Fender Preci - Wie sollte er aussehen ?

oh. ich dachte, die esche-precis wären die ur-bretter mit dem singlecoil und dann die 70s-verwirrungen gewesen... letztlich bin ich eher mit erle sozialisiert und mag die beim preci mehr.

klar: holz ist holz und damit immer anders. wenn ich über holz spreche, meine ich immer grundcharaktere. wenn ich erle-palisander-sound will, macht es wenig sinn, esche-ahorn durchzutesten, bis ich das finde, was ich suche. darum geht es mir. wenn man sich round-laminated über slabboard bis hin zu einem richtig fetten brett a la sandberg anschaut, ist klar, daß man da nicht generalisieren kann. aber jedem klanginteressierten kann ich die empfehlung machen, mal sandberge (eben wegen dieser dicken bretter und der recht gleichmäßigen qualität) gleicher bauart mit unterschiedlichen holzkombis anzutesten. worte geben immer nur unzureichend wieder, was an ton so passiert. und eine grundsätzliche ahnung, was die für uns wichtigsten hölzer so machen, kann man sich als bassist ja mal aneignen...
 
Ich finde schon, dass man einen Ahorn Hals + Ahorn Griffbrett von der Ahorn + Palisander "slab board" Variante unterscheiden kann. Der Hals ist das tonbildende Element bei einer E-Gitarre (neben der Elektronik + PU), der Korpus eigentlich nebensächlich. Ich kann nur für Strats sprechen, aber ich mag z.B. nicht so gerne Maple-Strats und das liegt nicht nur an den anderen PU's, sondern vor allem an dem mittenstarken Sound durch den kompletten Ahornhals.
 
Spiel mal einen richtig guten, leichten Esche-Preci an, der haut Dich weg.

Nach meiner Erfahrungen spielt Gewicht keine ausschlaggebende Rolle. Zumindest konnte ich kein Muster ausmachen....das Urteil viel Mal so oder so aus. Habe z.B. hier 2 identische Esche Jazzys aus den 70ern....liegen 1 Jahr auseinander. Der schwere klingt schon trocken gespielt deutlich knurriger holziger...hat tolle Mitten und Tiefmitten... setzt sich viel besser durch als der 1 Jahr ältere super leichte.

Aber klar kann man mit den Komponenten enorm viel beeinflussen. Bei meinem Preci mit aktuell eingespielten La Bella 760FL drauf...da würde man wohl schwer einen Ahorn identifizieren. Der ist z.B. blei schwer...und da muss ich zugeben, es gibt sicher eine Menge die viel besser sind. Aber die können leicht oder schwer ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was meine erfahrung angeht:
precis klingen sehr unterschiedlich. sehr. wirklich sehr, sehr.
also ist erst mal ein (bekanntes) klangbeispiel hilfreich. da kann man dann im laden sagen "ich hätte gerne einen preci, der wie "papa was a rolling stone" klingt!". so zumindest mein ideal damals.
aus dieser sache leiten sich weitere einzelheiten ab. precis sind so einfach wie nur möglich aufgebaut, daher reagieren sie sehr sensibel auf änderungen an den einzelnen komponenten. korpusholz, griffbrettholz, pickup und brücke sind quasi die hauptmerkmale dabei, die im laden relevant sind. roundwound oder flatwound sind dann quasi "heimparameter".
body ist wohl klassisch erle. ich zumindest würde beim p nichts anderes wollen.
der größte unterschied ist daher für mich das griffbrett: ahorn wird rockiger, knalliger, gerne mit 50s-pickup. palisander runder, wärmer, eher 60s-pu.
es gibt precis mit high-mass-bridge (ich glaube der freeman hatte so was), kann was für dich sein, muß aber nicht. das greift schon massiv in die klangkultur ein.
pickups wurden schon angesprochen, die sind auch sehr sensibel. über reversed p-pickups brauchen wir kein wort zu verlieren: das ist mist und hat beim preci nüscht zu suchen. zwischen den klassischen 50s und 60s gibt es wicklungsunterschiede. keine ahnung wie genau, jedenfalls ändert sich der sound. passend zum ahorngriffbrett ist der 50s rüpeliger und der 60s etwas zahmer - wobei zahm hier nichts zu sagen hat. rounds drauf und ordentlich reingelangt ist das immer noch die waffe der wahl, wenn es um die härtere gangart geht. aber mit flats und geschlossener blende würde ich die 60s-pali-variante für soul vorziehen. wobei ich so wirkliich alles von stoner bis blues spiele...

mit diesen parametern im hinterkopf kann man dann stunden mit wundervollen soundnuancen beim testen zubringen. dabei würde ich auf marken scheißen. fender ist bei meinen testsessions mit schöner regelmäßigkeit in der vorrunde rausgeflogen. gute nachbauten wurden schon erwähnt. gute parts sind pickups von häussel und orange-drop-kondensatoren, beides zutaten, die ich als sehr toll empfinde. eine sache ist und bleibt jedoch klar: precis sehen am besten aus in sunburst...

Das Meiste würde ich so unterschreiben, da gibt's wirklich riesige Unterschiede.
Unterschiedliche Griffbretthölzer machen aber meiner Erfahrung nach nicht soooo viel aus, auch Erle und Esche als Bodyholz lassen sich im Blindtest oft kaum unterscheiden, genauso können Instrumente aus dem "gleichen" Holz auch ganz unterschiedlich klingen.
High-Mass-Brücken gefallen mir persönlich ganz gut, machen den Sound etwas klarer, direkter und geben mehr Sustain (also sozusagen "moderner")....ist aber natürlich Geschmackssache.
Was reversed-P-PUs angeht, muss ich ganz vehement wiedersprechen. Die ändern nämlich prinzipiell nicht viel an der Klangcharakteristik an sich....allerdings klingen die hohen Saiten etwas fetter und bassiger, während die tiefen Saiten etwas präziser und klarer werden. Das passt mir persönlich ziemlich gut (wieder Geschmackssache) und ist definitiv kein "Mist"! :-P
 
der gehundel-preci ist wirklich besser. von der konstruktion, den materialien und den feartures. das wirkt sich natürlich dann auch im klang aus (der dann anders ist, vor allem in diesem speziellen bereich der g-saite...). übrigens ist auch der preis besser. für quartersawn hälse ist man bei der belobhudelten konkurrenz im customshop-bereich mit entsprechenden preisen.
 
Ach? Gibts leicht den LB 100 wieder? Der Meinige war ja einer der letzten, Bj. Y2K afair...
Nicht zu vergessen den Vorgänger vom LB 100, den G&L Legacy. Schlankere Hälse hatten die und wohl ingesamt weniger Gewicht.
 
ja, es gibt ihn wieder. beim "feel the bass" angespielt und für ziemlich gut befunden.
 
der gehundel-preci ist wirklich besser. von der konstruktion, den materialien und den feartures. das wirkt sich natürlich dann auch im klang aus (der dann anders ist, vor allem in diesem speziellen bereich der g-saite...). übrigens ist auch der preis besser. für quartersawn hälse ist man bei der belobhudelten konkurrenz im customshop-bereich mit entsprechenden preisen.

Bin mir nicht sicher ob du wirklich verstanden hast was ich sagen will. Auf jeden Fall ist der G&L nicht "besser".
 

das ist jetzt auslegungssache. es gibt dinge, die objektiv besser sein können und die waren besser. beispielsweise quartersawn-hals und geplekte bünde. beides features, die sich in besserer bespielbarkeit niederschlagen. und das für 1200. da kann man bei fffff lange betteln, bis die das zu dem preis ins wohnzimmer liefern. mit einer blechwinkelbrücke wär das teil der oberhammer.
 
Habe jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen, aber ich kann den Fender 50s Precision MiM sehr empfehlen. Auf jeden Fall testen. Evtl ist die Qualitätsstreuung hoch. Ich kann nur sagen, dass meiner z.Zt. meine Allzweckwaffe ist. Mir fällt nix negatives zu dem Ding ein. Ausser, der Hals ist ein richtiger Drumm.
Aber ich finde dies als JB Spieler durchaus als motivierend.
Man spielt mehr auf den "Punkt". Und die Finger haben so richtig Platz, korrekt zu landen.
Nix für Fuddelkönige, aber der Sound passt immer.
Nochmal, klare Empfehlung.
 
Habe jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen, aber ich kann den Fender 50s Precision MiM sehr empfehlen. Auf jeden Fall testen. Evtl ist die Qualitätsstreuung hoch.

Von mir leider keine klare Empfehlung. Ich hatte diesen Bass und er war nicht der Knaller. Hat gegen meinen 72er und 78er nicht den Hauch einer Chance und ist gnadenlos abgekackt. E und A-Saite waren ok, D und G leider nicht. Deutlich weniger Output und kein Durchsetzungsvermögen. Habe alles versucht, von Justieren, Saiten ausprobieren bis PU-Tausch (Fender Vintage Precision). Hat alles nichts genützt, habe ihn dann wieder verscherbelt. Wenn Tomtoms Teil ok ist (was ich nicht bestreite), ist wohl wirklich die Qualitätsstreuung hoch.
Ich persönlich habe mit den Classic Vibe und Vintage Modified Squiers bessere Erfahrungen gemacht als mit den MiM Fenders. Den Classic Vibe 50s spiele ich jetzt seit 4 Jahren ohne Modifikationen (natürlich mal ein Saitenwechsel) überwiegend im Trio (fett!) und bin 100% zufrieden, und mein neuer VM 5-Saiter ist ebenfalls klasse.
 
Von mir leider keine klare Empfehlung. Ich hatte diesen Bass und er war nicht der Knaller. Hat gegen meinen 72er und 78er nicht den Hauch einer Chance und ist gnadenlos abgekackt. E und A-Saite waren ok, D und G leider nicht. Deutlich weniger Output und kein Durchsetzungsvermögen. Habe alles versucht, von Justieren, Saiten ausprobieren bis PU-Tausch (Fender Vintage Precision). Hat alles nichts genützt, habe ihn dann wieder verscherbelt. Wenn Tomtoms Teil ok ist (was ich nicht bestreite), ist wohl wirklich die Qualitätsstreuung hoch.
Ich persönlich habe mit den Classic Vibe und Vintage Modified Squiers bessere Erfahrungen gemacht als mit den MiM Fenders. Den Classic Vibe 50s spiele ich jetzt seit 4 Jahren ohne Modifikationen (natürlich mal ein Saitenwechsel) überwiegend im Trio (fett!) und bin 100% zufrieden, und mein neuer VM 5-Saiter ist ebenfalls klasse.

Ich habe beide Bässe. Den Fender Classic 50s in Fiesta und den Squier ClassicVibe 50s in Lake Placid. Vom Sound will ich sie garnicht vergleichen, da ich sie noch nie mit gleicher Besaitung gehört habe. Und wie schon erwähnt klingen sie höchstens anders. :-) Aber von der Materialanmutung, Lack und Hardware wirkt der Mexikaner hochwertiger. D- und G-Saite sind auch fett. Aber der ClassicVibe ist ein Hammerbass. Von meiner Seite absolute Empfehlung für den 50s Classic und (wenn man keinen Splitcoil sucht) auch den Classic Vibe. Beides gute Teile.
 

Zurück
Oben Unten