Brauchts ein H?

alex_de_luxe

www.groovedruids.ch
Beiträge
5.935
Lösungen
5
Ort
CH
Bassix
ß43.303
Abend zusammen
Ich spiele neu in einer rockigen Hiphop Konfiguration welche dieses Jahr die Bühnen unsicher machen wird. Die Bühnen werden von Clubgigs bis auch ev. grösseren Bühnen sein, das hängt von diversen Faktoren ab.

Nun bin ich mich gut am vorbereiten, am herumprobieren, dass ich neben dem guten Cleanton den ich schon habe, zumindest einen guten gezerrten Sound hinbekomme [:-)]
Viele der Stücke haben Akkorde wie Eb oder C. Ich habe mich nun gefragt, ob vielleicht nicht eine H Saite doch etwas wäre. Meine konkrete Frage ist: Bringt ein Eb (auf einem normalen 4-Saiter) auch das nötige Fundament das es braucht um wirklich dicken Sound zu spielen?
In kleineren Lokalen kann ich mir das irgendwie vorstellen, aber wie ists bei grösseren Angelegenheiten?

Das geht auch an alle die einen Fünfsaiter spielen, wie oft werden diese tiefen Töne auch wirklich gebraucht? Kommt ein C, wird die tiefstmögliche Variante gespielt?

Meine Unwissenheit/Unsicherheit geht aus meiner Unerfahrenheit bezüglich H-Saite (bei Gigs) hervor.
Was sind so eure Erfahrungen? [:-)]
 
Spiele jetzt seit Jahren einen Ray5 gedroppt um einen Halbtonschritt. Die fünfte Saite habe ich früher ungerne gespielt, weil sie nicht so schön knackig rüberkam, wie der Rest, aber mittlerweile (ich spiele nicht mehr über 2x10" sondern die Proberaum-PA) finde ich es eine wichtige und sinnvolle Ergänzung. Man muss sie nicht spielen, aber es spricht auch nichts dagegen (außer, dass 95% der Tontechniker die Anlage nur bis 40 Hz spielen lassen und dann eben untenrum von der H-Saite nichts mehr da ist) sie immer mal wieder einzusetzen. Dropped-D-Tuniges (bzw. Des) sind in dem Falle auch passé.

 
Ich spiele zwar mittlerweile unter anderem auch einen 5-Saiter aber meine beiden Hauptinstrumente sind 4-Saiter mit Hipshot D-Tuner (wenn man sich mal an das Ding gewöhnt hat will man es nicht mehr missen) .
Das ganze auch einen Halbton tiefer gestimmt. Nach meiner Erfahrung reicht ein tiefes D vollkommen aus. Auch jetzt mit dem 5er geht es sehr selten tiefer runter.
 
naja irgend ein H mag ich schon mal gern...

Spass bei Seite, alles bis zum tiefen cis kann man noch gut brauchen, den Rest eher selten. Ich mag allerdings das Gefühl von 5er Hälsen.
 
Zitat:Meine konkrete Frage ist: Bringt ein Eb (auf einem normalen 4-Saiter) auch das nötige Fundament das es braucht um wirklich dicken Sound zu spielen?

in jedem fall ist das möglich.....hängt stark von der spielweise, dem bass bzw. dessen einstellung und den verwendeten saiten ab...wenn das alles stimmt, ist´s megafett und erübrigt die benutzung eines 5-saiters.

bauschi
 
Danke soweit, sind ja schon sehr gute Inputs gekommen.
Ich hätte auch eher HEAD eingesetzt (5 Saiten kapiert mein Schädel irgendwie nicht...). Habe das schon mal so gespielt, aber keine Gigs. Jetzt ist die Situation bei den Proben ziemlich schlecht, dass ich nicht unter anständigen Bedingungen vergleichen kann.

Ich denke, dass ich einfach einen Bass auf HEAD umrüsten werde und ein erster kleiner Gig dann als Referenz hinhalten muss [:D]

Weitere Statements sind dennoch willkommen [:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapier das mit den Fuenfsaitern auf meine alten Tage auch nicht mehr. Vor allem moechte ich es aber nicht. Immer, wenn cih mal andere Bassisten hoere, die dauern auf den ganz tiefen Teonen rumhacken, geht mir das schnell auf die Nerven. Sparsam eingesetzt kann ich mir das noch geben.

Selber brauch ichs auf keinen Fall. Aber alle Saiten einen Halbton tiefer, das kloingt in meinen Ohren einfach genial. Auch weil die Stucke klanglich so einen anderen Charakter kreigen. Siehe Stievie Ray Vaughn. Wenn ich Rivera Paradise um einen Halbton tiefer gestimmt mit einem guten Gitarristen, nem zurueckhaltenden Drummer spiele, geht mir vdas Herz auf. In EADG klingt das leider Welten schlechter.

Alex, ich denke, belib beim Viersaiter!
 
Ich denke auch, dass man nicht ständig im Frequenzkeller sein sollte, aber im sinnvollen Rahmen eingesetzt, hat die H-Saite einfach was!
Außerdem hat es für mich noch einen ganz anderen Grund, 5- oder mittlerweile auch wieder 6-Saiter zu spielen: man kann in bequemere Lagen wechseln. Wenn ich z.B. irgendetwas spiele, bei dem reichlich A und E gespielt werden, dann spiele ich quasi nie mit Leerseiten, sondern immer eine Saite tiefer im 5. Bund. Deshalb fällt es mir auch schon sehr schwer, mal einen Song auf einem 4-Saiter zu spielen, auch wenn gar keine Töne unterhalb vom E vorkommen.
 
Nachdem ich im Prinzip ein 4-Saiter-Verfechter bin, hab ich mir dennoch vor ein paar Wochen einen 5er zugelegt. Nicht weil ich immer da untern rumwummern will, sondern weils bei ein paar der von uns gecoverten Songs im Original vorkommt ( How you remind me, Poison ). Muss aber eingestehen, dass es sehr gewöhnungsbedürftig ist und für mich nur bei relativ langsamen (s.o.) Songs umsetzbar. Muss noch zuviel denken dabei. Der Druck der H-Saite im Vergleich zur E-Saite fehlt mir auch ein wenig.

Aber Inventio 5 mit seinen tiefen Eb´s müsste sich da auch besser üben lassen - im Moment schieb ichs halt ne Oktave rauf - das hat Bach aber so sicher nicht gewollt mit seinen Oktavsprüngen !
 
@Grga Pitic: Leider spiele ich live die ganzen Hendrix und SRV Sachen meist in EADG, weils zu umstaendlich ist, dass bei ner Jam Session alle extra einen Halbton runterstimmen.

Aber ich bedauere das echt. Ich finde, die Klangfarbe ist ganz anders. Ich hab ja keine Ahnung von Noten. Aber wenn ich mir das auf dem Klavier vorstelle, sind bei der Halbton tiefer gestimmten Version bestimmt viel mehr scharze Tasten drin als bei EADG. Und die schmalen schwarzen haben mich schon als Kind, als ich Klavier gelernt habe, viel staerker in den Bann gezogen als die Weissen. Ich mag leider aich Dur-Sachen nur ziemlich selten.

Hast aber wohl recht: Welten war vielleicht Kaese, aber ein Riesenunterschied ist es fuer meine Ohren allemal. Hendrix und SRV haben schon gewusst, warum sie das so oft gemacht haben, denke ich. Mir gefaellts enorm, auch wenns mit Arbeit verbunden ist.
 

Habe lange meinen Epi T-Bird auf BEAD gespielt, das ging aber nur, weil ich ihn durch ein Mesa V-Twin und Compressor und EQ mit viel Bass geprügelt habe, da blieb dann zwar keine Dynamik mehr übrig, das war bei der Mucke aber auch nicht nötig. Clean war das nix.
Als Saiten hatte ich die DR Lo-Rider 50/110, die sind recht steif.
Jetzt spiel ich ihn auf D, mit Rotosound SwingBass 50/110, mit weniger Bässen am Amp, das geht gut.
Mittlerweile bin ich der Meinung, daß eine B-Saite bei 34"-Mensur nix taugt. Als 4er gibt's da einen von 35"er von ESP, der taugt. Der bestklingenste 5er, den ich bislang in der Hand hatte, war ein Dingwall. Der hat aber auch 'ne 37"-B-Saite.
Ob man das braucht? Braucht man bei HipHop Bass? Braucht man bei Doom-Metal Bass? Hmmmm...
Auch wenn's nicht differenziert klingt, auch wenn die PA das nicht mitmacht, ein ordentlicher Rumms im Bauch ist immer gut.
 
Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen

Ob man das braucht? Braucht man bei HipHop Bass? Braucht man bei Doom-Metal Bass? Hmmmm...
Alle brauchen Bass! Was ist denn das für ein ketzerisches Herumfilosofieren? Ich glaube, es hackt, da werde ich wohl mal mit dem Admin sprechen müsssen. [:D]
 
Die 5te Saite ist in meiner Kapelle nahezu unersetzlich.

Wann sie zum Einsatz kommt hängt immer von der Situation ab... in einer HipHop/Rock-Combo meines Erachtens sehr sinnvoll.
 
das H ist ein B [:O!]
(hatten wir schonmal,egal)[:-)]

und meines erachtens ist die 5te saite echt überflüssig.

für was brauch ich ein G [;-)]

(unsere stimmung: CFAisDis) aber auch D und E
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: 7endermental

...hat dafür aber nicht den Punch..so hat alles sein Vor- und Nachteile[;-)]

Das ist eben genau mein Problem.
Ich werde es ausprobieren. Aber es sollte halt schon eine gute B/H-Saite sein. Extra nen neuen Bass kaufen habe ich auch keine Lust, da geb ich das Geld viel lieber für Effekte aus [:D]
 
Moin,

es kommt einfach auf die Band an.
Ich habe jahrelang in einer band 5er gespielt, das hat auch Sinn gemacht, weil der Keyboarder nicht wenige Lines geschrieben hat - und wer Keyboarder kennt, weiß dass sie in sachen Fingersatz und tiefere Töne sehr uneinsichtig sein können[:D].

Heute mache ich Bluesrock und ein bisschen Soul, da interessiert kein LowB, höchstens mal nen Halbton tiefer.

PS: 5saiter machen faul[:D]! Aber ich mag auch das Spielgefühl, auch wenn ich den 5er nur noch selten nehme.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten