Fender Precision DATABASE

  • Ersteller Ersteller Hoss
  • Erstellt am Erstellt am
  • #481
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: schneebass


also 12. bund-bundstäbchen bis kante PU auf der G saite = 29,6 cm?

Bei meinem US exakt so.

wunderbar, danke!

dann liegt der humbucker meines conklin genau auf dieser position und der ibanez blazer preci PU auch.
beim thunder II dafür um 1 cm näher am 12ten bund.
 

  • #482
Ich hab an die Experten mal 'ne Frage zu meinem 95er American Standard Preci: ich finde nicht allzu viele Infos über die Spezifikationen aus der Zeit. Ich hab wohl schon herausgefunden, dass schon damals die Saiten durch den Korpus geführt wurden, und durch einen weiteren aufwendigen Test habe ich herausgefunden, dass damals noch kein S1-Switch verbaut worden ist (einfach mal ziehen ;-) ).
Aber wie schaut’s mit dem Korpusmaterial aus? Der Bass ist schwarz lackiert, steckt da wohl eher Esche oder Erle drunter?
Und kann mir jemand sagen, ob in den 90ern schon der Graphitstab im Hals verwendet wurde?
Und wo kommt der Gute eigentlich genau her? Ich würde sagen aus Corona, steht aber nix genaueres drauf…
 

  • #486
Das Video kenn ich! Da war ich schon echt beeindruckt von dem Bass, besonders eben auch vom Klang. Hast du den bei Session gekauft?
 
  • #487
Nein, von einem Freund der Ihn direkt aus den USA importiert hat. Der Preis bei Session wäre mir eindeutig zu hoch... :-)

Den Roger Water Preci den Du hast klingt aber auch wirklich gut, hab mir grad das Soundfile angehört.

Für alle die's noch nicht kennen, unter https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14809544 gibts viele Soundbeispiele von verschiedensten Precis.
 
  • #488
Ja, der Waters ist ein toller Bass zu einem fairen Kurs. Für mich auch aus optischen und aus Sympathiegründen für Herrn Waters die erste Wahl!

Da hab ich wohl mal alles richtig gemacht... [^]
 
  • #490
Klingt geil! Was haste denn für Saiten drauf?
 
  • #491
Elixir Nanon Medium (45 - 105)
 
  • #492
Moin. Ich meld mich auch mal:
Baujahr: 1994

Serial: N-?

Korpus: Erle

Farbe: sunburst

Hals:
Rosewood und Maple - ganz klassisch also. Und Jumbo (?) Frets.
Gewicht: 4,3kg

Pickup: Serie

Brücke: Serie

Modifikationen:
Ich habe das weisse Serien-Pickguard gegen ein Goldenes Alu-Pickguard getauscht.

Saiten: Im moment (gaaanz Frisch) D#addorio Rounds. 105-50 - Standart oder Drop d -Tuning.

Bilder gibbet nicht.[ooo]

Edith meint ich soll sagen wann und für wieviele Ocken ich das Prachtstück gekauft habe...
Also gut, gekauft letzen August in der Musicstation Oldenburg für 700 (oder so ähnlich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #493
Chuck hat wieder einen Fender Precision Bass.
Es war vorauszusehen.
Es ist Mexikaner aus der Classic 50ies Serie.
Finish Two-Tone-Sunburst
Pickguard gold anodized
Hals OPM, lackiert.
Ser# MX11 100027, EZ 2012
 
  • #495
Nanü? Ich war der letzte hier? Dabei ist der Bass doch schon seit 20. Mai 2014 in meinem Besitz, höchste Zeit dass ich ihn nachtrage:

Fender Precision Bass Am. Vintage 57.
white blonde
opm
gold anodized pg
tweed case & case candies
serial # V198460
EZ verm. 02
 
  • #496
Oh, dann will ich mal meinen aktuellen Preci auch nachtragen:
Fender Precision Bass
sienna sunburst
serial #S 909402
EZ verm. 1979
Modifikationen durch Vorbesitzer:
Einbau eines zusätzlichen JB-PU's (EMG)
mit zusätzlichem Überblend-Regler
Massive Bridge
Ich habe dem Bass anstelle des weißen PG's ein tortoise-PG sowie drei gleiche Poti-Knobs spendiert


 
  • #497
Ein Thread, den man nicht vernachlässigen sollte:

Fender Road Worn 50`Precision Bass
2 tone sunburst
Baujahr 2009/ aus der allerersten Serie
MZ9440591
3,5 kg

Super direkte Ansprache, klasse Ton, absolut niedrige Saitenlage ohne Schnarren möglich.
Ja, ja, wenn sie wollen, dann können sie auch; die Mexikaner!:-)
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #498
Nachtrag:

Fender FSR Precision Bass Special Deluxe Series
Baujahr 2013
Erle / Ahorn (JB-Hals)
Sea Foam Green
Split-Coil + Vintage Noiseless Bridge-PU
Badass II wurde durch Fender Vintage Bridge ersetzt
Gewicht nach Modifikation ca. 4 kg

Squier Vintage Modified Precision Bass V
Baujahr 2013
Linde / Ahorn
Candy Apple Red
CTS-Potis + Fender Poti-Knöpfe
Gewicht ca. 4,1 kg
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten