bald glücklicher ampeg besitzer?

EvilEmpire

EvilEmpire

New Member
Beiträge
457
Ort
DE
Bassix
ß242
jaja.... lange hab ich überlegt mir bei thomann ne svt 810er und auch irgendwann das dazugehörige röhrentop zu holen, aber irgendwie hat mich der preis immer abgeschreckt, da ich halt doch nur ein azubigehalt hab, welches ich zwar gut gespart habe, aber trotzdem einfach zu viel. auch immer mal wieder bei ebay probiert, aber immer zu teuer weg.... und jetzt? mein dad ist momentan in den usa und hat immer so bisschen mitbekommen dass ich so ein teil gerne hätte und er war da im musikgeschäft... naja, hier würde mich das komplettpaket auf fast 3000€ kommen. da ist das zeug ja billiger, und dank nem ausverkauf in dem laden wo er war und dem günstigen dollar kurs würde ich das alles jetzt für knappe 1400€ bekommen! ist zwar immernoch ne menge geld da ich mir letztens ein neues mikro, diverse kabel und ne klampfe für 600€ geleistet hab, aber damn, ich wollte das teil so lange und so günstig komme ich wohl nie wieder ran, selbst falls mir das teil nicht so gefällt wie ich dachte dürfte ich hier doch mindestens den preis bekommen, wenn nicht mehr oder?

ja was wollte ich hier eigentlich aussagen? bin grad total happy und wollte euch einfach daran teilhaben lassen. würde mich auch mal über meinungen von leuten freuen die ampeg erfahrung haben.
 
mein dad hat gemeint das netzteil schaltet von selbst um oder so, nur ne andere sicherung brauche ich.

und das mit dem versand ist halt das beste. bekannte von ihm haben ne weile in den usa gelebt, kommen jetzt dann bald wieder rüber und da ham se nen großen container mit ihren ganzen sachen und naja, da soll wohl auchnoch platz für den kühlschrank sein. das heißt dann nurnoch aus köln abholen oder von da schicken. [:D]
 
Eine Röhrentop, das von selbst umschaltet und ansonsten im wesentlicheneine Technologie besitzt, die 30 - 40 jahre alt ist? Da wär ich aber skeptisch.
Hat denn dein Vater Plan von so was, oder ist seine Aussage das Zitat des Ami- Händlers? Bei der Einfuhr mußt du außerdem noch mal ca. 25 % Steuern und Zoll drauf zahlen und Garantie hast du auch keine, es sein denn, du schickst das Teil in die Staaaten zurück. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der SVT 2 Pro vor zwei Jahren nicht in einer Universalversion erhältlich war. Die Version mit Trafos für EU Netz konnten die von mir angefragten Händler alle nicht beschaffen (wegen Verträgen mit europ. Vertrieben) Es gibt allerdings auch externe (schwere) Netzanpssungsgeräte, die nicht so teuer sind. Wenn du die Anlage für 1400 (+ evt. ca 300 Zoll und Steuern kriegen kannst) würde ich trotzdem nach Klärung der Unklarheiten zuschlagen.
Wenn du allerdings nicht speziell auf Ampeg sondern auf Röhrensound und 8x10 schlechthin stehst und lieber die Unwägbarkeiten nicht in Kauf nehmen möchtest, bekommst du für einen ähnlichen Preis auch einen Mywatt 200 und eine FMC 810.
 
Hallo EvilEmpire!

Welches Top ist dabei? SVT-CL oder SVT-VR?
Achtung: Dein Dad sollte drauf achten, dass der Ampeg noch aus US-Produktion kommt. Ab Herbst sollten bereits erste China Ampegs im Umlauf sein. Ich würde das vorher abchecken.

Ampeg Vollröhrentops schalten NICHT automatisch um bei unterschiedlichen Netzspannungen. Das tut IMHO nur der SVT-8 Pro mit digitalem Netzteil. Der SVT Amp muss geöffnet und etwas umgelötet werden. Kann ein erfahrener Amp-Techniker allerdings ohne großen Aufwand. Frag hierzu mal beim Bassic-User EADG an. ;-)

Zur Box:

Meines Wissens nach werden die neuen Boxen schon seit einer kurzen Zeit in China gefertigt, auch das wäre abzuchecken. Die Chinesen verbauen etwas andere Speaker.

