aktuelle gitarre&bass (5/07)

Zitat:fazit, wenn auch sicher einigen bekannt: erle mit härterem, schnelleren attack, dafür geringerem sustain, zudem mehr mitten, esche mit längerer einspielzeit, dafür längerem sustain und mehr tiefbass, brillanzen, mit erklärungen warum. fand ich sehr aufschlussreich, nett erklärt.

komisch....meine erle bässe haben mehr tief bass als mein esche bässe und die esche bässe haben dafür mehr mitten....

härter ist das attack bei meinen erle bässen auch nicht....

vielleicht ist erle nicht gleich erle und esche nicht gleich esche..

oder es ist "erlsche"

bauschi
 
Steht das 'W' bei Warwick nicht für "Without soul"? hrhrhrhrhrhrhrhrhrhrhrhrhrhr

Ich lese die G&B nicht mehr. Käseblatt!
 
Zitat:vielleicht ist erle nicht gleich erle und esche nicht gleich esche..

Jo - der Baum muß von einem Holzfäller geschlagen werden, der solche Hemden trägt wie weiland John Fogerty und er muß in nordsüdlicher Richtung fallen. Dann wirds was[^]
 
Zitat:vielleicht ist erle nicht gleich erle und esche nicht gleich esche..
Davon kann man ausgehen. Der Standort (Klima, Wasserangebot, Vergesellschaftung mit anderen Bäumen (=Wald [;-)])) des Baumes hat Einfluss darauf, ob das Holz mehr oder weniger dicht (feinzellig) gewachsen ist.
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:vielleicht ist erle nicht gleich erle und esche nicht gleich esche..

Jo - der Baum muß von einem Holzfäller geschlagen werden, der solche Hemden trägt wie weiland John Fogerty und er muß in nordsüdlicher Richtung fallen. Dann wirds was[^]
Die Betonung liegt dabei auf "geschlagen". Der Baum muß mit der Axt geschlagen werden, sonst schwingt er sich nicht richtig ein! Das ist auch der Grund, warum Vintage-Instrumente bässer klingen.

Jawoll, so ist das! [¦)]
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Der Baum muß mit der Axt geschlagen werden, sonst schwingt er sich nicht richtig ein! Das ist auch der Grund, warum Vintage-Instrumente bässer klingen.
Und noch besser ist es, wenn das Holz mit der Handkante geschlagen wird. Das sieht man ja gerade an den Japan-Fender aus den 80igern. Ab 1990 wurde dann das Handkanten-Baumschlagen in Japan verboten.
 
Zitat:Und noch besser ist es, wenn das Holz mit der Handkante geschlagen wird. Das sieht man ja gerade an den Japan-Fender aus den 80igern. Ab 1990 wurde dann das Handkanten-Baumschlagen in Japan verboten.

Aaaaahja.
Mit der Kettensage gefällte Bäume eignen sich also nur für Metal-Gitarren...

Wie klingt eigentlich das Holz eines von Bibern abgenagten Baumes?
 
Zuletzt bearbeitet:
meinetwegen brauchen sies ja nicht zu verreissen, aber diese idiotischen beschönigungen sollten sie lassen, wie die sache mit dem "leiser ist besser wegen der nachbarn.." hallo? [xx(]
vielleicht vertue ich mich ja auch in dem autor, und er will nur am hersteller vorbei den kunden sagen, dass das teil mist ist fürs geld..dann wäre das widerum geschickt gemacht, denn er hat nichts schlechtes geschrieben aber die aufmerksamkeit darauf gelenkt, tja, wer weiss..
was die toneigentschaften von erle und esche angeht, so ist das sicher immer nur eine richtung, kein gesetz, allerdings eine richtung, die nach meiner beobachtung tendenziell stimmmt. ob erle dann besser ist, muss jeder für sich selbst beurteilen, ich finde nicht [;-)]
das mit dem einschwingen ist ein alter hut, wird in der klassischen herstellung von instrumenten schon seeeeeeeeehr lange so gesehen und auch versucht zu beeinflussen. ich hatte darüber auch mit toby chennell ein gespräch, war sehr interessant. bei dem für klassische streichinstrumente verwendeten deckenholz fichte sagt man, es dauert ca. 2 jahre einspielzeit, bis sich die fasern ausgerichtet haben, beim akustikgitarrenbau nimmt man mittlerweile des öfteren auch zeder, die schon nach ca. einem halben jahr eingeschwungen ist, aber nicht so feine nuancen hat im klang, fichte soll den klang zudem über mindestens 200 jahre halten, zeder sagt man 70 jahre nach..bis der klang schwindet.
demnach ist es wohl auch nicht immer ein vorteil, wenn ein instrument vintage ist, nicht, bauschi..? [:-PP]
 
Zitat:vielleicht vertue ich mich ja auch in dem autor, und er will nur am hersteller vorbei den kunden sagen, dass das teil mist ist fürs geld..

