Effektboard

also von wegen Garantie... die ist dann weg bei allen meinen effekten ist jeweils eine schraube mit farbe versiegelt da sieht man das geschraubt wurde
 
ups ...
hab ich garnet gewusst, also bei den teilen von boss is mir nix aufgefallen ...


trotzdem ...
ich lass meinen kram eh nie einschicken sonder hier gleich im laden erledigen, da zahl ich gern 2 euro fürn bisschen löten und nehm die kiste 20 minuten später wieder mit [:-)]
also für mich persönlich wäre das kein grund auf nervigere alternativen wie gaffa oder klett umzusteigen
 
Zitat:Original erstellt von: *R*O*B*

also von wegen Garantie... die ist dann weg bei allen meinen effekten ist jeweils eine schraube mit farbe versiegelt da sieht man das geschraubt wurde

Ja, bei EXAR gibt es eine den Schrauben wo man's sehen kann wenn die ausgeschraubt worden ist. Wäre Schade, denn es gibt eine lebenslange Garantie...
Bei andere Herstellern weiss mann nie was es am Innen gibt, dass einfach beweisen konnte, dass es eröffnet worden ist (so ein Art Siegel).

Es ist mir schon vorgekommen, Probleme mit neugekauften Bodentretter zu haben, und ich war froh die Garantie zu nützen. Klettband passt mit gut.

Mike
 
Hallo alle miteinander,

warum nehmt ihr nicht schlicht und einfach Lochband aus dem Baumarkt??
Es ist doch zugegebernermaßen ein wenig umständlich Fahrradketten
aufzubohren und auseinanderzufriemeln... findet ihr nicht?[:O!][ooo]
 
Also eine alte Kette zu zerlegen ist mit einem Nietendruecker (und nicht mit der Standbohrmaschine) eine Sache von einer Minute. Schneller kann ich ein Lochband auch nicht zersaegen und entgraeten.
 
Man kann das Lochband einfach mit ner dicken Backenzange durchknipsen.
Sägen muss man da nicht, entgratet habe ich auch nie was.
Es hat nicht jeder so einen Nietendrücker (habe nie von so was gehört).
 
Zitat:Original erstellt von: Fips

Also eine alte Kette zu zerlegen ist mit einem Nietendruecker (und nicht mit der Standbohrmaschine) eine Sache von einer Minute.

das wegschleifen der nierte geht auch schön schnell und es macht auch noch so coole funken [:D][):][:-P]

 
Hallo zusammen,

ich verwende einen einfachen Baumarkt-Werkzeugkoffer, dessen Scharniere ich so modifiziert habe, dass man den Deckel beim aufklappen abnehmen kann. Drin ist eine Holzkonstruktion, damit die zweite Reihe Effekte etwas hochgelegt ist. Die Brette sind mit Auto-Fußmatten beklebt, worauf die Effekte dann mit dem altebekannten Klett-Tape halten. BILDER:

http://img151.imageshack.us/my.php?image=kopievondscf7719qs1.jpg]

http://img301.imageshack.us/my.php?image=kopievondscf7731ii5.jpg]


Zusätzlich ist unter dem Alu-Gehäuse oben rechts die Spannungsversorgung für die eingebauten und einen externen Effekt (Wah war zu groß) integriert.

Mit der Lösung bin ich bis jetzt ganz zufrieden, Aufwand ca. 1/2 Tag zzgl. Löten des Spannungsreglers...

Gruß,
MP
 

Zurück
Oben Unten