DIY Kleinigkeit

  • Ersteller Ersteller Gast57739
  • Erstellt am Erstellt am
Ich dachte erst..HERRLICH...jetzt kommen die DEINE MUTTER-Witze umme Ecke;-)
file_000000006fd4620a9014925ad9d2ec35 (1).png
 

Frage am Rande, ich habe die unten abgebildeten Muttern für die Eckverbindung genutzt, aber bei einer leider das Gewinde geschrottet. Wo bekommt man sowas und wonach muss man suchen? Ich hatte noch genau vier Stück, die ich wahrscheinlich mal bei irgendeinem Möbel behalten habe, als es auf den Sperrmüll kam.

such mal hier:



Die Dinger heißen Quermutterbolzen. Gibts meist bei "Möbelbau Bedarf" bzw bei Amazon in zig Größen
 
such mal hier:



Die Dinger heißen Quermutterbolzen. Gibts meist bei "Möbelbau Bedarf" bzw bei Amazon in zig Größen
Danke, auf alternative Bezeichnungen habe ich gehofft. Hellweg (ist der einzige Baumarkt am Ort) hat unter der Bezeichnung aber scheinbar nichts da.

Nachtrag:
Hab jetzt mal die geordert:
Nicht ganz die gleichen, aber sollte passen, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke, auf alternative Bezeichnungen habe ich gehofft. Hellweg (ist der einzige Baumarkt am Ort) hat unter der Bezeichnung aber scheinbar nichts da.

Nachtrag:
Hab jetzt mal die geordert:
Nicht ganz die gleichen, aber sollte passen, denke ich.
Sind heute angekommen. Passen perfekt!
Danke euch!
 
Ich habe vor mir ein Glät & Entstör Glied zu bauen. So etwas:

Klar, das kann man kaufen. Aber so viele Bauteile dürften das ja nicht sein. Meinem Wissen nach sollte das ja mit ein zwei Kondensatoren, eventuell Widerstande und einer Spule zu realisieren sein. Ein Z-Diode könnte auch noch hilfreich sein.

Kann mir da jemand was empfehlen?
9Volt & 1Amper wäre ausreichend.

Ich würde das zusammen mit einem USB 9V Akku in ein Schächtelchen packen. Evtl noch ein Schalter für Betrieb am 9V Billo Netzteil oder 2 Stück davon.
 
Ich habe vor mir ein Glät & Entstör Glied zu bauen. So etwas:

Klar, das kann man kaufen. Aber so viele Bauteile dürften das ja nicht sein. Meinem Wissen nach sollte das ja mit ein zwei Kondensatoren, eventuell Widerstande und einer Spule zu realisieren sein. Ein Z-Diode könnte auch noch hilfreich sein.

Kann mir da jemand was empfehlen?
9Volt & 1Amper wäre ausreichend.

Ich würde das zusammen mit einem USB 9V Akku in ein Schächtelchen packen. Evtl noch ein Schalter für Betrieb am 9V Billo Netzteil oder 2 Stück davon.
Laut Beschreibung entkoppelt das Gerät die Masse. Daher dürfte ein ausgewachsener DC-DC-Wandler eingebaut sein, das sind nicht nur ein paar Bauteile.
 
Wenn es einer der 9V-Akkus ist, der intern mit 4-5V arbeitet, kann der im Akku verbaute DC-DC-Wandler durchaus stören.

Es gibt LiIon-Akkus ohne USB-Ladeanschluss, die ohne Wandler arbeiten, z. B.


Die stören nicht.
 
Da könnte ich dann auch gleich einen USB zu 9V Adapter kaufen...
Ist den die Filterleistung von einem einfachen rlc Glied nicht ausreichend?
Entsörglied bei Akkubetrieb?
Meine Akku stören (mehr oder weniger), die haben nur eine Zelle + DC-DC Wandler.
Bei 2 Pedalen reicht es wenn der Akku an einer Daisy Chain mehrere Pedale versorgt, dass das Rauschen erträglich ist. Bei einem Bass rauscht es nur wenig, der andere hat eine EMG, da stört es richtig.
Bei den verlinkten Akkus kosten 4 Akkus und Ladegerät 50€.
Da erscheint mir dann der USB - 9V Adapter + Powerbank sinvoller.

Aber ich bastel halt auch gerne.;-)
 
Der Tipp ist ja trotzdem gut. Aber auch wenn meine Akkus billig waren, im Rauchmelder amortisieren sich die Dinger nicht.
Ich mach halt gerne aus etwas (schlechten) vorhandenen etwas brauchbares.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten