Bridgeposition Fender Precision

precision78

Well-Known Member
Beiträge
5.803
Ort
DE
Bassix
ß145.825
Eine Frage an die Fender-Spezis:
Ist schon mal jemand aufgefallen, dass bei Precis in den frühen 70ern die Bridge weiter hinten montiert war als vorher und auch später? Ich dachte zuerst, bei meinem 72er wäre montags ein besoffener Ami am Werk gewesen, habe das jetzt aber schon öfters bei den Jahrgängen 71/72 gesehen. Kennt jemand den Grund und in welchen Zeitraum das einzuordnen ist? War das beim JazzBass auch so? Das Ganze würde auch die längere G-Intonationsschraube in dieser Zeit erklären, wird nämlich sehr knapp, die Oktavreinheit einzustellen...

1978:
Body P-Bass.jpg


1972:
'72 Precision.JPG
 
Yeah, damals hat man schon an extreme Down-Tunings gedacht 8D

Vielleicht waren die Amis in dem Werk Anfang der 70er aber einfach nur dauer-breit:o):bier:

SCNR:D
Abgesehen davon, sorry, wenn ich nichts sinnvolles beitragen kann:bier:
 
...ist mir ehrlich noch gar nicht aufgefallen. Ich hatte aber auch noch nie "bewusst" einen ausgewiesenen 70er-Preci in Händen. In den 70ern hab ich auf solche Feinheiten (noch) nicht geachtet, und auch heute ist mir Haptik und Sound wichtiger.

Bei dem Preci, bei dem ich dieses Baujahr vermute, konnte ich das Schlagbrett bzw. den Hals noch nicht zur Altersbestimmung abschrauben. Er ist erst letzten Sommer wieder aufgetaucht, nachdem er ca. 10 Jahre auf dem Dachboden verbracht hat.

Der Keyboarder und Mastermind meines Jazz- und Soulquartetts hat von einem längeren USA-Aufenthalt in den 70 und 90ern einen Precision-Bass mitgebracht, der zwar schon in allen möglichen Parametern so aussieht wie ein Original, an dem mich aber ein paar Dinge stutzig machen. U.A. war das die Farbe, die damals nicht wirklich im Programm gewesen sein soll (Pacific Blue, kann aber auch täuschen), der Maple Neck mit aufgeleimten Maple-Fingerboart und Skunk-Stripe, aber passendem Decal, eine blanke 4-Loch-Neckplate ohne Serial Nummer oder 7ender-F, dazu mit Kunststoff unterlegt, und die längere Einstellschraube der G-Saite. Gerade das hab ich als "Pfusch / Nachrüstung" gesehen. Danke für die Aufklärung.

Der Bass soll, da der Bassist seinen vergessen hatte, vor dem Gig schnell im nächsten Pawn-Shop erworben worden sein. Es könnte sich um einen "Frankenbass" handeln, vielleicht um einen Umbau von 3-Punkt zu 4-Punkt-Neckjoint. Die Bespielbarkeit und der Sound sind hervorragend. Um jedoch alle Ungereimtheiten aufzuklären, muss ich wenigstens den Hals und das Pickguard abnehmen und mal genau nachschauen.
 
Beim Precision gabs meines Wissen keine drei Schrauben zur Halsbefestigung und micro-tilt neck joint auch nicht. Ans "F" auf der Halsplatte meines 79ers kann ich mir auch nicht erinnern, is aber schon einige Jahre her, dass mir der Kollege sosehr vorgeweint hat, dass er einen Precison mit A-Neck haben muss, dass ich ihm das Teil abgetreten hab.
 
[quote="Kong, post: 15770100, member: 38101"

Der Bass soll, da der Bassist seinen vergessen hatte, vor dem Gig schnell im nächsten Pawn-Shop erworben worden sein. Es könnte sich um einen "Frankenbass" handeln, vielleicht um einen Umbau von 3-Punkt zu 4-Punkt-Neckjoint.[/quote]
3 Punkt gab es beim normalen Preci nicht.
 
bei meinem 71er sitzt die bridge total normal - also nicht nach hinten verschoben.
er hat aber auch die längere g-intonationsschraube..
 
Ich muss das Teil mal aufmachen und nach den üblichen Hinweisen schauen. Ich bin mir bei dem Teil nicht sicher, wie gesagt. Er klingt klasse und spielt sich gut, aber gerade der unterlegte Kunststoff unter der Neckjoint-Platte erinnert mich an eher günstige Japan-Kopien aus neuerer Zeit. Einen 1979er Kasuga Jazz-Bass hatte ich mal, der war besser als das Original und hatte z.B. keinen Kunststoff unter der Platte, da man sich 100% an das Original anlehnen wollte.

Der Fenix, der aus der Mitte der 80er stammt, hat die Plastik-Unterlage. Anderstwo wurde ich z.B. belehrt, dass die Farbe nicht zum vermuteten Datum passt. Dann noch der Hals mit aufgeleimten Ahorn-Griffbrett und Skunk-Stripe... Entweder war damals das Holz so selten (oder gut), oder man hat gerne Hälse von vorne und hinten aufgemacht - oder Hälse im Nachhinein noch mal mit nem neuen Griffbrett versehen, weil optisch oder aus anderen Gründen etwas nicht stimmte.... Eigentlich untypisch für Fender. Sie sparen doch wo's geht.

