Der Warwick/Bassic-Bass - die Special Features

Zitat:Original erstellt von: alice303


und vor allem dunkle blockinlays (gab es da nicht so ein dunkelgrünliches perlmutt???) würden meines erachtens besser passen.

Gibts, heißt Abalone und hat sich trotz meiner Versuche leider in der Abstimmung nicht durchgesetzt...[^]
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Zitat:Original erstellt von: alice303


und vor allem dunkle blockinlays (gab es da nicht so ein dunkelgrünliches perlmutt???) würden meines erachtens besser passen.

Gibts, heißt Abalone und hat sich trotz meiner Versuche leider in der Abstimmung nicht durchgesetzt...[^]
Da wir mittlerweile doch ein eher kleiner und überschaubarer Haufen sind, die sich noch um das Design kümmern, sollte man an einmal gefassten Beschlüssen nicht sklavisch festhalten.

Nachdem ich die Mockups gesehen habe, gebe ich den Vorrednern Recht, daß dunkle Blocks besser aussehen würden - da hat meine Fantasie offenbar nicht weit genug gereicht...

Ich wäre dann jetzt auch für Abalone-Blocks.
 
OK, ich gebe Euch noch bis zum Ende der Woche, um Euch zwischen 1 und 2 zu entscheiden. Auch immer noch wichtig: Fat Neck und Schlagbrett - ja oder nein? [:-)]

Viele Grüße
Johannes
 
Zitat:Original erstellt von: WarwickTeam

Auch immer noch wichtig: Fat Neck und Schlagbrett - ja oder nein? [:-)]
Ich meine zwar, ich hätte dazu schon was gesagt, aber vorsichtshalber nochmal:
Fat Neck: ja
Schlagbrett: nein
 
Zitat:Original erstellt von: soul 24-7

Zitat:Original erstellt von: alice303

ich könnte mich tatsächlich mal an einen ww gewöhnen.
[:O!][:O!][:O!]
Wer bist Du und was hast Du mit Alice gemacht?

wenn ich nach optik kaufen würde, hätte ich keinen äußerst verranzten bass hier rumstehen, den ich unter tausenden an der maserung des holzes zwischen den vintage weißen lackstellen wiedererkennen würde... das heißt aber nicht, daß ich keinen sinn für ästhäthick - oder wie das zeug heißt - hätte.

die sache mit dem mockup ist echt super, das hätte schrittweise mitlaufen müssen, dann wären wir nie in diese zwickmühle gekommen. aber macht ja auch ein bischen arbeit, so was...

hals dick, pickguard weg.
 

hm.. da bin ich ehrlich gesagt ziemlich emotionslos..
ich würde aber vorschlagen, das logo auch dunkler zu machen.

ist aber eigentlich schwarz als Farbe der Inlays schon gesetzt?
ich dachte man könnte dieses dunkle grünlich schimmernde perlmutt nutzen..
wie heisst dat noch? abalone oder so... das was cellkirk ins rennen geworfen hat.
wenn schon die farbe grün als body und headstock farbe genutzt wird (was nicht meine lieblingsfarbe ist, aber okay...) dann wäre es doch schöner, wenn die inlays mit dem ton harmonieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das kommt davon wenn Leute "dunkle Inlays" schreiben.
Schwarze Blocks gehn m.E. gar nicht klar.

Das Bassic-Logo besteht bereits aus Abalone und Abalone-Inlays auf Ahorn sehen immer toll aus.
Können wir also bei Abalone bleiben?
 
ausserdem würden schwarze block inlays auch nicht mit den chrome abdeckungen der pus harmonieren..
abalone inlays aber schon!
 
aus was ist denn in eurer liste das hanfsymbol? das ist doch grünlich und nicht zu hell. so in etwa hatte ich mir das farblich zum body vorgestellt. schwarze plaste find ich nicht so prickelnd und weißes perlmutt wie beispielsweise auf meinem jaguar ist nur was für dunkle griffbretter.
 

Zurück
Oben Unten