Als Alternative - und wenn Dein Dad schonmal in US ist - würde ich evtl. eine Bergantino NV610 vorschlagen. (In Europa (noch) nicht erhältlich) Im Forum von talkbass wird diese Box sehr gelobt als bessere Alternative zum Kühlschrank. So eine Box würd ich SO gerne mal antesten mit meinem SVT und dann mit meiner fast neuen US Ampeg 810 vergleichen... [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: dumbopop

ich habe mittlerweile mehrere ampegs aus der "neuen" serie in fingern gehabt. cl, 4er, 810, 410. ich kann da keinen unterschied zu den us teilen feststellen, weder klanglich, noch verarbeitungsmäßig. auch wenn die jetzt wohl andere chassis und hölzer verbauen klingt´s immer noch wie ampeg.

nur nicht verrückt machen lassen.

Die "neue" Serie... Meinst Du damit, dass da hinten einfach "Made by LOUD Music" draufsteht???
Die sind mit 99,9%iger Sicherheit noch aus dem Werk aus St. Louis.
Loud wollte zuerst in Vietnam produzieren, wobei die Qualität da nicht gestimmt hat. Nun wird in China produziert. Die ersten China Ampegs sind seit kurzem auf dem US Markt und werden erst frühestens im Herbst in Europa sein. Infos dazu einfach bei talkbass suchen - Die Amis kennen sich aus - im speziellen Jerrold Tiers.

Verrückt lass ich mich nicht machen. Ich hab alte US Ampegs und bin sehr zufrieden damit. China lass ich Behringer und Harley Benton über... [:D]





 
Ich hatte schon Ampegs aus Vietnam und China in der Hand!!! SVT CL, 8x10"er sowie die 4x10"er HLF waren aus Vietnam die B-Serie kam aus China! Soundmäßig habe ich auch keine allzugroßen Unterschiede festgestellt, die B Serie war aber recht mies vom Bezug her verarbeitet!
 
lampeg!
Meines Wissens sind die Vietnam Ampegs eingestampft worden, wegen des oben beschriebenen Qualitätsmangels. Die kamen nie auf den Markt.
Die Produktion ging dann vorübergehend zurück nach St. Louis.
Dies war der Grund für den kurzen Lieferengpass bei Ampeg vor ca 6 Monaten.

Es kommt nun die GESAMTE Produktion aus China.

Gut - vielleicht hab ich die falsche Info... Stand da echt MADE IN VIETNAM drauf? Oder verwechselst Du da was - so wie dumbopop?
 
also das ganze ist jetzt gekauft, dauert nurnoch ne weile bis ich ihn in den händen halte weil das mitm container von den bekannten sich noch hinzieht. ich freu mich aber schon. das mit der spannung scheint aber definitiv nur ne kleine sache zu sein. und ich hab meinen dad im nachhinein leider erst gefragt.... also der svt 3 ist wohl defintiv made in usa, bei der box hat er leider nicht nachgeschaut.
 
hä wie bin ich denn hier auf einmal auf svt 3 gekommen? war doch eigentlich der svt classic????

wie dem auch sei, meine eltern sind aus köln ,die bekannten die mir das teil im container mitgebracht haben besuchen, wieder da. ausprobiert wird aber erst dienstag weils zu mühsam ist die 810er box aus dem auto zu heben und dann wieder rein.

top steht aber jetzt hier im wohnzimmer, und das mit der spannung dürfte KEIN problem sein. sind mehrere angaben drauf, die gehen von 110 bis 240 rauf. das einzig nötige ist ein neuer netzstecker und dann sollts das gewesen sein.

das mitm zoll war auch geschickt geregelt. weiß da nicht genau bescheid, aber dadurch dass das teil nichtmehr im karton war geht das wohl als gebraucht durch und ist dann billiger oder kostet nichts.
 

äh.... ich seh da keine markierung bei einer der angaben.

ein schalter ist zwar direkt runter, aber das ist ein polarity switch um zwischen + und - umzuschalten. für was brauch ich den denn eigentlich, bzw. wie sollte der eingestellt sein?
 
dumbopop hat wahrscheinlcih statt "hör auf dumbo" "hör auf, dumbo" gelesen/verstanden ... oder auf seinem monitor befindet sich fliegenschiss :-)
 
so..... verdammt.... da hört man mehr oder weniger auf euch und trotzdem baut man mist.... nachdem ich hier immer misstrauischer geworden bin ist mein vater mit dem teil zum elektriker als ich noch nicht von der arbeit zuhause war. der meinte da wohl dass ich nur ne andere sicherung bräuchte und hat die gleich rein. tja..... heute dann angemacht und genau eine sekunde hat er geleuchtet und leise gebrummt. dann war er weg. zuhause nochmal kurz mit der alten sicherung probiert.... kein leuchten, aber ein lautes brummen. verdammt.....
 
argh.... ok, das mit elektriker und elektroniker hab ich zwar wirklich überlesen, jedoch hat der kerl wohl zu meinem vater gemeint dass die sich in der regel schon um sowas kümmern.

was ist denn jetzt überhaupt dann im arsch an dem teil? alles?
 
Zitat:Original erstellt von: EvilEmpire

... da hört man mehr oder weniger auf euch

...eher weniger. [xx(]

Ampeg Vollröhrentops schalten NICHT automatisch um bei unterschiedlichen Netzspannungen. Das tut IMHO nur der SVT-8 Pro mit digitalem Netzteil. Der SVT Amp muss geöffnet und etwas umgelötet werden. Kann ein erfahrener Amp-Techniker allerdings ohne großen Aufwand. Frag hierzu mal beim Bassic-User EADG an. ;-)

Netztrafo Primärwicklungen umverdrahten (von parallel auf seriell, dann klappts auch mit 230 Volt)).
Bei den älteren Modellen geht das. Bei den neueren Modellen ist es zumindest zu vermuten (weil es Produktionskosten spart, ein Universaltrofo für 115/230 Volt Netztspannung).

Sollte sich aber herausfinden lassen ob es tatsächlich geht. Entweder mit Original Schaltplan oder Techniker der sich mal den Netzttrafo etwas näher anschaut.

ich hab gerade noch einen karton eines svt classic im keller gefunden (vom letzten umzug). da steht "modell svtclu 240v" drauf. es wird also modellmäßig klar unterschieden. die classics haben definitv keine schaltnetzteile und kommen somit nicht mit allen möglichen spannungen klar! die angaben im manual sind, ich wiederhole mich, allgemein zu verstehen. aber eadg schrub bereits, dass der trafo leicht auf die deutsche spannung umzulöten ist (falls du wirklich ein us-modellerwischt hast). also würde ich das vor dem ersten anschluss unbedingt checken lassen.

usw usf

Es tut mir leid, dass Dir das passiert ist und ich hoffe für Dich, dass nichts ernsthaft beschädigt wurde.

Trotzdem: selbst Schuld. [ooo]





 
ich meinte eher ich hab darauf gehört mal zu einem (vermeintlichen) fachmann zu gehen. dass er das nicht ist konnte ich ja leider nicht wissen...

naja, trotzdem danke für die anteilnahme.
 
ja tut mir wirklich leid dass ich auf die gut gemeinten und überaus fachlichen ratschläge so wenig rücksicht genommen habe.

ich ahtte halt eben die annahme dass der vermeintliche fachmann schon weiß was er erzählt und hab da dann drauf vertraut, weil ich auch nicht wusste wo ich sonst jemanden fände. jetzt im nachhinein weiß ich noch von einem elektroniker der sich des problems mal annimmt oder das versucht.

also, tut mir leid dass ich nicht auf die ratschläge gehört hab, aber naja.... ich habs ja dafür auch selbst auszubaden....
 
und wenns über seine Firma gelaufen ist muss er sowieso versichert sein btzw für Schäden einstehen. Wenn es da Ärger gibt einfach mal ne pm an mich, ich mach beruflich Ärger.....
 

Zurück
Oben Unten