Der Bass gibt einige Rätsel auf, und dazu muß ich ihn erst mal mit nach Hause nehmen.

@Mudskipper: Der Precision von Billy Sheehan, der, bei dem der Lack komplett weg ist, den man auf den alten Instructions-Videos sehen kann (er hatte damals noch den ersten, rosaroten Yamaha), hat laut Seinen eigenen Worten einen Dreipunkt-Neckjoint.

Ed Friedland schrieb auf eine Fragge von irgendwem mal, dass der Umbau von 3- auf Vierpunkt beim Precision keine Probleme macht. Wenn das ein Original Fender sein soll, dann seh ich keinen anderen Grund als den, um an einem Preci eine andere Platte anzubringen.

Ich seh' das dann schnell, wenn ich den Hals 'runter habe. Ich geb dann bescheid.
 
@Mudskipper: Der Precision von Billy Sheehan, der, bei dem der Lack komplett weg ist, den man auf den alten Instructions-Videos sehen kann (er hatte damals noch den ersten, rosaroten Yamaha), hat laut Seinen eigenen Worten einen Dreipunkt-Neckjoint.
Der Bastelpreci von Sheehan ist ja auch nicht gerade Referenz für originale Precis;-).
Fakt ist, das die normale Preci Reihe nie mit 3Punkt gebaut wurde, ausnahme sind die Telecaster Bässe ab 1972, die die ersten Bässe mit 3punkt/Micro Tilt von Fender waren.
 
Ich habe einen 74er und einen 78er Preci besessen....meines Wissens nach, sind die Precis nie mit 3 Punkt gebaut worden, alle anderen, ja, selbst der Jazz. Leider kann ich zur Bridgepostion so gar nix sagen, weil ich die Bässe nicht mehr besitze und auch auf den 78er ziemlich schnell die Badass II drauf hatte...aaaaaaaaaaber, mein leider verstorbener Freund und Gitarrenbauer Ladi Kaltenbrunner hat mir meinen selbst gebauten Preci-Custombass mal mit den Worten zurückgegeben: "Ich hab die Brücke versetzt. Die Aliquoten müssen doch über'm Pick-Up liegen!!!" Aliquoten ist ein anderer Begriff für Flageoletts (ist aber mehr gebräuchlich im Orgelbau)....so, nur am Rande. Und jetzt kommt's: Der Bass sprang mir mit seinem nun viel offenerem, lebendigerem Ton voll ins Gesicht! Ich war total glücklich. Ich habe das Phänomen schon oft nachgeprüft: über dem unteren, für die d und g Saiten zuständigen Teil des Splitcoils, direkt über den polepieces liegt das Oktavflageolett der jeweiligen Saite, über dem oberen, für e und a Saite zuständigen Teil, liegen die Quintflageoletts über den Magneten. Alle Original Fender Precis die ich getestet habe, hatten zumindest über dem unteren Teil die Septflageoletts direkt über den Polepieces und lagen damit näher zum Hals, waren also "dumpfer"!!!! Der obere Teil war dadurch natürlich auch verschoben!!! Bei meinem Bass trug es echt zur Aufwertung des Klanges bei.....ich liebe diesen Ton, der mit dem Eschekorpus echt rockt...ÜBERPRÜFT DAS DOCH MAL AUS SPAß AN EUREN FENDER PRECIS UND SAGT MAL BESCHEID....und, nix falsch verstehen: "dumpfer" heißt bei mir nicht schlechter, ist aber halt ein anderer Charakter......Oben wurde auch die Frage gestellt: War das beim Jazz bass auch so? JA, zumindest waren die Bridgetonabnehmer der Sixties Jazz Bässe ein Stück weiter vorne! Klangen also "dumpfer", was aber nicht schlechter war....klingt heute *vintage*.....Sie lugten aber auch unter dem "Ash Tray", der PU Abdeckung hervor, also hat Fender das in den 70ern "korrigiert"....jetzt waren die Bridge PU's weiter hinten, noch näher an der Brücke und zum slappen wie geboren (höre Marcus Miller)! Wie gesagt, Fender hat das aus optischen Gründen gemacht und hat sich um den klanglichen Aspekt nie geschert....es waren ja auch nur einige Millimeter, aber, es reichte für den Soundunterschied......schönen Sonntag!
 

