Esh Bass Enthusiasten Heimat

  • Ersteller Ersteller Ens
  • Erstellt am Erstellt am
Ah, verstehe. Danke euch! Ja, ich hatte mich mit den EMG Humbuckern nicht SO eindringlich beschäftigt.

Aber joa, falls ich irgendwann das Geld und den Drang habe kann ich ja mal bei Esh anfragen :) Im Moment bin ich eigentlich völlig mit dem J-Set zufrieden. Bin mir nur noch nicht so ganz einig ob ich meinen zukünftigen 4-Saiter mit oder ohne Piezos will, vermute aber eigentlich, dass ich auch ohne, also mit dem Basic, völlig zufrieden wäre.
 


Genau!
Und als ich mit dem Simon auf der Musikmesse mal geplaudert habe, hatte er gesagt, dass der Petr Vykydal mal drüber nachdenkt ein komplett neues Esh Modell zu erdenken. Aber ich denke mal das ist durch Corona erstmal wieder nach hinten geschoben worden.
 
Ich hab bisher weder einen Bass, noch eine Gitarre gesehen, dessen Form mir besser gefallen hätte, als der Stinger.
Ob mir der Body an ner Gitarre gefallen würde weiß ich nicht aber für Bass find ich ihn super! :)
Und ich muss dazu sagen, dass es tatsächlich nicht viele Bässe gibt die mir bezüglich Body Form WIRKLICH gefallen.
 
Ja, die Kopfplatte macht es dann perfekt. Ich freue mich immer, wenn ich 90er death metal live show´s schaue
und die Kopfplatte erkenne.
Knecke von Menschenfresser hatte übrigens mal ne Stinger Gitarre. Ich muß ihn mal fragen, ob die noch existiert.
Ich hab mal mit Jochen Imhoff gesprochen, welcher das Stinger Design damals entworfen hat. Er meinte es gäbe keinen Rechtsschutz
darauf und im Prinzip könnte jeder die Stinger- Form nutzen.
 
neben den bodys habe ich auch noch keine so schöne geschwungene kopfplatte gesehen, als die von esh :-)
Ja, die Kopfplatten finde ich auch überaus gelungen. Nur schade, daß sie sie nicht mehr so klein machen, wie in der Ralf Scholl Ära (wir hatten ja schonmal das Thema der unterschiedlichen Länge der Esh-Bässe; das kommt durch die verschiedenen Ausführungen der Kopfplatte).
 
anbei mal fotos zum größenvergleich der kopfplatte :-)

sovereign bj 1991 vs stinger I bj 2019


BC4803C3-E051-4C04-918B-23F0B4A81D14.jpeg

8FDD236A-4F0B-4CBE-AE3D-0782C55CF871.jpeg

6F28A14B-6391-4D69-868D-A3ABCA4989BE.jpeg

71E8F094-5433-4493-B3AE-CFC4E391D582.jpeg


form sowie logo haben sich leicht verändert in den jahren… u fotos von esh äxten schaden ja nie :-)
 
Es ist ja nicht nur die Kopfplatte an sich, sondern die Kombination mit den Gotoh Mechaniken, welche das klassische
Bild ausmachen. Die Kopfplatte von meinem 2008er Sov ist 1,5 cm kleiner als die vom 97er Gonzo. Die vom Stinger
sind genauso lang (gemessen incl. Kappe) wie beim 97er. Aber die Gesamtproportionen machen den Unterschied.
 
Ist hier sonst noch irgendwer, der in den letzten Monaten Kontakt mit Esh aufgenommen hat, aber keine Antwort bekommen hat?
Irgendwie haben die keinen Bock mehr auf mich oder sind bei GMail auf der Blacklist ;)
Leider trotz deiner "Intervention" keine Rückmeldung mehr bekommen.
 
  • Wow
Reaktionen: Ens
Ich habe die Vermutung, beim Sovereign zumindest, dass oben die Kopfplatte und unten am Body Pufferzonen eingeplant waren, die dafür verwendet wurden, die Bässe gut auszutarieren.
War der Bass kopflastig, hat man oben an der Kopfplatte abgeschliffen,
war der Body zu schwer, wurde unten abgenommen.
:bier:
 

Zurück
Oben Unten