Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
eigentlich für ein Android-Tablet um Textbausteine, Setlists, Spickzettel oder ähnliches zu kreieren?
Ich kenn nur Noise meter für Android.Wiederbelebungsversuch... ich suche zwei Apps.
Erstens:
Für ein Android-Handy. Es soll die Lautstärke am Mikrofon messen und und ab einer gewissen Lautstärke den Telefonierenden daran erinnern, dass er zu laut ist - für unbewusste Telefonschreier.
Das ist übrigens mein Ernst!![]()
Die Dropbox App hat einen guten Dokumenten Scanner mit an Board... ohne Texterkennung soweit ich weiß.Zweitens:
Jedes Handy hat einen Dokumenten-Scanner, der automatisch beschneidet, aneinanderfügt und intuitive automatisierte Filter drüber legt.
Einfach ein Foto von Seite eins, dann Seite zwei... automatisch beschneiden... "aufhellen", "Schwarzweiß", "für alles anwenden"...
Benennen, speichern, Tschüss.
Noten scannen ohne Texterkennung - einfach nur knackiges Papier mit sattem Schwarz und nicht grauflaue Graustufen...
Das kann doch nicht so schwer sein für Windows?
Das kann doch nicht so schwer sein für Windows?
Du redest von der Handy-App oder auch auf Windows? Da kenne ich nur die Speicher-Funktion.Die Dropbox App hat einen guten Dokumenten Scanner mit an Board... ohne Texterkennung soweit ich weiß.
Ah, sorry… ich meinte die Handy App.Du redest von der Handy-App oder auch auf Windows? Da kenne ich nur die Speicher-Funktion.
Als Basser fällt mir da natürlich sofort die analoge "Fingerstyle"-Methode ein: Gerät etwas weiter vom Ohr weghalten - ging damals™ am original 62er FeTAp schon, und das völlig ohne Apps.Für ein Android-Handy. Es soll die Lautstärke am Mikrofon messen und und ab einer gewissen Lautstärke den Telefonierenden daran erinnern, dass er zu laut ist - für unbewusste Telefonschreier.

Dokumente scannen: Mit der (inklusiven) Notizen-App auf dem iPhone 1-click fotografieren, bei Bedarf direkt als pdf auf den Mac übertragen, oder sonst irgendwas mit einem angebissenen Apfel drauf... Fünf Sekunden, Ergebnis perfekt. Aber klar, wenn Dir das nunmal so viel besser gefällt, nimm halt Winzigweich.Naja, von Linux bin ich weg und Apple mag ich nicht.,![]()

Du hast die Frage/das Problem nicht verstanden, sorry. Es geht nicht um den am Anderen Ende der "Leitung" - es geht um die Menschen, die während des Telefonats immer lauter werden, ohne es zu wollen oder zu merken. Selbstverständlich komprimiert und limitiert jedes Handy die Lautstärke zur Übertragung.Als Basser fällt mir da natürlich sofort die analoge "Fingerstyle"-Methode ein: Gerät etwas weiter vom Ohr weghalten - ging damals™ am original 62er FeTAp schon, und das völlig ohne Apps.
Apfel-Handys haben übrigens seit mindesten dem iP4 Lautstärketasten, mit denen sich während eines Anrufs die Gesprächslautstärke regeln lässt. Keine Ahnung, ob Android mittlerweile auch soweit ist.![]()
Auch hier hast du die Aufgabenstellung nicht verstanden?Dokumente scannen: Mit der (inklusiven) Notizen-App auf dem iPhone 1-click fotografieren, bei Bedarf direkt als pdf auf den Mac übertragen, oder sonst irgendwas mit einem angebissenen Apfel drauf... Fünf Sekunden, Ergebnis perfekt. Aber klar, wenn Dir das nunmal so viel besser gefällt, nimm halt Winzigweich.
Vieles an Apple mag ich auch nicht besonders, oder vielleicht richtiger: nicht mehr. Aber derartige Probleme sind mir fremd - und würde ich an IT des 21. Jahrhunderts auch nicht ohne weiteres tolerieren.
ICH??! Niemals. Wer hat hier Jehova gesagt? Sie war's sie war's, ähm, ER war's, ER war's.Ironie
Auch ohne Ironie glaube ich eher nicht, dass es sowas gibt. Wäre mir in keinem der Phone-Universen bekannt.Es wäre schön, wenn das mein Smartphone auch könnte. Technisch sehe ich da kein Problem.
Dann geht es eben doch um die verwendete Hardware und Betriebssystem. Die oben genannten fünf Sekunden sind inklusive der Übertragung an ein "großes" Gerät und des von Dir gewünschten Ergebnisses. Das geht m. W. nur im Apfel-Universum, weil:Es geht um Smartphone <> Rechner.
Miniscreen <> 20" Bildschirm.
Automatik <> Handschaltung.
Schneeweißes Papier mit schwarzen Notenlinien <> Grauschattierungen
habe ich in dieser Zeit weder die Netzwerkfreigabe gefunden, geschweige denn den Fehler, warum die schon wieder nicht funktioniert. Denk nichtmal an OneDrive
, um Himmels Willen, tu's nicht.Ich nutze beides. Wenn man ernsthaft mit Excel arbeitet, lastet man gerne auch mal den Brotkasten mit 12-Kerner und 64 GB Ram ganz gut aus, also einen besseren Office-PC < 1 k€. Beim Apfel müsste ich für eine halbwegs vergleichbare Leistung ~10 k€ für die Käsereibe hinlegen und dann auch noch MS(!) Excel performant zum Laufen kriegen.Auch nicht um Apple <> Windows.
, womöglich noch mit Hardware-Scanner? Das ist so 90er, das würde mir heute nichtmal mehr im Traum einfallen. Echt jetzt, keine Ironie.Ich finde den Set List Maker ganz gut. Die Bedienung braucht allerdings etwas Eingewöhnungszeit. Ansonsten wäre da noch ForScore und SongBookPro zu empfehlen.Für iOS
- AnyTune Pro+
- Cordbit Lite (oft sehr synthetisch)
- Metronoom
- BassUnlimited (die Drums only - leider ohne jeglichen Jazz oder Swing Rhythmen)
- GarageBand (zu kompliziert auf dem iFön, aber cool für's Tablet)
- TonePrint
das hätte ich noch gern, muss ich mir aber mal Zeit für nehmen...
- iReal Pro
Sowas suche ich noch für iOS
- Leadsheets erstellen, anzeigen, verwalten... möglichst Plattform übergreifend OSX und iOS, wie z.B. mobilesheets (Android)
- Audiofiles ohne iTunes vom Mac auf's iPhone Mediathek übertragen zu können
