aktuelle gitarre&bass (5/07)

hm, da hab ich wohl trotz des kommentars zur geschönten beurteilung zur verkaufszahl beigetragen, mist..[:D]

wie das mit der vergänglichkeit bei esche oder erle ist, weiss ich auch nicht bauschi..[¦)]
bei der stradivari wird es sein wie bei vielen dingen: derjenige der sie spielen darf, ist von natur aus natürlich schon mal einer, der verdammt gut spielen kann, und eine violine grundsäztlich besser klingen lassen kann, als der amateur mit der vielleicht auch verdammt guten violine, vom material her..
dann kommt noch die psychoakustik dazu, das wissen, wer spielt beim zuhörer, das wissen um die violine..
zu viele faktoren für objektivität.
egal, der entscheidende punkt ist ja tatsächlich, dass es geschmackssache ist, welcher natürlich auch wieder geprägt von den hörgewohnheiten einer kultur ist..
ich mag meinen esche-preci ja auch. [^]
 
Und dann kommt der Sound auch noch aus den Fingern. Oh wei oh wei. [:D]
 
Eben. Der Warwick Test ist fragwürdig. Wie so viele andere Tests auch. Aber der Strat Artikel ist gut. Ich mag Holz-Vodoo. So geht es mir mit allen Fachzeitschriften. Werbung und Info. So what? Das war schon zu seeligen Musik Fachblatt Zeiten nicht anders. Nur das die Test Objekte inzwischen richtig gute Preise erzielen. Wen's nervt, nicht kaufen. [;-)]
 
äh, aber ich darf schon darüber schreiben? [;-)]
und natürlich regt mich das auf, ich finds frech.
dass die anderen erwähnten artikel gut sind, hab ich ja auch geschrieben. darüber zu schreiben ist das einzige mittel, evtl. was zu ändern, warum soll ich das nicht nutzen? ich denke, konstruktive kritik, und als solche verstehe ich das, ist immer gut.[):]
 
Ei natürlich darf jeder darüber schreiben. Das ist doch gut so, und deswegen tauschen wir uns darüber aus. Und das macht doch dieses Forum erst so richtig spannend. Locker bleiben. Ich find's gut. Aber einen Standpunkt darf ich schon haben?[;-)]
 
nicht verreissen und eine extreme schwäche als einen pluspunkt zu verkaufen sind aber zwei paar schuhe finde ich..
irgendwo ist einfach eine grenze, wo die verarschung anfängt, und alles wissen auf den kopf gestellt wird, so gehts einfach nicht!
natürlich kann man das hinnehmen, weil ja alle das so machen, und das kann man in vielen bereichen..
 
ich denke, ihr unterschätzt euer eigenes forum hier..[;-)] ich sehe meine stellungnahme hier jedenfalls durchaus als eine art, sich gegen den schwachsinn zu wehren! und ich glaube nicht, dass den verantwortlichen das so gefällt.
genau deshalb hab ich es gechrieben, hier.
gleichzeitig auch die positive kritik, um nicht den verdacht aufkommen zu lassen, ich wäre generell ein stänkerer, das bin ich sicher nicht.
 

Hallo,
ich hab vor ca. 4-6 Monaten mal einen Testbeitrag der G&B sehr deutlich kritisiert. Es handelte sich damals um eine Billig-Chinesen-Sting-Ray-Kopie in Fretlessversion.
Ich hatte mir den selben Bass in der fretted Version kurz zuvor gekauft.
Allderdings war der Bass für mich als "Bastelbass" gedacht, zum selber Umbauen und so. Ich war mir über die Mängel des Basses bewusst.

Der Bass wurde in der Fretless-Version grundsätzlich für gut empfunden und als Einsteigerbass empfohlen.
Diesem konnte ich nicht zustimmen, da der Testbass einige grundsätzliche Mängel aufwies, auf die zwar hingewiesen wurde, jedoch für meine Begriffe viel zu wenig deutlich.
Der Testbass hatte wie meiner grundlegende Elektronikmängel, der Fretlesshals war aufgrund falscher Lagemarkierungen eigentlich so nicht zu gebrauchen.
Ich schrieb daraufhin eine sehr kritische e-mail an G&B und war sehr über die Reaktion von G&B überrascht:
Ich bekam eine freundliche, sachliche Antwort von Dirk Groll auf meine e-mail und mein kritischer Beitrag über diesen Test in G&B wurde wortwörtlich und ungekürzt in der nächsten G&B abgedruckt mit Kommentar dazu von Dirk Groll.

Was ich damit sagen will ist, dass die Jungs von G&B durchaus fähig sind Kritik aufzunehmen, wenn man sie darauf hinweist.
Ich denke, dass man durch entsprechende Leserbriefe oder Kommentare als Leser durchaus auch etwas Einfluss nehmen kann und gewisse Dinge durch eigene Reaktion wieder etwas geraderücken kann.
Das Heft will ja schliesslich verkauft werden.

Im darauffolgenden Heft erschienen einige Basstests, die ich persönlich interessant fand (3 Bässe von einheimischen kleineren Bassfirmen),
ich schrieb Dirk Groll wieder ne mail, diesmal mit positiver Kritik über die Tests.
Wieder bekam ich freundliche Antwort von G&B.
Also, ich denke auf diese Weise lässt sich die Redaktion doch etwas beeinflussen mehr gute Instrumente zu testen und die schlechten Instrumente künftig etwas deutlicher zu kritisieren oder solche Tests gleich wegzulassen (das hab ich G&B damals auch geraten, als ich den Test über den Billigchinesen kritisiert habe.)

Gruß
Hotzenbasser
 
find ich gut, und bestätigt mich, dass man durchaus kritik üben soll, und es eben nicht normal und hinnehmbar ist, dass miese produkte positiv bewertet und damit verkauft werden. leute mit ahnung, und das sind hier im forum viele! können andere, mit weniger ahnung, vor fehlern bewahren, und auch printmedien und hersteller konstruktiv beeinflussen, und das sollten sie auch tun!
 

Zurück
Oben Unten