Any Reggae Bassist in here???

  • Ersteller Ersteller McFly
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Wollte den post einfach mal wieder hochholen.
Gibt es inzwischen neue gute Literatur/ Noten zum Thema Reggae Bass?
 


  • #44
Das stimmt, bin aber auch an guter Literatur interessiert, das letzte was ich gekauft hatte, war die notensammlung vom Marley, mit Gitarrenparts, Harmonieen und so, fande ich sehr interessant...
 
  • #45
Das stimmt, bin aber auch an guter Literatur interessiert, das letzte was ich gekauft hatte, war die notensammlung vom Marley, mit Gitarrenparts, Harmonieen und so, fande ich sehr interessant...
Marley ist halt Mainstream. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es außerhalb der Major Acts, die auch in USA/Europa populär waren, viel Literatur gibt.
Der Großteil der Reggaeproduktionen für den Jamaikanischen Markt ist relativ unbekannt/schlecht dokumentiert/Dritte-Welt-Produktion mit oft umstrittenen Urheberrechten.
 
  • Like
Reaktionen: graafrootz und Chuck
  • #47
ich versuch mir eigentlich bei stilistiken aller art immer nur 1-2 verständnis bassics draufzuschaffen und mir den rest dann durch jammen zu erarbeiten...

diese videos fand ich z.b. für reggae nen guten starting point:



 
  • Like
Reaktionen: goldbass
  • #48
auch mal geil: ein basstutorial, bei dem man den bass kaum hört...
 
  • Like
Reaktionen: snape
  • #50
da wo er mit dem drummer in der hütte sitzt höre ich nur den drummer. und das ist mir mit meinen kopfhörern bisher noch nie passiert.
 
  • #51
Höre ich sogar über das Handy, komisch.
Sind ja eher riddims als Lieder, koffee als Artist finde ich momentan sehr geil...
 
  • #52
Für Reggaebass braucht man vielleicht Reggaeohren, sprich Jahre langes Training :-)
 
  • Like
Reaktionen: graafrootz
  • #53
und ich dachte, ich als bekennende mumpfbassistin wäre da einiges gewohnt. jah wobble geht doch auch...
 
  • #54
Für Reggaebass braucht man vielleicht Reggaeohren, sprich Jahre langes Training :-)
Es schadet nicht, wenn man so einiges angehört hat um das Feeling zu haben. Wichtig ist auch wann man spielt, und wann nicht. Beim Timing sollte man hören können, ob man mit der Bassline auf dem Beat oder davor/dahinter sitzt. Zusätzlich kann man dann noch alles mit mehr oder weniger swing spielen.
Wird in den beiden Videos weitgehend besprochen.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefbau und Grga
  • #56
Hätte gern' mal mit 'ner coolen Reggaeband gespielt, ergab sich leider nie.. scheiterte zweimal am Gesang der mir nicht zusagte. Inspiration Anfang der 80'er war LKJ, hörte über ein Jahr lang nicht viel anderes.. :hail:

Gerade mal bei YT gestöbert, Herr Ford macht das klasse find' ich:


 
  • Like
Reaktionen: graafrootz, Zinfandel, krisch und 4 andere
  • #57
Noten kenne ich keine... in meiner "Reggae-Zeit" hab ich einfach viel Reggae gehört und versucht, die Basslines "nachzufühlen"...man kann sicher auch versuchen, sie 1:1 nachzuspielen, vor allem bei bekannteren Sachen wie den Marley-Songs, aber es gibt so viel gut groovendes..:P kennst du z.B. Alpha Blondy und sein Solar System? Der Bassist groovt wie die Hölle und spielt "trotzdem" sehr songdienlich und zurückhaltend...
https://www.arte.tv/de/videos/082956-000-A/alpha-blondy-africa-festival/
 
  • #58
Ja, ich höre seit über 30 Jahren Reggae und habe auch 15 Jahre lang ein Soundsystem gehabt, ich kenne eine Menge :-)
Alpha blondy natürlich auch...
 
  • Like
Reaktionen: graafrootz, Tiefbau und goldbass
  • #60
Nach einiger Zeit des passiven Mitlesens möchte ich noch eine Information loswerden:
Auch von Bruno Tauzien gibt es eine Sammlung verschiedener Reggae-Linien.
Ich kenne die Noten nicht, aber er spielt die Sachen sehr relaxt und groovy.

https://www.play-music.com/fr/product/25_lignes_basse_reggae_ska_dvd.html

Kennt jemand von euch den ganzen Kurs von Andrew Ford oder die Sachen von Tauzin?
Mich würde das interessieren, vor allem die Aufbereitung in Notenform, da ich der Lerntyp bin,
der sich durch Lesen und Spielen am Leichtesten etwas aneignet bzw. dauerhaft merkt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten