Chuck
MusicMan
Die Bass-Liebe hat nie geendet. Es gab mal Pausen, meist mangels Gelegenheiten zum Mitspielen. Und zweimal aus gesundheitlichen Gründen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Für solche Überlegungen bin ich zu uncool.Für mich beinhaltet das Bassspiel eine Art innere Weisheit durch die Konstanz und relative Unempfindlichkeit ggüber modischen Trends. Bass bleibt Bass.
wie wahr...Für solche Überlegungen bin ich zu uncool.
Vllt. ist es für Bassisten einfacher, sich mit dem Älterwerden zu arrangieren, man ist nicht das Aushängeschild der Band und muss nicht jung und knackig aussehen. Das überlässt man Sänger & Gitarrist.
Für mich beinhaltet das Bassspiel eine Art innere Weisheit durch die Konstanz und relative Unempfindlichkeit ggüber modischen Trends. Bass bleibt Bass. cheers us
Eingebildet bist du aber auch nicht?Außerdem bekommen wir vom Schicksal später die ausgleichende Gerechtigkeit geschenkt, indem wir der Reife besser aussehen als die Frauen im selben Alter. Ist doch auch was, oder ?
...Aber in einer Band zu spielen und aufzutreten war definitiv mein größter Antrieb Bass zu spielen...
Scheint eine Frage des Startalters zu sein...
Als Jungspund träumt man vom Ruhm als Rockstar, als Späteinsteiger möchte man einfach Musik machen.
Ich spiele auch für mich allein sehr gerne. Sollten sich Band und Auftritte finden, so ist das in Ordnung, muss aber auch nicht sein.
Gibt es keine Songs mehr die du nur für dich alleine weils geil ist raushören wolltest ?Das ist ja auch in Ordnung, wenn man als "Junger" den Ansporn hat der "Bässte" zu werden und akribisch übt, um voran zu kommen. Irgendwann kommt dann leider die Realität auf einen zu und man muss sich entscheiden, bin ich wirklich gut genug für eine reines Musikerleben oder sollte ich es besser als Hobby betrachten und schlage beruflich einen anderen Weg ein, so wie ich. Wie gesagt viele bekommen die Musik, ich nenne es jetzt mal Semiprofessionell, neben dem Beruf hin, dann leidet aber meistens auch die Familie oder Beziehung. Ich habe für mich mittlerweile einen "goldenen Mittelweg" gefunden, bei dem alle zufrieden sind. Das schöne am Musik machen heute ist, ich muss es nicht wegen des Geldes machen, sondern ich mache es nur aus Spaß. Und wenn´s mir in einer Band nicht gefällt oder eine neue Herausforderung brauche, dann ziehe ich weiter.
Was ich mir aber niemals vorstellen könnte, wäre Musik ohne Band, sondern nur allein zuhause. Natürlich übe ich auch zuhause, aber ich brauch ein Ziel, einen Song, eine Spieltechnik die ich einsetze, was auch immer, dass ich dann in der Band umsetzen kann. Gücklicherweise war ich bis jetzt allerding immer in der Situation mir die Band aussuchen zu können.
Geht mir auch so.Was ich mir aber niemals vorstellen könnte, wäre Musik ohne Band, sondern nur allein zuhause.
Und genau aus diesem Grund wollen wir in meiner Band keinen zweiten Klampfer mehr. Da alle full-time arbeiten dauert es etwas länger, bis alle Songs auf eine Gitarre (plus Keys vom Band) umgeschrieben werden. Aber watt solls, es ist "so tight, dass es burnt"Auch bei der Coverband kann es sein, dass der zweite Gitarrist und Sänger bei einer von 4 Proben mal aus beruflichen Gründen fehlt. Uns fällt dann immer auf, dass wir mit drei Instrumenten plus Sängerin (und mir am Backgroundgesang) bedeutend tighter klingen als mit noch ner Gitarre.![]()