Precis hatten immer 4-Punkt-Halsbefestigung, beim JazzBass variierte das zwischen 4 und 3. Beide meiner Seventies-Precis haben das Kunststoffteil unter der Neckplate, auch das Fender-F ist bei beiden Plates drauf. Beim 72er mit Seriennummer, beim 78er ohne (da ist sie ja auf der Kopfplatte).
Wegen der weiter hinten montierten Bridge bei meinem 72er hatte ich mir bei G-Base zahlreiche Fotos von Precis aus dieser Zeit angeschaut, und da war es fast ausnahmslos genauso. Nur konnte ich den Zeitrahmen nicht genau eingrenzen.
Was den Ton angeht, klingen meine beiden schon durch das unterschiedliche Korpusholz eh unterschiedlich (Erle beim 72er, Esche beim 78er). Von den Saiten ganz zu schweigen. Der Knackpunkt ist wie gesagt das Einstellen der Oktavreinheit! Beim 78er bewege ich mich ziemlich in der Mitte des Einstellbereiches, beim 72er schon ganz schön am Rand! Zudem ändert sich ja auch der Druck auf die Saiten, je weiter die Böckchen nach vorne oder hinten wandern. Alles in allem eigentlich noch kein Problem, hat es mich aber trotzdem verwundert.
 
Hatte Billy Sheehan auf seinem Bastelprezi nicht einen Telecaster Hals, weil der so fett ist?
@MurkyBooster: Die Sache mit den Obertönen ist ja interessant ... muss ich mal bei meinen Bässen checken ;-)
 
[…] Die Aliquoten müssen doch über'm Pick-Up liegen!!!" Aliquoten ist ein anderer Begriff für Flageoletts (ist aber mehr gebräuchlich im Orgelbau)....so, nur am Rande. Und jetzt kommt's: Der Bass sprang mir mit seinem nun viel offenerem, lebendigerem Ton voll ins Gesicht! Ich war total glücklich. Ich habe das Phänomen schon oft nachgeprüft: über dem unteren, für die d und g Saiten zuständigen Teil des Splitcoils, direkt über den polepieces liegt das Oktavflageolett der jeweiligen Saite, über dem oberen, für e und a Saite zuständigen Teil, liegen die Quintflageoletts über den Magneten. Alle Original Fender Precis die ich getestet habe, hatten zumindest über dem unteren Teil die Septflageoletts direkt über den Polepieces und lagen damit näher zum Hals, waren also "dumpfer"!!!! […]
Spielt ihr die ganze Zeit ausschließlich Leersaiten???
 
[Spielt ihr die ganze Zeit ausschließlich Leersaiten???][/Spielt ihr die ganze Zeit ausschließlich Leersaiten???]

Nein, natürlich nicht...;-), aber die Obertöne entstehen auch bei gegriffener Saite...ich bin ja auch nicht wirklich sicher, habe das aber mal gegengecheckt mit Fenderbässen, die ich im Laden gefunden habe, oder mit meinen Schülern...ich weiß nur, dass nach dem die Brücke "korrigiert" wurde, der Sound lebendiger, spritziger war...irgendwie "aufgehellt", es rockte und schien lauter....was soll ich machen? Und es betraf natürlcih nicht nur die Leersaiten...
@Sinclair: danke für die Info, das wusste ich gar nicht....Micro Tilt mit 4 Punkt-Befestigung....
 
[…] aber die Obertöne entstehen auch bei gegriffener Saite […]
Aber eben bei jeder Lage an anderen Stellen. Demnach müsste man die Pickup-Position jedesmal verschieben, wenn dieses System der Platzierung richtig sein sollte. Es müssten im Netz reichlich (auch seriöse) Abhandlungen zum Thema Physik der E-Gitarre zu finden sein.

Gruß
Shim
 
Ich kann mich an einen Thread über die Gurtpinposition bei Fender
in den 70ern erinnern, die tatsächlich immer leicht verschieden ist.
Verbrieft ist, daß bei 7ender Hälse oder andere Teile immer oben
auf den großen Haufen gestapelt und von da auch weiterbearbeitet
oder montiert wurden. Es kann also ein 69er Tele Hals erst 70 bundiert
und 71 montiert worden sein, je nach Lagerbestand und Nachfrage.
Außerdem ist es ja bekannt, daß Sunburst bei entsprechender
Kundenbestellung FiestaRed oder OlympicWhite überlackiert wurde.
Das war also alles nicht so 100%ig durchorganisiert bei Fender.
Gut möglch das ein neuer Monteur da was verwechselt hat, bei der
genauen Bridgeposition und schwups sind ein paar von den Dingern
ausgeliefert.
Die Qualitätskontrolle soll seinerzeit auch immer laxer geworden sein,
nachdem der Alte nicht mehr da war.
 
Das war schon durchorganisiert, es wurde einfach kostengünstig gearbeitet und das verbaut, was gerade da war! Dieses Phänomen kann man übrigens bei vielen anderen Firmen in dieser Zeit beobachten.
Ich dachte ja auch zuerst, dass ich ein "Montagsinstrument" (welches aber zufälligerweise hammergut klingt) erwischt habe, was aber wie anfangs erwähnt ja kein Einzelfall ist. Ich gehe mal davon aus, dass Teile wie die Bridge mit einer Schablone montiert werden, und da sollte man eigentlich nichts falsch machen können. Ich denke doch eher, dass da ein Sinn dahinter steckt, weiß aber nicht welcher...
 

Zurück
Oben Unten