Also ich weiß nicht, dafür hat er IMHO schon zu viele objektive Falschaussagen getroffen, daß ich ihm sowas zutrauen tät.[ooo]
 

ich finde das auftreten von warwick in g&b ja schon geradezu aggressiv (sei es in form von werbung - auch für vertriebsprodukte - warum nicht gleich 'warwick-katalog' oder tests oder auch stellenanzeigen) - schaut euch mal die RockBass-Anzeige an ... schüttel - auf mich wirkt das alles eher wie ein aufruf zum firmenboykott - was ich eigentlich schade finde, teils sind die instrumente ja nicht verkehrt (kenne jetzt aber auch nicht soo viele warwicks....).
frage mich ob sich dass nicht langsam zum eigentor entwickelt.
 
sie inserieren doch in g&b auf stellen für ihre firma..ganz hinten, des öfteren.
werbung ist legitim, absolut, sie wollen schliesslich verkaufen, das geht in ordnung so. womit ich ein problem habe, sind testberichte, die zu gunsten des anzeigen-kunden geschönt werden.
das widerum wirft für mich jedenfalls ein sehr negatives licht auf den kunden, egal wer das ist.
auf messen wirbt warwick mittlerweile mehr mit scharfen mädels als mit guter info, das passt ins bild. in meinen augen beschädigen sie zur zeit ihre reputation, vielleicht läuft das so in usa, hier denke ich, wird es ihnen auf dauer nicht gut tun.
 
"auf messen wirbt warwick mittlerweile mehr mit scharfen mädels."

ja, die können mich noch so spitz machen.
wenn ich mir anschaue, wie die meisten dieser pseudo-starletts den bass in der hand halten, vergeht es mir....
diese werbestrategie ist wirklich so erbärmlich. aber die autoindustrie setzt ja schon seit jahren drauf.

warwickwerbung und tests hin oder her, die typen dort verstehen ihr handwerk und bauen IMHO extrem gute bässe (ja, nymi ich weiss schon...).

und ich muss auch sagen, dass ich mir noch nie einen bass/ auto/ unterhose/ joghurt wegen einer werbung gekauft habe...
qualität<=>preis muss für mich passen, dann ist mir wurscht, was drauf steht...
 
ob man das will oder nicht, sympathie ist schon eine motivation ein produkt zu kaufen oder nicht, und diese aktionen ist in meinem fall jedenfall extrem kontraproduktiv..[xx(]
mal ehrlich: man verbindet bei bässen doch auch ein image mit dem instrument, ob man das will oder nicht.
gänzlich objektiv ist doch wohl keiner!
ich bin sicher, dass es auch für mich den ein oder anderen guten warwick gäbe, aber mich reizt wirklich nichts daran, das herauszufinden, und das liegt nicht zu knapp an ihrer firmenpolitik/präsentation.
zudem halte ich ihre preisforumung für eine frechheit, siehe jonas hellborg-bass oder ähnliche.
 
Zitat:Die Beeinflussung geschieht auf teils noch subtilere Weise: Die Tester sind darauf angewiesen, daß ihnen die Firmen das entsprechende Equipment zum testen zur Verfügung stellen. Und wer das Euipment im Test verreißt, bekommt halt nichts mehr. Wenn eine Firma mit der Veröffentlichung eines Tests Ihere Produkte nicht einverstanden ist, kann sie die Veröffentlichung durch eine gerichtliche Verfügung sperren lassen. Als Anzeigenkunde kann man die dann natürlich auch vergessen. Da brauchen die Firmen gar nicht erst zensieren, das besorgen die Redakteuere schon selbst.

wahre worte.......

Zitat:fichte soll den klang zudem über mindestens 200 jahre halten, zeder sagt man 70 jahre nach..bis der klang schwindet.
demnach ist es wohl auch nicht immer ein vorteil, wenn ein instrument vintage ist, nicht, bauschi..?

in diesem falle vielleicht schon..wenn es sich um akustische instrumente handelt...die sind sowieso viel empfindlicher und begrenzt "haltbar"......aber andererseits...eine stadivari ist jetzt wie alt? um die 300 jahre? klingt angeblich immer noch astrein.

bei meinen solidbody instrumenten brauche mir da sowieso keine gedanken zu machen......und diese sind hervorragend eingeschwungen..denke ich...bzw. ich schwinge sie weiterhin ein/um....[:D]

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
bei stradivari spielt der name die grösste rolle, in objektiven tests, es gab da mal eine sehr interessante bbc-doku, schnitt die s gar nicht mal so toll ab, auch gegen sehr neue (verhältnismässig..) instrumente.
ob das wirklich so ist, dass instrumente aus massivem holz nicht irgendwann "tot" sind, weiss ich nicht, warum sollte das so sein? soweit ich es verstanden habe, hat es was mit dem klang zu tun, der auf eine bestimmte zeit die fasern des holzes abnutzt, da wäre kein unterschied zwischen akustik und solidbody.
 
selbst wenn´s so wäre....das würde vielleicht passieren...wenn ich schon lange nicht mehr bin....und nach mir die sintflut....[:D]

meine fenders z.b. sind mit ca. 44-45 jahren noch viiiiel zu jung...um sich über etwaige soundverluste auch nur im ansatz zu sorgen.

selbst die pickups sind lauter und kräfiger als die nagelneuen fender pickups.

habe ´ne stadivari gehört...sie klingt hammermässig und wird von profis wie anne sophie mutter weiterhin benutzt bei grossen und wichtigen konzerten....da scheint schon alles fit zu sein.

ob sie besser oder schlechter klingt, steht für mich auch nicht zur debatte...sie klingt einfach anders...

ist wie bei meinen alten fender bässen...sie klingen halt anders als die neuen.....und vor allem fühlen sie sich toll an...hmmm....lecker[:-P]

ein bekannter von mir spielt auf einem 150 jahre alten flügel....das ding klingt saugut....und er kennt sich wirklich sehr gut aus mit der materie.

aber natürlich endet alles irgendwann..wirklich alles.....

bauschi[^]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten