das plek verschwinden lassen

  • Ersteller Ersteller demba83
  • Erstellt am Erstellt am

  • #62
Auch gut für kopflastige Bässe:ugly: Und zur Enthaarung :opa:
und ich Idiot hab ein Heidengeld für Ultralight-Mechaniken ausgegeben, die jetzt im Zoll hängen :bang:
Und das mit der Enthaarung ist auch egal, wo nichts ist, kann man nichts ent----ach? ging nich um den Kopp?
 
  • Haha
Reaktionen: DerR, bassmansemi und Hozzy
  • #63
Bei meinem Yamaha passten meine Pleks super zwischen Tonabnehmer und Korpus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

  • #66
das Plek verschwinden lassen?

images (4).jpeg
 
  • Gute Idee
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), alice d., DerR und eine weitere Person
  • #67
Von Openhagen gibt es Plektren die auf einer Seite - ähnlich wie ein Octopus - kleine Saugnäpfe haben. Diese haften am Lack des Basses und anderen glatten Flächen.

The nanosuction material only attaches to smooth surfaces and doesn't attach to skin. It allows you to make a fast switch between fingerstyle and strumming.


Bildschirmfoto 2022-11-06 um 12.47.31.png


Gruß
Martin
 
  • Like
Reaktionen: rapeter, Ray Mahogany, bassmansemi und eine weitere Person
  • #68
  • #69
Das is ja mal cool :-)

Ja, finde ich auch … mir wäre es allerdings lieber, wenn sie ein „Tattoo“ aus dem Material machen würden, welches als optische Verzierung auf den Bass kommt. Dann könnte ich mein Lieblingsplek verwenden …

Der Entwickler ist informiert 😇

Gruß
Martin
 
  • Haha
Reaktionen: bassmansemi
  • #70
Ich nehme ein Ministück Velcro, eigentlich hab ich das Hakenteil auf dem Pick weil ich es dann besser halten kann bzw mehr Grippe (Scheiss Autokorrektur) habe. Den Flausch zb an der Zarge und das Teil hat seinen Platz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast57739, Krümelmeute und bassmansemi
  • #71
Gurte von Right!onstraps haben Plektren-Halter eingebaut.
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #72
Ich habe mal einen Workshop zu "Power Of Love" von Huey Lewis geschrieben und diesbezüglich Mario Cipollina interviewed (Huey Lewis' Bassisten zu jener Zeit).
Da hat er dann seine modifizierten Picks erklärt und mir auch Fotos geschickt.

Hier der Link mit den genannten Infos:

 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, DerR und bassmansemi
  • #73
Bei mir steckt bei jedem Bass ein Plektrum im Pickguard, nah beim oberen Horn. Ich spiele eigentlich einen ganzen Song entweder mit den Fingern oder mit dem Plektrum. Sollte es soundtechnisch mal nötig sein, spiel ich mit dem Fingernagel des Zeigefingers...
Ich habe immer einige Plektrums dabei, in der kleinen Tasche rechts an der Jeans.
 
  • #74
Ich behalte das Plek eigentlich immer in der Hand, weil ich auch zu 95% damit spiele (leider - meine Fingerfertigkeiten sind doch begrenzt).

Also parke ich eher die Finger statt dem Plek, und spiele wenn dann nur mit einem 🖕 - genau dem da 🤭
 
  • Haha
Reaktionen: bassmansemi
  • #76
Ich hoffe, ich bin hier richtig…
Hat jemand mein Plektrum gesehen?
 
  • Haha
Reaktionen: tofi1, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Buchitsch und 2 andere
  • #78
Meiner Einer ist ja eher so der Grobmotoriker, aber das Gros der Lösungen taugt doch nur zum „schnell-ein-Plek-schnappen“ und nicht zum „schnell-ein-Plek-wegstecken“ - das würde ich bei keiner der hier vorgestellten Lösungen hinbekommen…
 
  • #80
Ich komme von der Gitarre. Es war für mich also erst mal selbstverständlich mit Plek Bass zu spielen. Und auf dem Rick klingt das einfach genial. Als ich mir dann einen Zweitbass einen Jazzbass geleistet habe, habe ich auf Fingerstyle umgestellt und bin leider dabei geblieben. Was heisst leider? Die Spieltechnik ist o.k., weil vielseitiger, aber leider habe ich das Plekspielen so verlernt. Vielleicht sollte ich mich ja wieder mal dransetzen....
Tja, wo habe ich das Plek immer gelassen? Zwischen den Lippen, manche waren nachher gsnz zerkaut, oder ich hab's einfach irgendwo abgelegt (auf dem Amp z. B.)
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten