Boxen im Selbstbau

welchen 15er nimmst den?
schau mal was die 2 10er wirkungsgrad haben und dann schau was der 15er hat, dann kannst entscheiden, wie du die Leistung verteilst.
eventuell kriegst die 15er auch als 4 ohm?
wie weit bist denn jetzt?
lg, roland
 
Ich habe bereits einen Eminence Kappe 15 Lf Speaker, der hat 8 ohm. Daran is nix mehr zu rütteln. Aber der Speaker hat keinen besonders guten Wirkungsgrad da er nicht so dafür geeignet is. Was bedeutet das jetzt für mich, die 2x10er als 4 Ohm Box bauen? Geht das überhaupt, gibts ja nicht, dass es keine guten Speaker mit 4 oder 16 ohm gibt?!?!?!?!??!?
 
wenns nicht viel hergibt die 15er würd ich die 10er seriell auf 16 und dann parallel mit der 15er.
dann aufpassen mit der leistungsaufnahme des kappas...
mfg roland
 
Macht das dann nix, wenn die nicht die gleiche Impedanz haben? Wo is dann der unterschied?Die Box mit weniger 0hm kriegt mehr Power, richtig?
Wie weit ich schon bin?ich hab schon den Speaker mit einer Klinkenbuchse verlötet, Juhuuuuuu und sonst hab ich einen Plan, viel Lust und immernoch kein Holz [:(!] [:(!] [:(!] [:(!] .
 
jop. und zwar linear.
wenn parallel: 8 ohm box bekommt doppelt soviel als die 2 in serie geschaltenen 10er mit 16 ohm und gewinnt somit ein paar dB mehr, allerdings muss er das auch aushalten.
baust du 2 boxen oder alle in eine kiste?
lg, roland
 
Ich bau 2 Boxen, damit ich dann die 2x10er zuhause stehen haben kann(seeeeehr kleines Zimmer) und die 1x15er im Proberaum. Ich will den Speaker mit einschlagmuttern festmachen. Die schlägt man eh von vorne ein, gell?Und hinten dann noch mit einer Mutter festgezogen?!?Also ich will den Speaker von vorne in die Öffnung stecken, (hoffentlich is das verständlich für euch) , oder hats irgendwelche nennenswerte vorteile, die speaker von hinten zu fixieren?
 
Zitat:Original erstellt von: Dustbinbassist

...Ich will den Speaker mit einschlagmuttern festmachen. Die schlägt man eh von vorne ein, gell?Und hinten dann noch mit einer Mutter festgezogen?!?
Nein, die Einschlagmutter ersetzt die "normale" Mutter. D.h., wenn du das Chassis von vorne auf der Schallwand befestigst, kommt die Einschlagmutter auf die Rückseite. Die EInschlagmutter hat eigentlich nur den Sinn, dass du ein metrisches Gewinde auch an Stellen verwenden kannst, an die du während des Verschraubens nicht drankommst (und eben genau deshalb keine normale Mutter mit U-Scheibe verwenden kannst).

Gruß FF
 
ouh sehr interessant, da ich mir auch noch ne 2*10er mit 4Ohm bauen will ...

hast du inzwischen passende Speaker gefunden?
 
ich mach es kruz, weil ich keine Zeit habe:

ich spiele 1*15" und 2*10"

beide hab ich mir vom Fmc hans bauen lassen, nachdem ich auch so ein Projekt wie du auf die Beine stellen wollte und auch gestellt habe.

ich hab dann mein eingekauftes material dem hans gegeben und der hat ne box darum gezimmert.

Was auf dich für Probleme zukommen werden:
1. richtige wahl der Speaker
ob celestion, eminence, beyma oder noname aus china
du hast leider - denke ich jetzt mal - null komma null ahnung wie diese speaker klingen!! das heist, du kannst im schlimmsten fall eine perfekte box bauen aber durch die speaker einen misserablen sound erhalten.
2. wahl der richtigen konstruktion
bassreflex/closed usw.
3. wahl der Boxen dimensionen
4. Impedanz bei 2*10"
leider gibt es häufig bei den 10"-ern nur 8Ohm versionen. Wenn du die dann parallel schlatest oder in Reihe, kommst du bei einer zuschaltung des 15"ers im schlimmsten fall auf 2,6Ohm(das zerschießt deinen Amp, wenn der das nicht abkann). Tja. Das sind die tükken der Physik bzw. E-Technik.

Jetzt mein Tip:
Mach dir Soundvorstellungen(ich denke da an so eine Aussage wie: die knurrigen mitten von Trace Ellito und die warmen tiefen von Eden - nur exemplarisch)
Dann Ruf den Mick von Hos oder den Hans von fmc-audio an. einer der beiden, wird dir auf jedenfall sagen können, was du für deinen Geschmack am besten passen könnte und dir beim boxenbau helfen.

Fertig!

Noch einen zusatz:
Ich spiel die Besagte kombination und finde sie hammer geil. Ich glaub allerdings ich hab einen der geilsten 15"-Speaker der welt gekauft. Die Firma nennt sich Beyma und das Teil ist einfach ein traum. Die totale Wumme!!
 
Das is echt ein guter Tipp. Es is nur so, dass ich den Eminence Kappa 15 LF schon hab und ich bin nur ein armer Zivildiener, der sich nicht einfach so einen Speaker kaufen kann.
Ja die Box hab ich mir schon berechnet, so wies der WinISD herausspuckt, dass sollte schon so passen. Ich mein, so viel Ahnung hab ich auch nicht, aber wenn ein Boxenvolumen zu einen Speaker passt, dann passt es doch?!"?!?Aber scheinbar lässt sich der Sound in eine ganz bestimme Richtung "lenken" wenn man das Boxenvolumen verändert,also vom "optimalwert" des Programms zumindest.
Nein, ich hab noch keine passenden Speaker gefunden, werden aber mit 99% Warscheinlichkeit auch Eminence werden müssen.
Die Wahl der konstruktion is bei der 15er BR und bei der 10er geschlossen. Das sollte eigentlich auch passen.
Das mit der Impedanz stellt tatsächlich ein großes Problem da! Mein Sound City läuft nämlich minimal auf 4 ohm. D.h mit 2,6 wird das ein kurzes vergnügen. Aber was soll ich machen? Weil es hat doch so gut wie jeder 15er Speaker 8 ohm, was dann bedeuten würde, die Boxencombo 1x15er, 2x10 is mit meinem Amp nicht zu betreiben.
Die besten alternativen wären natürlich welche, wo ich meinen 15er Speaker, auch wenn ihn hier keiner mag, behalten könnte. Ich hab mir da eh schon genug geärgert, weil ich auch noch so viel versand bei Thomann dafür gezahlt hab.
Also an dieser Stelle gebe ich zu, keine Ahnung davon zu haben,welcher Sound rauskommen wird, wenn ich Speaker A in die dafür "optimale" box B einbaue.
Kann man am Freqenzgang der Box(also was das programm da ausspuckt, den Sound vorhersagen?) Oder wie macht man das dann?Oder am Group Delay?Warcheinlich an allem zusammen, [^] .
Ja, schön langsam merk ich dass man bei dem ganzen vom hundertsden ins tausentsde kommt. Aber das gehört schließlich dazu. Also ich freu mich schon auf Ratschläge. Notfalls muss ich halt 2 2x10er bauen,oder so ähnlich [¦)]
schöne grüße
 
hmm aj das mit der 2*10er und den speakern ist auch das einizge was mich momentan davon abhät anzufangen ...
aber dei ganzen 210er boxen von der stange haben ja auch 8 Ohm ... also muss man doch irgendwo auch die passenden speaker dazu finden ...

denn mein Gallien Krueger sagt auch "Adieu" bei unter 4Ohm ...

und mitm sound da lass ich mich einfach mal überraschen wenn sie fertig ist .. :D entweder es wird dann ein teurer spass der danach zerlegt wird oder es wird ein erfolg :-P...
 

ja, aber ich kann jetzt nicht "kurz" vor beginn, plötzlich die Pläne vollkommen ändern. Es gibt doch tatsächlich unzählige 2x10er mit 8 ohm?!Wie ham die das gemacht, einfach schlechte Speaker drin die haben 8 ohm haben.
Echt komisch, dass da keiner früher auf die Idee kam, ja mein Fehler, das mit der Impedanz hätt ich mir früher überlegen solln.
Die 1x15er MUSS bleiben, weil da hab ich schon den Speaker und ja , is einfach so.
Ich könnte doch noch eine 4x10er dazu, die sollt ich auf 8 ohm kriegen, ge?!?![:-)] , wenn ich einfach 4 4ohm Speaker hab. Aber dann is die 4x10er überhaupt nicht praktisch flexibel und mein kleines Zimmer. Ahh!!! Ja ok, also wenn das wirklich der einzige ausweg sein sollte?!?! Oder is eher zu einer 2x10er 2x12er zu raten. ich spiel ROCK damit. Oder ich hab kA, ich muss weiterarbeiten..........[:D]
 
also ich würd da nciht so eifnahc aufgeben .. es muss irgendwo so speaker geben, ggf. auch eifnach mal schauen was für speaker die 210 von gallien krueger, hartke etc. drin haben ... denn für diese boxen kann man ja bestimmt ersatz speaker kaufen ... wenn ich zeit hab guck ich mal genauer ...
 
na da wären doch schon mal die ersten paar .. danke ..

die ampeg 4 Ohm sehen doch mal gut aus ... 2 davon in reihe und zack hab ich meine 8 Ohm ..

lol aber gallien krueger teurer als ampeg .. :-P naja egal ^^ ...
 
Also ich hab doch gesagt, dass es 10"er mit 4Ohm Impedanz gibt!! nimm die und fertig. Berechne das Gehäuse neu und bau deine 15er mit dem in WinISD berechneten Gehäuse.

Weil du meintest, die 2*10"er geschlossen zu bauen:
- Dann erhältst du einen Mittigen sound und keinen schönen bauchigen.

zu BR (2 rohre sollten reichen) hat mir der Hans immer geraten...
 
Klick mal hier:
http://www.eas-vertrieb.de/downl.html

schau dir die Preisliste von der Firma "Sica" an, such nach 10" mit 4Ohm und du wirst bestimmt fündig werden.

Jetzt ist nur die Frage, ob der Typ/Firma auch an dich verkaufen wird, weil es mir so scheint als sei es ein Vertrieb.

Warum Sica fragst du dich jetzt vllt. ?!?! Vertrau mir einfach oder schick mir ne PN.
 
Danke für die große Hilfe. Ich schau gleich alles nach wenn ich zuhause bin.
Vielen Dank
 
Hallo DUstbinbasist.
Weis nicht ob du meinen Boxenbauthread schon gefunden hast. HEißt 6x10 im Selbstbau.
Hier solltest einiges zu Grundlegenden Abstimmung finden. Auch bzgl. Abstimmfrequenz gabs da was. Leider Fehlen mitlerweile einige Teile des Threads......(no comment)..

Zitat: Wie weit ich schon bin?ich hab schon den Speaker mit einer Klinkenbuchse verlötet, Juhuuuuuu und sonst hab ich einen Plan, viel Lust und immernoch kein Holz

Löt sie wieder raus! Wenn ne ordentliche Box bauen willst, dann machst bitte Speakonbuchsen rein. Klinkenbuchsen sind längst überholt.

Überleg dir mal obs nun wirklich 18er Birkenmultiplex werden soll. Ich bin auf 15er runtergegangen, stabil genug wird das teil immernoch, aber du kannst es auch noch halbwegs transportieren.

Die verstrebungen werden meist mittig als Kreuz in alle Richtungen ausgeführt.

zur Konstruktion.
Habe es bisher so gemacht, das ich an den Ecken, Leisten angebracht habe und diese aufgeklebt, und das ganze mit mächtigen 4x 45 er Spax zusammengeschraubt hab.
Als Kantholz diente anfangs eine 30 x 15 er Dachlatte, später ging ich auf grund des gewichtes auf leichteres ahornholz mit 20 x 20.
Von Fischeln, Lamellos, oder Dübeln halte ich weniger, da man sehr genau arbeiten muss.
Die Monitorbox die ich so gezimmert hab, kann man ohne probleme ausm ersten stock werfen. Fast schon zu stabiel, und dafür sauschwer...

Die Speaker Chassis brauchst du nicht noch extra abstützen, nur würd ich sie wirklich ausreichend befestigen.

Die Griffe sind tiefer wie die Wandstärke, das hast du schon richtig erkannt. Sie stehen einfach in die Box rein, das stört auch nicht wirklich. Hier solltest du überlegen, die stelle an der die Griffe aufliegen, vorher mit einer Oberfräse auszunehmen, damit sie Plan aufliegen.
Kommt allerdings auch wieder drauf an was du für nen Bezug draufmachst. Bei Filz ect. kannst dir das evt. sparen.

Alles an Hardware findest eigentlich bei Adam Hall. Vom Griff, Rollen, Ecken bis zum Anschlusspanel.

Ich hab da auch mal einiges auf meiner Homepage zusammengestellt.
[url"http://people.freenet.de/nofutureman/"]klick[/url] merk grad ich sollt das projet endlich mal abschließen..

hoffe dir ein wenig gehoflen zu haben

so far

nofutureman

 

Zurück
Oben Unten