Lyons
Well-Known Member
- Beiträge
- 2.354
- Bassix
- ß144.432
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr sauber und professionell gemacht, klasse! Machst Du evtl. noch Soundfiles davon mit Vergleich zum Original ?
Da ist eine Induktivität auf dem Board und ein Schalttransistor. Vermutlich wird das per Booster auf 170 bis 200V hochgeboostet. Da gab es weiter vorne beim B-15 Preamp schon mal ein Anwendungsbeispiel. Ich hab sowas mal nachgebaut, geht einwandfrei. Ich hab einen 555 zum Takten verwendet bei 40kHz wenn ich mich recht erinnere. Das Ergebnis ist eine nebengeräuschlose Versorgung, deren Strombelastbarkeit sich allerdings in Grenzen hält. Vermute, dass das Teil mit dem Kühlblech die Regelung für die Heizspannung der Röhren übernimmt, oder?Wie bekommst Du die Spannungen für die Röhren zusammen?
Gut erklärt:Wie bekommst Du die Spannungen für die Röhren zusammen?
Da ist eine Induktivität auf dem Board und ein Schalttransistor. Vermutlich wird das per Booster auf 170 bis 200V hochgeboostet. Da gab es weiter vorne beim B-15 Preamp schon mal ein Anwendungsbeispiel. Ich hab sowas mal nachgebaut, geht einwandfrei. Ich hab einen 555 zum Takten verwendet bei 40kHz wenn ich mich recht erinnere. Das Ergebnis ist eine nebengeräuschlose Versorgung, deren Strombelastbarkeit sich allerdings in Grenzen hält. Vermute, dass das Teil mit dem Kühlblech die Regelung für die Heizspannung der Röhren übernimmt, oder?
Sind die alle wie die Vorstufen des Originals aufgebaut?
Jepp, das sind 1:1 Kopien der Preamps.Sind die alle wie die Vorstufen des Originals aufgebaut?
Was ist das für eine Röhre im B-15?Jepp, das sind 1:1 Kopien der Preamps.
6SL7, die ist technisch der Vorgänger der ECC83/12AX7, ebenfalls eine DoppeltriodeWas ist das für eine Röhre im B-15?
Echt? Sieht so fett aus...6SL7, die ist technisch der Vorgänger der ECC83/12AX7, ebenfalls eine Doppeltriode
sind schon ziemlich fette Röhren, laut specs 11mm dicker und 20mm höher als 12AX7. Ich habe nie eine selbst verbaut, nur welche in ollen Ampegs getauscht. Sie soll linearer als die 12AX7 sein, dafür aber stärker brummen und allgemein empfindlicher auf Einstreuungen sein.Echt? Sieht so fett aus...
Geildafür aber stärker brummen
