Eure Effekte ?

Wie gesagt, ich habe die Optik aussen vor gelassen und konnte mit diesem Sound nichts anfangen. Wenn ich mir den Sound bei Billy "Ich-wär-so-gerne-Yngwie-Malmsteen" Sheehans Bass Clinic anhöre, dann weiss ich, dass dieses Pedal NIE einen Sound zustande bringen kann, der mir auch nur ansatzweise das Gefühl gibt, gezerrten BASS zu spielen. Üblicherweise kommt nun das Argument, dass man aber mit diesem Sound sehr viel Durchsetzungsvermögen in der Band hat. Herrgott, ich spiele Bass und keine Konkurrenz zur Gitarre. Sicher soll man mich hören, aber ich muss doch noch ein Fundament bieten können. Ich lass mir so einen Sound ja noch nicht mal bei nem Solo gefallen. Ich spiele Bass, und egal ob keiner oder 100 Effekte im Signalweg liegen, ich will, dass es noch als solcher durchgeht.

Wie immer gilt: Das ist nur meine Meinung, ich will hier niemanden angreifen.
Ist doch völlig richtig. Das mit dem Fundament bieten können habe ich mit der "Funktion" des Basses gemeint. Das ist ja das allentscheidende. Den schönsten Zerrsound ohne das nötige Fundament bringt uns ja nix - wir spielen ja immer noch Bass. Die Gitten haben keine solch gravierende Funktion, klingt es doch auch gut wenn die kaum was spielen... das klingt jetzt wie ein Witz aus der Bassistenecke, hat aber einen sehr realen Kern. Daher ist die Suche nach der besten Basszerre so schwierig.
 
Vielen Dank.
Werden die IE Pedale ihrem Hype gerecht?
Ich glaube schon, ja. Der SubT ist ein Octaver/Synthi den es so noch nicht gab. Killer. Muss man gehört haben. Der Xerograph ein wirklich flexibler Envelope-Filter. Hatte zwar keinen anderen, aber die Qualität ist top-notch, sehr "runder" aber voller Sound, und im Vergleich zu bsp. Moog eher günstig.
Planst du noch viele andere Gerätschaften? Platz hast du ja... ansonsten hätten die Dinger wohl auf der Hälfte des real estate unterbringen
Es kommen eben noch ein Expression Pedal für den Xero und ein Amptweaker Bass Tight Fuzz. Dann ist das Bord dann schon eher voll. Lieber Zuviel Platz als zuwenig! :-)
Den VT kürzlich auf Ricardo gekauft? Ich hab da grad einen verpasst und mich blau und grün geärgert.
Nein den hab Ich neu gekauft. Hab den auf Ricardo auch gesehen... verstehe Dich gut. :-) (Du solltest dir eine gute Ricardo-Reminder-Strategie zutun - erst der Akai Synth, jetzt der VT Bass... :-) )
 
Habe gestern von ihm Nachricht bekommen...in einem Monat fängt er wohl wieder an.
Wenn der Supterranea das hält was ich mir verspreche, dann kann so einiges gehen. So würde der sich dann gleich noch selbst finanzieren. Andernfalls bekommt man ihn sicher auch gut wieder los...z.B. an dich, noermaen.:D
Beim Xerograph geht wohl nur Cutoff über das Expression Pedal zu steuern, oder? Wäre in dem Fall für mich dann doch keine Konkurrenz zum MF 101.

Wie lange hat es denn nach deiner Bestellung gedauert?
 
Hm, hab an mein Board soweit fertiggeschraubt. Hab schon weitere Erweiterungs, Änderungs bzw. Tauschvorstellungen aber dafür fehlt grad mal wieder das nötige Taschengeld ;-)

image_003.jpg

Schaltreihenfolge:
board_chain.jpg
 
Ich glaube sowas ist noch was für mich:
283606.jpg

Am liebsten als 8er.
Leider nicht mehr als günstige Kiste von Harley Benton zu bekommen. Das Original von Joyo ist nur zu importieren.
Die nächste Alternative Palmer:
6119559_800.jpg


Nutzt einer so etwas ähnliches.
Gibt es heimischen Schmieden, die programmierbare Einheiten anbieten, die auch bezahlbar sind?
 
Der Octobus ist doch halbwegs bezahlbar ... Ansonsten fällt mir noch das G-Lab GSC ein. Wie viele Effekt-Schleifen brauchste denn?
 

Loop im Loop im Loop :-)
Beeindruckend. Wie magst du das Empress Tremolo?
Hat sich sinnvollerweise irgendwie so ergeben. Hat bei meinem Effektwütigen Gitarristen auch schon zum schmunzeln geführt :D
Die Anordnung im Loop ist aber wirklich angenehm da bei Bedarf schnell zuschaltbar.

Das Empress ist soundtechnisch einwandfrei wenn man das leichte anwärmen durch den Gain-Regler mag. Die Regler sind mir manchmal leider etwas zu leichtgängig und im Eifer des Gefechts kann es vorkommen das sich die Potis bei Berührung bzw. beim Transport verstellen. Im Gegensatz zu manch anderem digitalen Tremolo stampft Empress seine eingestellte Frequenz durch und reagiert nicht auf das Spiel bzw. greift an wenn gespielt wird. Nimmt teilweise etwas die Dynamik aber kann man dementsprechend super als "Klick" verwenden wenn man selber ohne Klick auf dem In-Ear spielt.
Die Modi sind Geschmackssache. Ich nutze immer den "Tube" Modus. Da meins noch die erste Generation ist kann ich über das neue Tremolo leider nichts sagen. Aber wie oben erwähnt greift der Gain-Regler neben der Lautstärke auch in den Ton ein!
Ich hatte mir das Tremolo hauptsächlich wegen der Tap-Funktion geholt und es war damals Gebraucht unschlagbar günstig zu bekommen. Neu hätte ich warscheinlich nach einer Alternative gesucht da Empress-Effekte schon ein hohes Preisniveau haben.
 
Was ist mit dem Joyo?
16 Sounds?!? Ich kenn das nur von Gitarristen, welche das Problem dann so lösen: Ein Loop (bei den entsprechenden Sounds) ist immer aktiv und beherbergt zwei drei Pedale die man im Bedarfsfall einfach dazuschalten kann. Diese Pedale sind dann normalerweise halt "off" und können so manuell dazugeschaltet werden.
Oder halt gleich sowas: Programmable 8 Channel Switcher
Da kann man die Knöppe entweder als Presets oder als Stompboxmode verwenden. Also sind z.B. die vorderen vier Presets und die zweite Reihe sind Einzelpedale im Stompboxmode.
Eventuell macht der Typ auch noch grössere Looper. Ziemlich günstig für das was man bekommt.
 
Danke Jungs! Das Joyo hatte ich auch schon im Visier. Gab es auch von Harley Benton. Leider nicht mehr im Programm. Ich stöber noch etwas. Auf dem BTN ist der Kollege von http://www.somo-pedals.de . Vielleicht hat er auch sowas im Programm. Ansonsten gibt es noch von Rocktron ein Pedal in dieser Kategorie.
 
Beim Xerograph geht wohl nur Cutoff über das Expression Pedal zu steuern, oder?
Exakt.

Andernfalls bekommt man ihn sicher auch gut wieder los...z.B. an dich, noermaen
Ich reservier das Teil gleich jetzt falls es soweit kommen sollte. :-)

Wie lange hat es denn nach deiner Bestellung gedauert?
Fast 4 Monate... das ist der Nachteil bei so kleinen Herstellern. Aber jetzt ist er da, und die Warterei war schnell vergessen... :-)
 
Gestern wieder ein wenig ausprobiert. Der VFE Alpha Dog ist schon "mein" Gerät. Ein Rat Klon mit viiielen Möglichkeiten. Kann in Richtung BigMuff, aber mit den verschiedenen Clippingvarianten und verschiedenen Dioden (Mosfet/Germanium) oder eben auf ohne diese sind 'zig Klangvarianten möglich.
Super!
 
@noermaen Oh man...4 Monate finde ich schon echt hart. Werde das Ding aber auf jedem Fall bei nächster Gelegenheit bestellen. Dank dir übrigens für das kurze Review aus dem anderen Thread. Ist glaube ich die perfekte Ergänzung zu meinem MF 101 + Expressionator. Dann noch der Subterranea...Wahnsinn!
 

Zurück
Oben Unten