir die Gläser gewechselt haben, ging es los mit den Diskussionen der Sommeliers.
Mein "Snobs" bezog sich auf
Aber wo kämen wir hin, wenn nicht jede und jeder selbst bestimmen dürfte, was sie oder er sich zuführt.
Ich meine zu beobachten, dass es hip geworden ist, einen nach Möglichkeit alles andere als alltäglichen Geschmack zu haben. Ich nehme an, es ist gut für das Selbstwertgefühl. Und das ist ja auch wichtig.
Ich finde es schön, wenn ich irgendwo bin und dort ein lokales Bier trinken kann, das ich noch nicht kenne.
Edit: Beim Bier ist meine Erfahrung, dass 2K Temperaturtunterschied (nicht Tausender sondern Kelvin) mehr in Geschmack verändern als eine andere Marke. Die allermeisten Leute trinken Bier nach meinem Dafürhalten zu kalt. Aber auch das ist zum Glück erlaubt.
