Einfach zu bedienender Kompressor.

  • #41
Beim Multicomp die inneren Trimmer vernünftig einstellen und MB-Stellung wählen, dann färbt da nix. Genau deshalb benutze ich ihn ja auch immer und ewig...
;-)

Vor allem die SE-Version ist da top...

Früher hab ich oft die Tube-Stellung benutzt, wegen dem "Boah-Effekt". Aber seit eingen Jahren bin ich mit der MB-Stellung top zufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, TomW und Gast5650

  • #43
Die Trimmer regeln den Threshold für die low / high -Kompression...
Das muss jeder selbst ausprobieren. Ich hab meine so eingestellt...
20180505_202428.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, Gast5650 und TomW

  • #44
Egal welchen Kompressor du nimmst. Bei der Einstellung ist weniger mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883
  • #45
Auch wenn die Antwort vermutlich irgendwo im Forum schon zu finden ist: Den Trimmer in welche Richtung drehen für welchen Variante?
Linksanschlag = Sensitivity Off -> keine Kompression auf dem Band, Rechtsanschlag = +6dB Sensitivität, Mittelstellung 12 Uhr ist Factory Preset (was auch immer das heißen mag)
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #47
Da seid Ihr ja voll on topic, das Paradebeispiel für einen 'einfach' zu bedienenden Kompressor... B)
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN, Gast5650, Slapman und eine weitere Person
  • #48
Da seid Ihr ja voll on topic, das Paradebeispiel für einen 'einfach' zu bedienenden Kompressor... B)
:great:


...nee, der ist schon megaeinfach zu bedienen. Die internen Regler braucht man nicht zwangsläufig zu verstellen. Nur, wenn man was "spezielles" erreichen möchte. Das ist ja das schöne am EBS: Er kann auch flexibel, wenn man möchte... Sonst Finger weg von den Trimmern...

Beim EBS kommt es bei den normalen Reglern (aussen) halt nicht auf den Millimeter an, da reicht eine ungefähre Stellung. Viele andere Kompressoren muss man mit "spitzen Fingern" einstellen, da muss der Regler genau den Sweetspot treffen, wie z.B. der MXR Bass Compressor. Der EBS ist da sehr gutmütig und deshalb bestens für live-Anwendungen geeignet... Deshalb bekommt er wohl sooft eine Empfehlung...
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, Catfish, ATK411 und 2 andere
  • #49
Plus Eins für den Lehle. Ich nutze den nicht als Effekt, sondern als Immer-An, wobei es sehr von Vorteil ist, dass er so gut wie keinen Eigenklang hat und "nur" komprimiert.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Catfish
  • #50
@Catfish
wenn du nicht vor hast durchzuachteln (was auch immer) lass es mit nem Comp.
Du beschneidest dich selbst an Dynamikvarianten ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Basserismus
  • #51
Zu spät,habe mir gerade einen Pumpernickel gekauft :-)
 
  • Like
Reaktionen: schubi, zeppo3000, AndiBar und 7 andere
  • #54
wenn du nicht vor hast durchzuachteln (was auch immer) lass es mit nem Comp.
Du beschneidest dich selbst an Dynamikvarianten
Wenn man das tut, dann hat man entweder einen schlechten Kompressor für Basssignale (Boss CS oder so) und/oder kann einen Kompressor nicht vernünftig einstellen.
Ich spiele flüsterleise Bluesparts und derbste Punkattacken mit ein und der selben Einstellung auf ein und dem selben Gig.
Ich achtel rum, spiele Fingerfunk...scheißegal.
Der EBS will bei den leisen Parts den Vol. am Bass etwas runter haben...der DBX erlaubt eh die volle Dynamik, solange man unter'm Threshold bleibt. Da reichen die Finger. Das wird bei dem Pumpernickel auch so sein...ist ja ein ähnliches Design.

Witzig, dass ein Kompressor immer noch als Krücke für Leute gesehen wird, die ihre rechte Hand nicht unter Kontrolle haben. Wenn das der Fall ist, hat man sowieso einen solchen Kacksound, dass der Komp auch nichts mehr rausreißt...:D
 
  • Like
Reaktionen: schubi, Catfish, garotti und 6 andere
  • #56
@Catfish
Für den Start:
Ratio 4:1
Softknee (Edit: sanfter Einsatz der Gainreduktion...Hardknee lässt die Kurve abrupt abknicken)
Threshold steht bei mir bei 0db oder einen Tick darüber bei passiver Bässen mit moderatem Output. Höherer Output=höhere Einstellung...sonst grätscht dir der Komp zu früh rein. Ich meine, der Pumpernickel hätte aber einen -10 db Pad.
Output nach Gusto...das ist nur ein Aufholverstärker.
Blend Rechtsanschlag...erst mal lernen, was das Ding so treibt.

Das alles jetzt ohne Erfahrung mit dem Pumpernickel. Ist vom DBX übersetzt. Sollte der, was ich nicht glaube, völlig anders reagieren, vergiss das alles...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Catfish
  • #57
@Catfish
Für den Start:
Ratio 4:1
Softknee (Edit: sanfter Einsatz der Gainreduktion...Hardknee lässt die Kurve abrupt abknicken)
Threshold steht bei mir bei 0db oder einen Tick darüber bei passiver Bässen mit moderatem Output. Höherer Output=höhere Einstellung...sonst grätscht dir der Komp zu früh rein. Ich meine, der Pumpernickel hätte aber einen -10 db Pad.
Output nach Gusto...das ist nur ein Aufholverstärker.
Blend Rechtsanschlag...erst mal lernen, was das Ding so treibt.

Das alles jetzt ohne Erfahrung mit dem Pumpernickel. Ist vom DBX übersetzt. Sollte der, was ich nicht glaube, völlig anders reagieren, vergiss das alles...:D
Hab ich ihm gestern alles schon persönlich gesteckt. Kommt aber ziemlich hin. Schön zu wissen, dass ich anscheinend nicht ganz so viel Stuss erzähle. :D
 
  • Like
Reaktionen: schubi, Catfish, Ray Mahogany und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten